Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Betrieb Das Restöl Entfernen; Wartung - Kress KG343E Serie Bedienungsanleitung

Kabellose astsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Schulterhöhe.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
• Stehen Sie (als Rechtshänder) immer etwas
links neben der Kettensäge, sodass ihr Körper
sich nicht direkt in einer Linie mit der Kette
befindet.
• Achten Sie darauf, dass die Kettenführung
nichts berührt, wenn sich die Kette bewegt.
• Versuchen Sie nie zwei Stämme gleichzeitig zu
durchtrennen. Zersägen Sie immer nur einen
Stamm nach dem anderen.
• Sägen Sie nie mit der Kettenführungsspitze und
versuchen Sie keinen Eintauchschnitt (die Spitze
der Kettenführung in das Holz bohren).
• Achten Sie auf die Bewegung des geschnittenen
Astes und auf andere Kräfte, die dazu führen
könnten, dass sich der Schnittspalt schließt
und die Kette einklemmt oder dass Holz in die
laufende Kette fällt.
• Arbeiten Sie mit höchster Vorsicht, wenn Sie
die Säge in einen vorhandenen Schnittspalt
einführen.
• Arbeiten Sie nur mit rückschlagarmen Ketten
und Führungsschienen, wie sie für diese
Kettensäge geliefert werden.
• Niemals mit lockerer, ausgeweiteter oder stark
verschlissener Sägekette arbeiten.
Sichere Benutzung der Säge
1. Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur dann, wenn
sie einen sicheren Stand haben.
2. Halten Sie die Kettensäge immer seitlich von
Ihrem Körper. (Siehe Abb. K)
3. Die Sägekette muss mit voller Geschwindigkeit
laufen, wenn sie das Holz berührt.
4. Verwenden Sie die Krallen, um die Säge auf
dem Holz zu fixieren, bevor Sie den Schnitt
starten.
5. Nutzen Sie die Anschlagkrallen beim Schneiden
als Hebelpunkt. (Siehe Abb. L)
6. Arbeiten Sie nie mit ausgestreckten Armen
mit der Kettensäge. Versuchen Sie nicht an
schwierig zu erreichenden Stellen zu sägen und
benutzen Sie die Kettensäge nicht, wenn Sie auf
einer Leiter stehen. (Siehe Abb. M).
Verwenden Sie die Kettensäge niemals über
Schulterhöhe.
Sägen von Holz unter Spannung (Siehe Abb. N)
ACHTUNG: Beim Sägen von unter Spannung
stehendem Holz, Ästen oder Bäumen besteht
erhöhte Unfallgefahr. Hier ist äußerste Vorsicht
geboten. Machen Sie sich beim Durchtrennen
eines Astes unter Spannung auf das
Zurückschnellen gefasst. Sobald die Spannung in
den Holzfasern freigesetzt wird, kann der Ast den
Bediener treffen und/oder gegen das Gerät
schlagen und dieses außer Kontrolle bringen.
Liegt Holz auf beiden Seiten auf, zuerst von oben
(Y) ein Drittel des Durchmessers durch den Stamm
schneiden(Vorhandschritt) und dann von unten (Z)
an gleicher Stelle den Stamm durchtrennen, um
Splittern und Festklemmen der Säge zu vermeiden.
Dabei den Kontakt der Sägekette mit dem Boden
vermeiden. Liegt das Holz nur einseitig auf, zuerst
von unten (Y) ein Drittel des Durchmessers nach
oben sägen(Rückhandschnitt) und dann an gleicher
Stelle von oben (Z) den Stamm durchtrennen, um
Splittern und Festklemmen der Säge zu vermeiden.
NACH DEM BETRIEB DAS RESTÖL
ENTFERNEN
Heben Sie den Kettenschutz 3 bis 5 Mal in die
höchste Position. (Siehe Abb. F2)
HINWEIS: Der Ölauslass darf nicht in Richtung
Personen gerichtet sein. Die Kette und die
Führungsschiene sollten nach unten gerichtet sein.
WARTUNG DER SÄGE
Befolgen Sie die indem Handbuch aufgeführten
Wartungshinweise. Regelmäßiges Säubern
von Säge und Kette sowie die Wartung der
Kettenführung kann die Gefahr von Rückschlägen
reduzieren. Inspizieren und warten Sie die Säge
nach jedem Gebrauch. Hierdurch können Sie die
Lebensdauer der Säge verlängern.
HINWEIS: Selbst bei korrektem Nachschleifen
steigt das Risiko von Rückschlägen mit jedem
Schärfen.
Wartung und Lagerung der Kettensäge
1. Entfernen Sie den Akkupack von der Säge,
• wenn sie nicht verwendet wird
• ehe Sie die Säge transportieren
• bevor sie gewartet wird.
• vor dem Austauschen von Zubehör oder
Aufsätzen, wie etwa der Sägekette und der
Führungsschiene.
2. Inspizieren Sie die Säge vor und nach jedem
Gebrauch. Überprüfen Sie sorgfältig, ob eine
Schutzvorrichtung oder ein sonstiges Teil
der Säge beschädigt ist. Überprüfen Sie die
Säge auf Schäden, die die Sicherheit des
Bedieners oder die Funktionsfähigkeit der Säge
beeinträchtigen können. Überprüfen Sie die
Ausrichtung und Kopplung von beweglichen
Teilen. Überprüfen Sie die Säge auf beschädigte
oder gebrochene Teile. Verwenden Sie
keine Kettensäge, deren Sicherheit oder
Funktionsfähigkeit durch beschädigte Teile
beeinträchtigt ist. Lassen Sie Beschädigungen
von einem zugelassenen Kundendienst
beheben.
3. Halten Sie Ihre Kettensäge immer in
einwandfreiem Pflegezustand.
• Setzen Sie die Säge niemals Regen oder
direkter Feuchtigkeit aus.
• Sorgen Sie dafür, dass die Kette scharf, sauber
und geölt ist, um eine gute, sichere Funktion zu
gewährleisten.
• Folgen Sie den hier beschriebenen Schritten,
wenn Sie die Kette schärfen wollen.
• Halten Sie alle Griffe sauber, trocken und frei
29
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kg343e.9

Inhaltsverzeichnis