Bei längerem Nichtgebrauch der Maschine nach der Reinigung des Tanks den Filter im Tank (98/5) und den Filter im hinteren
Teil des Griffs herausnehmen, reinigen und wieder einsetzen. Tragen Sie bei diesen Arbeiten Schutzkleidung und -ausrüstung.
Reinigen Sie den Griff mit einem feuchten Lappen, ohne ihn in Wasser zu tauchen.
Reinigen Sie das Sprühgerät von Fremdkörpern wie Ablagerungen oder anderen Dingen, die es beschädigen könnten.
Der Griff (Abb. 1A) des Reglers darf nicht vollständig eingeschraubt bleiben.
WARNUNG: Weder das Spülwasser noch die verbleibende Lösung dürfen in die Umwelt gelangen; es wird empfohlen, alle
diese Flüssigkeiten in spezielle Abflüsse zu leiten, die für die Wasserreinigung und -ableitung geeignet sind.
Schalten Sie den Hauptschalter (0-1) nach jedem Gebrauch aus.
Bewahren Sie das Sprühgerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf und schützen Sie es vor Sonneneinstrahlung und
kalten Temperaturen.
7. WARTUNG
7.1. EINFÜHRUNG
Eine korrekte Verwendung des Sprühgeräts und eine regelmäßige Wartung sind notwendig, um das Sprühgerät in einem
optimalen Arbeits-, Wirkungs- und Sicherheitszustand zu halten.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile
7.2. BATTERIE AUFLADEN
Das Spritzgerät wird von einem hermetischen Akku gespeist, der mit dem mitgelieferten Ladegerät wieder aufgeladen werden
kann.
Eine Sicherung (10/16) schützt den Elektromotor vor eventuellen Überlastungen und die Batterie vor eventuellen
Kurzschlüssen.
Um die Batterie sicher zu handhaben, ist es notwendig, die unten aufgeführten Warnhinweise zu beachten:
•
Bei direktem Kontakt mit den Innenteilen der Batterie sofort mit Wasser ausspülen und bei direktem Kontakt mit den
Augen einen Arzt aufsuchen.
•
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht korrekt ausgetauscht wird.
•
Setzen Sie den Akku nicht hohen Temperaturen, Nässe oder Flüssigkeiten aus.
•
Setzen Sie die Batterie nicht den Flammen aus: Sie könnte explodieren.
•
Keinen Kurzschluss verursachen.
•
Versuchen Sie nicht, die Batterie zu zerlegen oder wieder zusammenzubauen.
•
Bewahren Sie die Batterie an einem kühlen und trockenen Ort auf.
•
Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät.
•
Ersetzen Sie die Batterie nur durch den gleichen oder einen ähnlichen, vom Hersteller empfohlenen Typ.
•
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den Anweisungen des Herstellers.
•
Laden Sie den Akku mindestens alle vier Monate auf, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen.
WARNUNG: Befolgen Sie während des Aufladevorgangs sichere Arbeitsverfahren und beachten Sie sorgfältig die
allgemeinen Sicherheitsvorschriften.
Um die Batterie aufzuladen, befolgen Sie diese Anweisungen:
•
Schalten Sie den allgemeinen Schalter aus (0-1)
•
Prüfen Sie, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Ladegeräts übereinstimmt.
•
Schließen Sie das Batterieladegerät an einen geeigneten und elektrisch geschützten Stromabgriff an.
•
Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die dafür vorgesehene Buchse (98/13) an der Seite des Maschinenfußes.
•
Das rote Licht am Batterieladegerät zeigt an, dass die Batterie geladen wird.
•
Das grüne Licht am Batterieladegerät bedeutet, dass die Batterie geladen ist.
•
Das vollständige Aufladen der Batterie dauert 7,5 Stunden.
•
Nach Beendigung des Ladevorgangs wird empfohlen, das Ladegerät zuerst vom Stromnetz und dann von der Steckdose an
der Seite des Maschinengestells zu trennen;
•
Bei längerer Inaktivität empfiehlt es sich zu überprüfen, ob der Hauptschalter ausgeschaltet ist.
Die Lebensdauer der Batterie hängt hauptsächlich von der Einhaltung einiger wichtiger Regeln ab:
•
Es darf kein Kurzschluss entstehen.
•
Laden Sie das Gerät umgehend auf, indem Sie den allgemeinen Ein-/Ausschalter ausschalten und die erforderliche
Ladezeit einhalten.
•
Verwenden Sie zum Aufladen ausschließlich das mit dem Gerät mitgelieferte Ladegerät.
•
Schalten Sie das Sprühgerät nicht ein, wenn das Ladegerät angeschlossen ist.
DAVIDE E LUIGI VOLPI S.p.A. - Via San Rocco,10 - 46040 CASALROMANO (MN) - ITALY YLB22PTE_0 Libretto d'uso Elettrolithium pag. 7 di 12
Davide e Luigi Volpi S.p.A.
Via San Rocco,10 - 46040 Casalromano (MN) - Italien
Tel. +39 0376.76009 - 76012 Fax. +39 0376.76408
www.volpioriginale.it
info@volpioriginale.it
E-Mail: