Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - IEF Werner miniSPIN Montageanleitung

Schwenkantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Personengruppe Qualifikationen
Fachkräfte
Tab. 1: Personalqualifikationen
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese unvollständige Maschine ist nur dazu bestimmt, in andere (unvollständige) Ma-
schinen oder Ausrüstungen eingebaut oder mit ihnen zusammengefügt zu werden, um
zusammen mit ihnen eine vollständige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie zu
bilden. Erst wenn für die vollständige Maschine ein Konformitätsbewertungsverfahren
gemäß der Maschinenrichtlinie durchgeführt wurde, darf sie in Betrieb genommen wer-
den.
Der Betreiber (Hersteller der vollständigen Maschine) muss sicherstellen, dass noch of-
fene Gefahrenbereiche abgesichert sind und die grundlegenden Sicherheits- und Ge-
sundheitsschutzanforderungen angewandt werden (Details siehe mitgelieferte Einbau-
erklärung).
Funktion
miniSPINs dienen zur rotativen Positionierung von Werkstücken und Vorrichtungen um
einen festen Mittelpunkt. Die Pinole ist starr (passiv) oder drehend (aktiv). miniSPINs
werden über eine Ansteuerelektronik gesteuert.
Die zulässige Einbaulage ist horizontal.
Personalqualifikation
Siehe Zielgruppen und Personalqualifikationen [} 6].
Umgebung
Die Komponente darf ausschließlich im gewerblichen Bereich genutzt werden. Sie ist
n
nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten oder chemisch aggressiven Berei-
chen geeignet. Ebenso sind Staubbelastungen zu vermeiden.
Der Betrieb ist nur in Industriegebäuden, auf ausreichend tragfähigem Untergrund
n
und gemäß den definierten Umgebungsbedingungen (siehe Technische Daten und
Umgebungsbedingungen [} 13]) erlaubt.
Es dürfen nur Motoren angebaut werden, welche für die spezifische Anwendung
n
(Verfahrgeschwindigkeit, Beschleunigung, Last) von IEF-Werner GmbH freigegeben
sind. Bei Fragen den Service der IEF-Werner GmbH kontaktieren.
MAN_xxxxxx_miniSPIN_de | Version 02
Die Fachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen
Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
in der Lage, Arbeiten an der Maschine /
dem Produkt auszuführen. Die Fachkraft
ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem
sie tätig ist, ausgebildet, und kennt die re-
levanten Normen und Bestimmungen.
Auch kann die Fachkraft mögliche Gefah-
ren selbstständig erkennen und vermei-
den.
Beispiel für eine Fachkraft ist eine Elektro-
fachkraft.
Grundlegende Sicherheitshinweise | 2
Aufgaben
Transport, Montage, In-
betriebnahme, Wartung,
Instandhaltung, Stö-
rungsbeseitigung, De-
montage
7 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis