Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung (Original)
Schwenkantrieb
miniSPIN
1090932
Version 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IEF Werner miniSPIN

  • Seite 1 Montageanleitung (Original) Schwenkantrieb miniSPIN 1090932 Version 02...
  • Seite 2 Diese Dokumentation ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Das Urheber- recht an dieser Dokumentation liegt bei der IEF-Werner GmbH. Der Inhalt (Texte, Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken, Pläne etc.) darf ohne unsere schriftliche Zustimmung weder vollständig noch teilweise in gedruckter oder elektronischer Form vervielfältigt oder verbreitet werden. Das gilt auch für das unbefugte Verwerten zu Wettbewerbszwecken oder das Aushändigen und Zu- gänglichmachen für Dritte.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung..........................1.1 Allgemeine Informationen ........................1.2 Kundenservice............................1.3 Änderungshistorie ............................. 1.4 Mitgeltende Unterlagen ..........................1.5 Darstellung von Informationen........................ 2 Grundlegende Sicherheitshinweise..................... 2.1 Sicherheitskennzeichen (Piktogramme und Aufkleber)................ 2.2 Pflichten des Betreibers / Herstellers...................... 2.3 Zielgruppen und Personalqualifikationen ....................2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung | 1 1 Zu dieser Anleitung 1.1 Allgemeine Informationen Diese Anleitung ist Bestandteil der Maschine / des Produkts und bietet Informationen zum sicheren Umgang. Darum ist die Anleitung für den gesamten Lebenszyklus aufzu- bewahren und muss zu jedem Zeitpunkt zugänglich sein. Die Anleitung muss von allen Personen, die an und mit der Maschine / dem Produkt ar- beiten und für die Maschine / das Produkt verantwortlich sind, gelesen, verstanden und in allen Punkten beachtet werden.
  • Seite 5: Darstellung Von Informationen

    Zu dieser Anleitung | 1 1.5 Darstellung von Informationen Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise warnen vor gefährlichen Situationen. Abhängig vom Schweregrad der Gefahr enthalten Sicherheitshinweise verschiedene Signalwörter. Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: Gefahren- GEFAHR WARNUNG VORSICHT zeichen und Signalwort Art und Quelle der Gefahr (und ggf. Folgen bei Nichtbeachtung). Piktogram Ggf.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise | 2 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitskennzeichen (Piktogramme und Aufkleber) Gefahren durch Entfernte oder unkenntliche Sicherheitskennzeichen (z. B. durch Verschmutzung unkenntliche oder Beschädigung) führen zu einem hohen Gefährdungspotenzial und müssen um- Sicherheits- gehend ersetzt werden. kennzeichen Pikto- Beschreibung Position gramm Warnung vor Handverletzungen oder Quetsch-...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Grundlegende Sicherheitshinweise | 2 Personengruppe Qualifikationen Aufgaben Fachkräfte Die Fachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Transport, Montage, In- Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen betriebnahme, Wartung, in der Lage, Arbeiten an der Maschine / Instandhaltung, Stö- dem Produkt auszuführen. Die Fachkraft rungsbeseitigung, De- ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem montage sie tätig ist, ausgebildet, und kennt die re-...
  • Seite 8: Restrisiken

    Grundlegende Sicherheitshinweise | 2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jegliche über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder anderweitige Nutzung gilt als Fehlanwendung. Dazu gehören: Nichteinhalten der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Nichteinhalten der vorgegebenen Energieversorgung. Komponente darf nicht ohne zusätzliche Schutz- oder steuerungstechnische Maß- nahmen in Betrieb genommen werden. Komponente darf nicht zur Beförderung von Menschen und Tieren genutzt werden.
  • Seite 9: Beschreibung

    3.1 Übersicht Der miniSPIN dient zum Positionieren von „Kleinteilen“. Abhängig von der Ausführung hat der miniSPIN 1 oder 2 Motoren, eine einfache oder doppelte Drehdurchführung und einen Sauger oder Greifer. Für die einfach bewegliche Variante (NC-Schwenkachse, passive Drehachse) wird ein Motor benötigt, für die zweifach bewegliche Variante (NC-Schwenkachse, NC-Drehachse)
  • Seite 10: Explosionsdarstellung

    Beschreibung | 3 2 Motoren NC-Drehachse Drehdurchführung einfach Drehdurchführung NC-Drehachse doppelt Sauger Greifer Abb. 2: Übersicht: NC-Schwenkachse, NC-Drehachse 3.1.1 Explosionsdarstellung Abb. 3: Explosionsdarstellung: NC-Schwenkachse, passive Drehachse 1 Abdeckblech 2 Servomotor mit Bremse und Stecker für die Schwenkachse 3 Planetengetriebe 4 Planetengetriebe 5 Abdeckung Klemmring 6 Klemmscheibe und Einfachscheibe 7 Schwenkarm 8 Sauger (Option Sauger)
  • Seite 11 Beschreibung | 3 Abb. 4: Explosionsdarstellung: NC-Schwenkachse, NC-Drehachse 1 Abdeckblech 2 Servomotor mit Bremse und Stecker für die Schwenkachse 3 Servomotor mit Bremse und Stecker 4 Planetengetriebe für die Drehachse 5 Montageplatte 6 Zwischenflansch 7 Zahnriemen 8 Zwischenflansch 9 Abdeckplatte 10 Schwenkarm 11 Greifer (Option Greifer) 12 Drehdurchführung doppelt (Option Greifer)
  • Seite 12: Maße Und Befestigungspunkte

    Beschreibung | 3 3.1.2 Maße und Befestigungspunkte Abb. 5: Maße und Befestigungspunkte: NC-Schwenkachse, passive Drehachse Abb. 6: Maße und Befestigungspunkte: NC-Schwenkachse, NC-Drehachse MAN_xxxxxx_miniSPIN_de | Version 02 12 / 28...
  • Seite 13: Blasluft- Bzw. Vakuumverlauf

    10°C / h Relative Luftfeuchtigkeit 15 – 80 % indoor, keine Betauung Luftdruck (860...1060) hPa Lagertermperatur -20 bis + 60°C Tab. 3: Umgebungsbedingungen Technische Daten miniSPIN 87 miniSPIN 151,5 Schwenkradius 151,5 Massenträgheitsmoment 0,128 0,268 inkl. Getriebe [kg·cm²] Wiederholgenauigkeit [mm] 0,05...
  • Seite 14: Lieferumfang Und Zubehör

    Beschreibung | 3 miniSPIN 87 miniSPIN 151,5 Gewicht (1 Motor) [ kg] 1,78 1,84 Gewicht (2 Motoren) [ kg] 2,25 2,31 Tab. 4: Technische Daten 3.4 Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang Erforderliches Zubehör Optionales Zubehör miniSPIN 1 Motor Initiatoren (Endlagen- NC-Schwenkachse, pas-...
  • Seite 15: Transport

    Transport | 4 4 Transport Auspacken Maschine / Produkt sofort nach Anlieferung auf Transportschäden prüfen. Transportschäden sofort dem Spediteur, der Versicherungsgesellschaft und dem Hersteller mitteilen. Maschine / Produkt 24 Stunden nach Anlieferung bei Raumtemperatur ausgepackt stehen lassen. Dadurch wird gewährleistet, dass sich mögliche Feuchtigkeitsnieder- schläge verflüchtigen und alle Bauteile die für den Betrieb geeignete Temperatur ha- ben.
  • Seite 16: Montage

    Montage | 5 5 Montage 5.1 Mechanische Montage Folgende Punkte müssen bei der Montage beachtet werden: Abb. 8: Einbaulage Einbaulage Horizontal Ebenheit der 0,1 mm/m² Montagefläche Weitere Punkte Es dürfen keine zusätzlichen Bohrungen an der Komponente angebracht werden. Die Komponente muss ohne Verspannungen und Verbiegungen montiert werden. Sicherstellen, dass keine Kollisionen im Bewegungsraum möglich sind.
  • Seite 17: Elektrisch Und Pneumatisch Anschließen

    Montage | 5 5.2 Elektrisch und pneumatisch anschließen WARNUNG Schwere Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung und pneumati- schen Druck. Vor dem Ausführen der folgenden Arbeiten den relevanten Maschinenteil strom- und drucklos machen und gegen Wiederinbetriebnahme sichern. Hinweise Es dürfen nur Motoren angebaut werden, welche für die spezifische Anwendung (Verfahrgeschwindigkeit, Beschleunigung, Last) von IEF-Werner GmbH freigegeben sind.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | 6 6 Inbetriebnahme Diese unvollständige Maschine ist nur dazu bestimmt, in andere (unvollständige) Ma- schinen oder Ausrüstungen eingebaut oder mit ihnen zusammengefügt zu werden, um zusammen mit ihnen eine vollständige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie zu bilden. Erst wenn für die vollständige Maschine ein Konformitätsbewertungsverfahren gemäß...
  • Seite 19: Wartung

    Wartung | 7 7 Wartung 7.1 Ersatz- und Verschleißteile Für Reparaturen ausschließlich einwandfreies, geeignetes Werkzeug und Originalersatz- teile oder vom Hersteller ausdrücklich freigegebene Serienteile verwenden. Ersatz- und Verschleißteile aus den mitgelieferten Stück- / Ersatzteillisten entnehmen und diese Tei- le entsprechend dem Bedarf und den Erfahrungen disponieren. Bei Bedarf unseren Kundendienst kontaktieren: IEF-Werner GmbH Telefon: +49 7723 / 925 - 222, E-Mail: service@ief-werner.de...
  • Seite 20: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung | 8 8 Störungsbeseitigung Die hier beschriebenen Maßnahmen zur Störungsbeseitigung sind ausschließlich Hilfe- stellungen für Fachkräfte. Bei Bedarf an den Service des Herstellers wenden. Explosionszeichnungen und Stücklisten befinden sich auf der Homepage zum Download. Produkt für Wartungsarbeiten vorbereiten, siehe Produkt für Wartungsarbeiten vorbe- reiten [} 19].
  • Seite 21: Demontage Und Entsorgung

    Demontage und Entsorgung | 9 9 Demontage und Entsorgung Produkt für Wartungsarbeiten vorbereiten, siehe Produkt für Wartungsarbeiten vorbe- reiten [} 19]. Elektrische Installationen entfernen. Motor und Anbausatz entfernen. Befestigungselemente entfernen. Entsorgung Das Produkt und die Verpackung gemäß den geltenden Bestimmungen der umweltge- rechten Wiederverwertung zuführen.
  • Seite 22: Einbauerklärung

    Einbauerklärung | 10 10 Einbauerklärung Hersteller IEF-Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen, Deutschland Unvollständige Maschine miniSPIN ab Baujahr 11/2022 (Bezeichnung) Dokumentations- IEF-Werner GmbH bevollmächtigter Hiermit bestätigt der Hersteller, dass oben genannte unvollständige Maschine, den fol- genden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
  • Seite 23 Einbauerklärung | 10 Anlage zur Einbauerklärung Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Maschinenricht- linie 2006/42/EG, Anhang I Relevant Erfüllt x Die Anforderung ist relevant. x Die Anforderung ist erfüllt. - Die Anforderung ist nicht relevant. - Die Anforderung ist nicht erfüllt. Relevant Erfüllt Allgemeines 1.1.1...
  • Seite 24 Einbauerklärung | 10 Relevant Erfüllt 1.4.2 Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen 1.4.2.1 Feststehende trennende Schutzeinrichtungen 1.4.2.2 Bewegliche trennende Schutzeinrichtungen mit Verriegelung 1.4.2.3 Zugangsbeschränkende verstellbare Schutzeinrichtungen 1.4.3 Besondere Anforderungen an nicht trennende Schutzeinrichtungen Risiken durch sonstige Gefährdungen 1.5.1 Elektrische Energieversorgung 1.5.2 Statische Elektrizität 1.5.3 Nichtelektrische Energieversorgung...
  • Seite 25: Ukca Declaration Of Incorporation

    Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen, Deutschland Wir, die IEF-Werner GmbH, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Product miniSPIN ab Baujahr 11/2022 mit der grundlegenden Anforderung der einschlägigen Verordnung übereinstimmt, wie dargestellt Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 No. 1597 Die folgenden designierten Normen und technischen Spezifikationen wurden ange- wandt, um eine Konformitätsvermutung auszulösen...
  • Seite 26 UKCA Declaration of incorporation | 11 Anlage zur Einbauerklärung Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Maschinenricht- linie 2006/42/EG, Anhang I Relevant Erfüllt x Die Anforderung ist relevant. x Die Anforderung ist erfüllt. - Die Anforderung ist nicht relevant. - Die Anforderung ist nicht erfüllt. Relevant Erfüllt Allgemeines 1.1.1...
  • Seite 27 UKCA Declaration of incorporation | 11 Relevant Erfüllt 1.4.2 Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen 1.4.2.1 Feststehende trennende Schutzeinrichtungen 1.4.2.2 Bewegliche trennende Schutzeinrichtungen mit Verriegelung 1.4.2.3 Zugangsbeschränkende verstellbare Schutzeinrichtungen 1.4.3 Besondere Anforderungen an nicht trennende Schutzeinrichtungen Risiken durch sonstige Gefährdungen 1.5.1 Elektrische Energieversorgung 1.5.2 Statische Elektrizität...
  • Seite 28 IEF-Werner GmbH Wendelhofstraße 6 DE-78120 Furtwangen Telefon: +49 7723-925-0 info@ief-werner.de...

Inhaltsverzeichnis