Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BORETTI MLBC45 Gebrauchsanweisung Und Montageanleitung
BORETTI MLBC45 Gebrauchsanweisung Und Montageanleitung

BORETTI MLBC45 Gebrauchsanweisung Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLBC45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MLBC45
MLBC45
DE |
GEBRAUCHSANWEISUNG / MONTAGE ANLEITUNG
www.boretti.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BORETTI MLBC45

  • Seite 1 MLBC45 MLBC45 DE | GEBRAUCHSANWEISUNG / MONTAGE ANLEITUNG www.boretti.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis * 1. Sicherheitsinformationen ..................3 * 2. Die Vorteile der Mikrowelle ................... 10 * 3. Vor dem ersten Gebrauch ..................11 * 4. Weitere wichtige Gebrauchshinweise ..............12 * 5. Backofenbeschreibung ..................12 * 6. Bedienfeld ........................ 13 * 7. Backofenfunktionen ....................13 * 8.
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    1. Sicherheitsinformationen Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und Schutzbedürftigen Personen Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit * Dieses Gerät ist für den Haushaltsbedarf und nicht für die Nutzung in Hotels, Geschäften, Büros oder anderen, ähnlichen Einrichtungen, bestimmt. * Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum anfassen des zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
  • Seite 5 1.3 Sicherheitsinformationen - Mikrowelle Warnung! Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren. * Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Kochutensilien. Warnung! Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls - die Tür nicht richtig schließt, - die Scharniere der Tür beschädigt sind, - die Kontaktflächen zwischen der Tür und der Stirnseite beschädigt sind, - die Glasscheibe der Tür beschädigt ist,...
  • Seite 6 Achtung! Erwärmen Sie keinen reinen Alkohol und keine alkoholischen Getränke in der Mikrowelle. FEUERGEFAHR! Vorsicht! Um zu verhindern, dass die Nahrung zu sehr erhitzt wird oder sich entzündet, ist es sehr wichtig, weder lange Zeiträume noch zu hohe Leistungsstufen zu wählen, wenn kleine Nahrungsmengen erwärmt werden.
  • Seite 7 * Benutzen Sie nur geeignetes Mikrowellen Geschirr. Bevor Sie das Geschirr, oder Gefäß in der Mikrowelle verwenden, überprüfen Sie deren Eignung (siehe Abschnitt über die Art des Geschirrs). * Nehmen Sie die Abdeckung aus Glimmer an der Decke des Innenraumes nicht ab.
  • Seite 8: Reinigung Und Instandhaltung

    Achtung! Das Gerät muss unbedingt geerdet werden. Warnung! Das Gerät ist für den Einbau bestimmt. Bitte beziehen Sie sich auf die letzten Seiten der Bedienungsanleitung, für detaillierte Informationen und Maßzeichnungen. 1.6 Reinigung und Instandhaltung Warnung! Trennen Sie vor reinigung und instandhaltung das Gerät von der Stromversorgung.
  • Seite 9: Service Und Reparatur

    1.7 Service und Reparatur Warnung! Trennen Sie vor Service und Reparatur das Gerät von der Stromversorgung. Warnung! Die Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen die Abdeckung, die vor der Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, entfernt werden muss, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Warnung! Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, darf das Gerät erst nach der Reparatur durch autorisiertes Fachpersonal in Betrieb genommen...
  • Seite 10: Die Vorteile Der Mikrowelle

    2. Die Vorteile der Mikrowelle Im konventionellen Küchenherd dringt die von den Widerstandsheizelementen oder Gasbrennern ausgestrahlte Wärme langsam, von außen nach innen, in die Nahrungsmittel ein. Dadurch entsteht bei der Erwärmung der Luft, der Bauteile des Herdes und der Gefäße ein großer Energieverlust. In den Mikrowellengeräten wird die Wärme von den Esswaren selbst erzeugt, das heißt, die Wärme geht von innen nach außen.
  • Seite 11: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Da die Wärme im Inneren der Nahrungsmittel entsteht: * können sie ohne oder mit wenig Flüssigkeit oder Fett zubereitet werden, * verläuft das Auftauen, Erhitzen oder Zubereiten im Mikrowellengerät schneller als in einem konventionellen Herd, * bleiben die Vitamine, Mineralien und Nährstoffe erhalten, * ändert sich weder die natürliche Farbe noch das Aroma.
  • Seite 12: Weitere Wichtige Gebrauchshinweise

    4. Weitere wichtige Gebrauchshinweise * Decken Sie die Rückseite des Backofens nicht mit Papier oder Aluminium ab, da das Gargut beeinträchtigt und die Innenemaillierung sowie die Innenseite des Einbauschranks beschädigt werden könnten. * Gießen Sie während des Betriebs kein Wasser auf den Backofenboden, das dies die Emaillierung beschädigen kann.
  • Seite 13: Bedienfeld

    6. Bedienfeld 1. Linker Knopf 6. Uhrtaste 2. Anzeige 7. Rückwärtstaste 3. Taste Ein/Aus 8. Vorwärts-/OK-Taste 4. Kochfunktionstaste 9. Rechter Knopf 5. Temperaturtaste 7. Backofenfunktionen 7.1 Traditionelle Funktionen Ober und Unterhitze Heißluft mit Unterhitze Unterhitze Heißluft Grill und unterhitze Auftauen Großflächengrill Mikrowelle Grill...
  • Seite 14: Ausgangsleistung Mikrowelle

    7.3 Ausgangsleistung Mikrowelle Ausgangsleistung Lebensmittel Mikrowelle 200W Langsames Auftauen von empfindlichen Speisen, zum Auftauen und Weitergaren. 400W Garen von Fleisch, Fisch und Reis Schnelles Auftauen kleiner Mengen, Babykost z.B. Milchfläschchen. 600W Erhitzen und Garen von Gerichten. 800W Garen von Gemüse und Kartoffeln. Garen von Aufläufen und Fertiggerichten.
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    8. Grundeinstellungen 8.1 Sprachauswahl Beim ersten Anschließen des Backofens erscheint das Logo gefolgt vom Sprachauswahlmenü. Um den Backofen benutzen zu können, müssen Sie die gewünschte Sprache einstellen. * Drehen Sie den rechten Knopf, um die gewünschte Sprache auszuwählen. * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste 8.2 Uhr einstellen Bevor Sie die Uhr einstellen, müssen Sie...
  • Seite 16: Kocheinstellungen

    9. Kocheinstellungen 9.1 Manuelles Kochen * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Den linken Knopf drehen, um das Menü „Manuelles Kochen“ auszuwählen. Drehen Sie den rechten Knopf, um die gewünschte Kochfunktion auszuwählen. * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste * Drehen Sie den rechten Knopf zur Auswahl der gewünschten Temperatur.
  • Seite 17: Schnellstart

    9.3 Schnellstart * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Den linken Knopf drehen, um das Menü „Manuelles Kochen“ auszuwählen. * Das Symbol erscheint auf der rechten Seite des Displays. * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste * Drücken Sie die .
  • Seite 18: Auftauen Nach Zeit

    9.5 Auftauen nach zeit Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Den linken Knopf drehen, um das Menü „Manuelles Kochen“ auszuwählen. * Drehen Sie den linken Knopf, bis das Symbol erreicht wurde. * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste * Turn the left knob to select one of the options for defrosting by weight.
  • Seite 19 Die nachfolgende Tabelle beschreibt die hinterlegten Programme der Funktion Auftauen nach Gewicht, mit Angabe der Gewichtsintervalle, Auftauzeitintervalle und Wartezeiten (um eine einheitlichere Temperatur des Auftaugutes zu gewährleisten): Lebens- Gewicht Warte-zeit Prog. Zeit (Min.) mittel (Kg) (Min.) Fleisch 0.10 – 2.00 2:10 –...
  • Seite 20: Automatisch Kochen

    10. Automatisch kochen Prog. Lebensmittel Gewicht (kg) Zeit (min) Ganzes 0.50 – 1.50 42 – 76 Hähnchen Ganzes Ente 1.1 – 2.5 57 – 108 Ganzes Gans 2 – 4.5 82 – 169 Ganzes Pute 4 - 10 142 – 294 Schenkel 0.50 –...
  • Seite 21 Prog. Lebensmittel Gewicht (kg) Zeit (min) Vollkornbrot 1 – 3 85 – 157 Dicke pizza – 11 – 13 Dünne pizza – 8 – 9 Formkuchen – Grosser – obstkuchen Kleiner – obstkuchen Blechkuchen – 10.1 Automatisch kochen * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren.
  • Seite 22: Ende Eines Kochvorgangs

    10.2 Gargut wenden Bei einigen Rezepten oder Programmen erscheint die Meldung DREHEN SIE DAS GARGUT, Speisen müssen während des Kochvorgangs gewendet werden. Der Backofen weist Sie auf diesen Zeitpunkt mit einem akustischen Signal hin, und auf der Garanzeige erscheint das Symbol DREHEN SIE DAS GARGUT. Das akustische Signal verstummt automatisch, wenn die Backofentür zum Wenden des Garguts geöffnet wird.
  • Seite 23: Allgemeines Einstellungen

    11. Allgemeines Einstellungen 11.1 Sprachauswahl Die Sprache kann jederzeit geändert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sprache zu ändern: * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Drehen Sie den linken Knopf, um das Menü „Allgemeine Einstellungen“...
  • Seite 24: Standby-Modus

    11.4 Standby-Modus Wenn sich der Backofen im Standby- Modus befindet, können Sie wählen, ob das Display die Uhrzeit oder das Boretti-Logo anzeigen soll. * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Drehen Sie den linken Knopf, um das Menü...
  • Seite 25 11.5 Demo-Modus Zum Aktivieren/Deaktivieren des Demomodus wie folgt vorgehen: * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Drehen Sie den linken Knopf, um das Menü „Allgemeine Einstellungen“ auszuwählen. * Drehen Sie den rechten Knopf, um die Demo-Moduseinstellung auszuwählen. * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste * Drehen Sie den rechten Knopf, um den Demomodus zu aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 26: Timer-Einstellungen

    12. Timer-Einstellungen Der Backofen bietet Ihnen folgende Möglichkeiten, bevor Sie den Kochvorgang starten: JETZT STARTEN – Mit dieser Option können Sie die Garzeit programmieren. START AT Tº – Bei dieser Option beginnt der Garvorgang, wenn der Ofen die gewählte Temperatur erreicht. START AT –...
  • Seite 27: Beschreibung Der Kochuhr

    12.2 Beschreibung der Kochuhr 1 Äußerer Ring 2 Verbleibende Zeit 3 Uhrnadel 4 Verstrichene Zeit 13. Sicherheit 13.1 Kindersicherung Diese Funktion kann jederzeit eingeschaltet werden: * Bei ausgeschaltetem Backofen. Die Kindersicherung verhindert, dass der Backofen durch Betätigung der Taste eingeschaltet werden kann. * Beim Gebrauch des Backofens.
  • Seite 28: Auftauen

    14. Auftauen Hinweis: Sehen Sie sich die Tabellen am Ende der Bedienungsanleitung an, um die unterschiedlichen Auftau- und Standzeiten zu bestätigen (um zu gewährleisten, dass die Speisen eine gleichmäßige Temperatur erlangen), in Abhängigkeit von Art und Gewicht der Nahrungsmittel, sowie die entsprechenden Empfehlungen.
  • Seite 29 11. Nehmen Sie tiefgekühlte Nahrungsmittel aus der Verpackung, und vergessen Sie nicht, falls vorhanden, die Metallklammern zu entfernen. Im Falle von Behältnissen, die dazu dienen, die Lebensmittel im Gefrierschrank aufzubewahren und gleichermaßen zum Auftauen verwendet werden können, brauchen Sie lediglich deren Deckel zu entfernen. Geben Sie in allen übrigen Fällen die Speisen in mikrowellentaugliche Gefäße.
  • Seite 30: Mit Der Mikrowelle Garen

    15. Mit der Mikrowelle garen Achtung!! Lesen Sie den Abschnitt “Sicherheitshinweise” aufmerksam durch, bevor Sie mit der Mikrowelle garen. Befolgen Sie nachstehende Hinweise beim garen mit der Mikrowelle: * Bevor Sie Lebensmittel mit einer Schale oder einer Haut (z. B. Äpfel, Tomaten, Kartoffeln, Würstchen) erhitzen oder kochen, stechen Sie diese an, damit sie nicht platzen.
  • Seite 31 Bereiten Sie die Nahrungsmittel gemäß Anleitung zu, und beachten Sie die in den Tabellen angegebenen Kochzeiten sowie Leistungsstufen. Berücksichtigen Sie, dass die angeführten Werte lediglich der Orientierung dienen und, in Abhängigkeit vom Ausgangszustand, von der Temperatur, Feuchtigkeit und Art des Nahrungsmittels, abweichen können. Es ist ratsam, die Zeiten und Leistungsstufen den entsprechenden Gegebenheiten anzupassen.
  • Seite 32: Zubereitung Mit Dem Grill

    16. Zubereitung mit dem Grill Benutzen Sie den mit dem Gerät mitgelieferten Rost, um gute Ergebnisse mit dem Grill zu erreichen. Setzen Sie den Grillrost so ein, dass er die Metalloberflächen des Nutzraumes nicht berührt, da die Gefahr der Entstehung eines Lichtbogens gegeben ist, der das Gerät beschädigen kann.
  • Seite 33: Zubehör

