Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konvektionsluftgitter Und Sichtschutzblende Einsetzen - Schiedel KINGFIRE CLASSICO S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KINGFIRE CLASSICO S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konvektionsluftgitter und Sichtschutzblende einsetzen

HINWEIS!
Die Umverpackung
stellt keinen bauseitigen
Feuchteschutz dar!
Um Flugrost oder Korro-
sion am Konvektionsluft-
gitter zu verhindern ist ein
entsprechender bauseiti-
ger Feuchteschutz, speziell
in der laufenden Bau-
phase, vorzunehmen.
Stellen Sie bauseitig sicher,
dass keine Baufeuchte
zwischen Umverpackung
und Konvektionsluftgitter
auftreten kann.
3
Konvektionsluftgitter aus der
Montageöffnung entfernen.
ACHTUNG!
Die werkseitig eingebaute Schutzabdeckung nicht entfernen!
6
Schutzabdeckung entfernen.
HINWEIS!
Die Beilagscheibe zur Siche-
rung der Schutzabdeckung
wird für die weitere Mon-
tage nicht mehr benötigt!
14
1
Ansicht der Transport-
schutzverpackung vor
Montagebeginn.
WICHTIG!
Die werkseitige Schutzab-
deckung ist bis zum end-
gültigen Abschluss der
bauseitigen Putz-, Spach-
tel-, Maler-, Verklinke-
rungs- oder Verblendungs-
arbeiten am Betonmantel
der Feuerstätte nicht zu
entfernen.
7
Sichtschutzblende
auspacken.
WICHTIG!
Beschädigungen an der
Sichtschutzblende/
Lackierung vermeiden!
2
Transportschutzver-
packung öffnen.
WICHTIG!
Beschädigungen am Kon-
vektionsluftgitter/
Lackierung vermeiden!
4
Detailansicht mit werkseitig
eingedrehter Inbus-Siche-
rungsschraube für Konvek-
tionsluftgitter.
8
Sichtschutzblende schräg
angestellt in die Konvekti-
onsluftöffnung einstecken
und dann bis zum Anschlag
nach unten schieben.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Holzschutz und Kon-
vektionsluftgitter können
herunterfallen!
5
Inbus-Sicherungsschraube
für Konvektionsluftgitter
herausschrauben.
9
Fertigansicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kingfire classico s black edition

Inhaltsverzeichnis