•
Betreiben Sie das Gebläse niemals ohne einen ordnungsgemäß funktionierenden Schalldämpfer und
Funkenschutz.
•
Nehmen Sie das Gebläse niemals in Betrieb, wenn es nicht ordnungsgemäß zusammengebaut ist und
sich in einem guten Betriebszustand befindet.
•
Verwenden Sie kein Benzin, das Ethanol oder Methanol enthält, da es die Kraftstoffleitungen und
andere Motorteile beschädigen kann.
•
Mischen Sie nur so viel Kraftstoff an, wie Sie unmittelbar benötigen. Wenn Kraftstoff länger als 30 Tage
gelagert werden muss, sollte er zunächst mit einem Stabilisator oder einem ähnlichen Produkt
behandelt werden.
6. BETRIEB
VORSICHT!
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen der einschlägigen
Lärmschutzvorschriften. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen Sie immer, ob:
•
Das Kraftstoffsystem ist nicht undicht.
•
Alle Schraubverbindungen sitzen fest.
6.1 ANLASSEN BEI KALTEM MOTOR
ACHTUNG!
Lassen Sie den Seilzugstarter (16) niemals zurückschnellen. Dies könnte Schäden verursachen.
•
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter (10) auf "I".
•
Drücken Sie den Gashebel (9) halb nach unten und drücken Sie dann die Drosselklappe(9a) nach unten.
•
Lassen Sie nun die Drosselklappe (9) und die Drosselklappensperre (9a) los. Die Drosselklappe (9) ist
nun verriegelt.
•
Ziehen Sie den Choke (15) heraus.
•
Drücken Sie 6x auf die Kraftstoffpumpe (21).
•
Drücken Sie das Gerät mit der linken Hand am Rahmen (1) gegen den Boden (ACHTUNG! Nicht mit
dem Fuß!). Ziehen Sie mit der rechten Hand am Zuganfang (16) langsam, bis Sie einen Widerstand
spüren.
ACHTUNG!
Ziehen Sie den Seilzugstarter (16) immer gerade heraus. Halten Sie den Griff des Seilzugstarts (16) fest,
wenn der Seilzugstart (16) einfährt. Lassen Sie den Seilzugstarter (16) nicht zurückschnellen.
•
Ziehen Sie nun schnell am Seilzugstarter (16), damit der Motor anspringt. Wenn der Motor nicht
anspringt, wiederholen Sie den Vorgang.
•
Wenn der Motor anspringt, drücken Sie den Gashebel (9) herunter. Der Choke wird zurückgesetzt.
Wenn der Motor nach mehreren Versuchen nicht anspringt, lesen Sie den Abschnitt "Fehlersuche".
HINWEIS: Bei hohen Außentemperaturen ist es möglich, dass auch ein kalter Motor ohne Betätigung des
Chokes (15) gestartet werden muss!
6.2 STARTEN BEI HEISSEM MOTOR
(Das Gerät ist seit weniger als 15-20 Minuten ausgeschaltet)
•
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter (10) auf "I".
•
Der Choke (15) muss nicht herausgezogen werden, um einen warmen Motor zu starten.
•
Drücken Sie das Gerät mit der linken Hand am Rahmen (1) gegen den Boden (ACHTUNG! Nicht mit
dem Fuß!). Ziehen Sie mit der rechten Hand am Zuganfang (16) langsam, bis Sie einen Widerstand
09