Herunterladen Diese Seite drucken

hager tebis TX304 Produktdokumentation Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tebis TX304:

Werbung

2. Kanalfunktion "Taster"
Parameter:
→ aktive Flanke
Die Umschaltung des Objektwertes erfolgt jeweils, wenn eine
Spannungsflanke am Eingang erkannt wird.
Mögliche Werte:
steigende Flanke (Schließer)
fallende Flanke (Öffner)
Voreinstellung:
steigende Flanke (Schließer)
Objekte:
Zustand - Objekt 0 / Objekt 6 / Objekt 12 / Objekt 18
Über die Zustandsobjekte kann der Wert vorgegeben werden,
der bei der nächsten aktiven Schaltflanke gesendet werden
soll: Empfängt das Zustandsobjekt ein EIN Telegramm, so
wird bei der nächsten aktiven Flanke ein AUS Telegramm
gesendet oder umgekehrt.
Anwendungsbeispiel: Zwei Taster, die an zwei
unterschiedlichen Eingängen angeschlossen sind, schalten
mit unterschiedlichen Gruppenadressen den gleichen
Verbraucher (z.B. Licht) über einen Schaltaktor. Das
betreffende Zustandsobjekt des Schaltaktors (z.B. TX 204A)
wird mit den Zustandsobjekten der Eingänge verbunden. Die
Eingänge "kennen" nun immer den aktuellen Zustand des
Verbrauchers. Bei einer aktiven Schaltflanke wird dann immer
der entgegengesetzte, und damit richtige, Objektwert
gesendet.
Applikationssoftware
Ein / Aus - Objekt 1 / Objekt 7 / Objekt 13 / Objekt 19
Über die Ein / Aus - Objekte werden bei aktiven Schaltflanken
am betreffenden Eingang Ein / Aus-Schalttelegramme auf den
Bus gesendet. Es wird bei jeder aktiven Flanke abwechselnd
EIN und AUS gesendet, es sei denn, das zugehörige
Zustandsobjekt empfängt ein Bustelegramm. Dann wird bei
der nächsten aktiven Flanke der Wert gesendet, der dem
Wert des Zustandsobjektes entgegengesetzt ist.
Technische Änderungen vorbehalten
TL304A
9.119

Werbung

loading