Herunterladen Diese Seite drucken

Sushi Bikes MAKI 3.0 STONE Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RECYCLING
Lithium-Ionen-Akkus gehören weder in den Hausmüll noch in die gewöhnlichen Sammelbehälter für Batterien.
In der Europäischen Union besteht eine Rücknahmepflicht für Importeure, Händler und Hersteller. Gleichzeitig bist
du als Verbraucher verpflichtet, alte Akkus zurückzugeben. Wertstoffhöfe, Fachhändler oder wir als Hersteller bie-
ten dir die Möglichkeit der kostenlosen Rückgabe. Möchtest Du einen Akku an uns zurücksenden, solltest Du alle
Vorschriften zum Versand von Gefahrgut beachten und den entsprechenden Paketdienstleister rechtzeitig über
den Inhalt deines Pakets informieren.
NACHHALTIGKEIT
Ein Großteil des ökologischen Fußabdrucks eines E-Bikes entfällt auf die Produktion, Nutzung und Recycling des
Akkus. Der häufige und lange Gebrauch eines E-Bikes und die damit entfallende Nutzung anderer Verkehrsmittel
wirken sich wiederum positiv auf die Umwelt aus. Durch ein fachgerechtes Recycling der Akkus am Ende der Le-
benszeit können Ressourcen geschont werden. Im Rahmen des Recyclings können werthaltige Metalle und Stoffe
wie Nickel, Kobalt, Lithium, Mangan, Kupfer, Eisen, Aluminium und Silber zurückgewonnen werden und als Sekun-
därrohstoffe zurück in den Materialkreislauf gelangen.
Uns als Unternehmen liegt der bewusste Umgang mit Ressourcen und das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen.
So sind wir z. B. Mitglied der Fair Cobalt Alliance (FCA), deren Ziel es ist, den Einfluss auf die Kobalt Gewinnung zu
erhöhen und faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette zu unterstützen. Zudem arbeiten wir lau-
fend daran, sämtliche Lieferketten zu optimieren. Wir ergreifen viele weitere Maßnahmen, über die wir auf unserer
Website und unsere Social Media Kanäle berichten.
3 5

Werbung

loading