    17. Zubehör Stellen Sie keine Behälter oder Lebensmittel auf den Backofenboden. Verwenden Sie immer die mitgelieferten Backbleche und Roste. Für die Zubereitung von Joghurt können Sie die Gläser direkt auf den Backofenboden stellen. Zum Garen anderer Lebensmittel schieben Sie Backblech oder Rost wie folgt in die seitlichen Führungsschienen des Backofeninnenraums.
  • Seite 34: Welche Art Von Geschirr Darf Verwendet Werden

    18. Welche Art von Geschirr darf verwendet werden? 18.1 Funktion Mikrowelle Beachten Sie bei der Funktion Mikrowelle, dass die Mikrowellen von den metallischen Flächen reflektiert werden. Glas, Porzellan, Steingut, Plastik und Papier lassen die Mikrowellen durch. Deshalb dürfen Metalltöpfe und –geschirr bzw. Gefäße mit Metallteilen oder –dekor nicht in der Mikrowelle benutzt werden.
  • Seite 35 * Stellen Sie das Aluminiumgefäß direkt auf dem Sockel. Falls Sie den Grillrost verwenden, stellen Sie das Gefäß auf einen Porzellanteller. Stellen Sie das Gefäß nie direkt auf den Rost! * Die Garzeit ist länger, denn die Mikrowellen dringen nur von oben in die Speise ein.
  • Seite 36: Reinigung Und Wartung

    19. Reinigung und Wartung Warnung! Das Gerät muss vom Stromnetz getrennt werden, bevor daran gearbeitet wird. 19.1 Reinigung der aussenseiten und des backofenzubehörs Außenfläche und Zubehör mit lauwarmem Seifenwasser oder mildem Reinigungsmittel reinigen. Seien Sie bei rostfreien oder lackierten Oberflächen vorsichtig und benutzen Sie nur Schwämme oder Tücher, die keine Kratzer verursachen.
  • Seite 37: Ausbau Der Seitlichen Führungsschienen

    19.3 Ausbau der seitlichen Führungsschienen 1. Zubehör aus dem Innenraumentfernen. 2. Vordere Befestigungsmutter (A) vollständig lösen, Führungsschienen nach vorne (B) ziehen und entfernen. 19.4 Einbau der Führungsschienen 1. Hintere Kerbe in die hintere Befestigungsmutter ein haken. 2. Vordere Befestigungsmutter (C) in die vordere Kerbe der Führungsschiene ein haken.
  • Seite 38 2. Halten Sie die Knöpfe weiter gedrückt und ziehen Sie am oberen Riegel der Tür. 3. Nehmen Sie die Scheiben aus der Tür. Reinigen Sie sie mit einem Glasreiniger oder Seifenwasser und einem weichen Tuch. Achtung! Merken Sie sich beim Herausnehmen Reihenfolge und Position der Scheiben, da Sie diese nach der Reinigung exakt so wieder montieren müssen.
  • Seite 39: Austausch Der Backofenlampe

    19.6 Austausch der backofenlampe Achtung! Bevor Sie die Lampe auswechseln, müssen Sie sicherstellen, dass der Backofen vom Stromnetz getrennt ist. Die Ersatzlampe muss eine Temperaturbeständigkeit bis 300 ºC aufweisen. Sie kann beim technischen Kundendienst bestellt werden. 19.7 Austausch der oberen Lampe Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Lampe auszutauschen: 1.
  • Seite 40: Vorgehensweise Bei Funktionsstörungen

    20. Vorgehensweise bei Funktionsstörungen In diesem Abschnitt finden Sie einige der am häufigsten in Ihrem Backofen auftretenden Probleme zusammen mit den häufigsten Ursachen und möglichen Lösungen. Der Backofen funktioniert nicht. * Überprüfen Sie den Stromanschluss. * Überprüfen Sie die Sicherungen und den Überspannungsbegrenzer der Installation.
  • Seite 41: Technische Eigenschaften

    Die Nahrungsmittel werden nicht heiß oder werden sehr langsam heiß. * Überprüfen, ob sie aus Unachtsamkeit Metallgeschirr benutzt haben, * Überprüfen, ob sie eine geeignete Betriebsdauer bzw. Leistungsstufe gewählt haben, * Überprüfen, ob sie eine größere oder kältere Nahrungsmittelmenge als gewöhnlich in das Innere des Gerätes getan haben.
  • Seite 42: Installation

    22. Installation Diese Informationen sind ausschließlich für den Monteur bestimmt, da er für den Einbau und den Elektroanschluss verantwortlich ist. Wenn Sie den Backofen selbst anschließen, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für eventuelle Schäden. 22.1 Before installation * Verwenden Sie die seitlichen Griffe zur Handhabung des Backofens. Verwenden Sie niemals den Türgriff, um den Backofen zu heben.
  • Seite 43: Installation In Hochschrank

    22.2 Installation in Hochschrank 22.3 Installation unter der Arbeitsplatte 22.4 Elektroanschluss Der Monteur muss überprüfen, ob: * Netzspannung und -frequenz den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. * Der Elektroanschluss die auf dem Typenschild genannte Höchstleistung verkraftet. * Nach Anschluss an das Stromnetz überprüfen, ob alle elektrischen Bestandteile ordnungsgemäß...
  • Seite 44: Installation Des Backofens

    22.5 Installation des backofens Für alle Backöfen gilt nach dem Anschluss an das Stromnetz: 1. Schieben Sie den Herd in den Einbau-schrank und stellen Sie sicher, dass das Stromkabel dabei weder eingeklemmt wird noch in Berührung mit heißen Backofenteilen kommen kann. 2.
  • Seite 45: Tabellen Und Tipps

    23. Tabellen und Tipps 23.1 Geschirr Mikrowelle Konven- Kombi- Betriebsart tionelle nierte Auftauen/ Zubereiten Geschirrtyp Funktionen funktion erwärmen Glas und Porzellan 1) Für den Haushalt bestimmt, nein nein nicht feuerfest, kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Glasierte Keramik Feuerfestes Glas und Porzellan Keramik, Steingutgeschirr 2) Ohne Glasur bzw.
  • Seite 46 23.2 Auftauen nach zeit Zeit Ruhezeit Gewich Funktion (Min.) (Min.) 5-10 5-10 10-12 10-15 Fleisch am Stück,Schwein, Rind, Kalb, Wild 1000 21-23 20-30 1500 32-34 20-30 2000 43-45 25-35 8-10 10-15 Goulasch 1000 17-19 20-30 10-15 Hackfleisch 10-14 20-30 10-15 Bratwurst 9-12 15-20...
  • Seite 47 23.3 Geflügel Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 190-210 55-60 Ente 1,50kg Blech 170-190 45-55 180-190 10-12 Entenbrust 0,40kg Rost 200-210 8-10 170-190 45-50 Entenkeulen 2 stück Blech 160-180 55-60 190-210 55-60 Hähnchen 1,20kg Tray 170-190 50-55 190-210 25-30 Hähnchen- 4 stück...
  • Seite 48 23.4 Fleisch Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 190-210 85-90 Rinder- 180-200 90-95 Blech braten 180-200 190-200 45-50 Roastbeef 0,60kg 190-200 60-65 Blech 180-200 35-40 Rinder- 0,50kg Rost koteletts Rinder- Rost steak 25-30 180-190 50-55 Rinderrip- 170-190 45-50 Blech penfleisch 180-200...
  • Seite 49 Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 190-210 50-55 Haxe 180-200 45-50 Rost 170-190 45-55 190-210 35-40 Lamm- 180-200 45-50 Blech fleisch 190-200 45-50 170-190 45-55 Haxe 0,60kg Blech entbeint 180-190 35-40 23.5 Fisch Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.)
  • Seite 50: Pizza Und Pasta

    23.6 Pizza und Pasta Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 190-210 30-35 Dicke Pizza 0,60kg Rost 190-200 20-25 190-200 15-20 Dünne Pizza 0,60kg Rost 200-210 10-15 Lasagne 200-210 35-40 Blech 23.7 Brot Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) Weißbrot...
  • Seite 51 23.9 Desserts Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 170-180 50-55 Biskuit 0,60kg Backform 165-170 170-190 20-25 Hefeteig 0,50kg Backform 170-180 25-30 Hefeblätterteig 0,50kg 180-190 18-20 Blech Quark blätterteig 0,40kg Blech 180-190 30-35 Käsekuchen 0,80kg Blech 180-290 25-30 170-190 40-45 Honigkuchen 0,60kg...
  • Seite 52 Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 200-220 25-30 Teig 0,40kg Blech Pudding 1 litre 60-70 Puddingformen...
  • Seite 53: Hinweise Zum Umweltschutz

    Verbrauchsmessungen, die unter anderen Bedingungen als unter den für Ihren Backofen angegebenen durchgeführt wurden, können andere Werte ergeben. Angaben über den Energieverbrauch finden Sie in der beiliegenden Bedienungsanleitung. Sie können Ihre Fragen und Anregungen auch senden an info@boretti.com Boretti BV Abberdaan 114 1046 AA Amsterdam The Netherlands...
  • Seite 56 Abberdaan 114 | 1046 AA Amsterdam | The Netherlands | www.boretti.com...

Diese Anleitung auch für:

Mlbc45zw

Inhaltsverzeichnis