Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MLBS45
MLBS45
DE |
GEBRAUCHSANWEISUNG / MONTAGE ANLEITUNG
www.boretti.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BORETTI Milano MLBS45

  • Seite 1 MLBS45 MLBS45 DE | GEBRAUCHSANWEISUNG / MONTAGE ANLEITUNG www.boretti.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis * 1. Sicherheitsinformationen ..................3 * 2. Vor dem ersten Gebrauch ..................7 * 3. Weitere wichtige Gebrauchshinweise ..............7 * 4. Backofenbeschreibung ................... 8 * 5. Bedienfeld ........................8 * 6. Backofenfunktionen ....................9 * 7. Grundeinstellungen ....................10 * 8.
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    1. Sicherheitsinformationen Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und Schutzbedürftigen Personen Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit * Dieses Gerät ist für den Haushaltsbedarf und nicht für die Nutzung in Hotels, Geschäften, Büros oder anderen, ähnlichen Einrichtungen, bestimmt. * Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum anfassen des zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
  • Seite 5: Reinigung Und Instandhaltung

    1.3 Installation * Die Installation des Gerätes muss nach aktuellen Vorschriften erfolgen. * In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtung gelten z.B. LS Schalter, FI-Schalter und Schütze.
  • Seite 6: Service Und Reparatur

    Warnung! Gehen Sie sicher, dass Sie das Gerät ausgeschaltet haben, bevor Sie die Lampe auswechseln, um einem elektrischen Schock vorzubeugen. Bitte beziehen Sie sich auf das Kapitel "Austauschen der Backofen Lampe". 1.5 Service und Reparatur Warnung! Trennen Sie vor Service und Reparatur das Gerät von der Stromversorgung. Warnung! Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, darf das Gerät erst nach der Reparatur durch autorisiertes Fachpersonal in Betrieb genommen...
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Gebrauch

    2. Vor dem ersten Gebrauch Bedingt durch den Herstellungsprozess können im Backofen noch Fettreste und andere Verunreinigungen vorhanden sein. Verfahren Sie zu deren Entfernung wie folgt: 1. Entfernen Sie alle Verpackungsteile einschl. des evtl. vorhandenen Plastikschutzes. 2. Schließen Sie den Backofen an und lassen Sie ihn in Funktion , bzw.
  • Seite 8: Backofenbeschreibung

    4. Backofenbeschreibung 1. Bedienblende 9. Befestigung am Einbauschrank 10. Lampe 2. Grillwiderstand 11. Rückwand 3. Blechhalterungen 12. Umluft 4. Rost 13. Backofendichtung 5. Backblech 14. Tür 6. Scharnier 15. Gelochtes Backblech 7. Innenscheibe (nicht abgebildet) 8. Kühlluftaustritt 5. Bedienfeld 1. Linker Knopf 6.
  • Seite 9: Backofenfunktionen

    6. Backofenfunktionen 6.1 Traditionelle Funktionen Ober und Unterhitze Heißluft mit Unterhitze Unterhitze Heißluft Grill und unterhitze Auftauen Großflächengrill Dampf Grill Dampfkombifunktionen Ober und Unterhitze Niedertemperatur-garen mit Ventilator SLOW Grill mit Umluft 6.2 Dampffunktionen 100 % Dampf Sous Vide Manuelles Regenerieren - 50% Dampf - 50% Umluft 6.3 Kombinierte Funktionen...
  • Seite 10: Grundeinstellungen

    7. Grundeinstellungen 7.1 Sprachauswahl Beim ersten Anschließen des Backofens erscheint das Logo gefolgt vom Sprachauswahlmenü. Um den Backofen benutzen zu können, müssen Sie die gewünschte Sprache einstellen. * Drehen Sie den rechten Knopf, um die gewünschte Sprache auszuwählen. * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste 7.2 Uhr einstellen Bevor Sie die Uhr einstellen, müssen Sie das Stundenformat auswählen.
  • Seite 11: Kocheinstellungen

    8. Kocheinstellungen 8.1 Manual Cooking * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Den linken Knopf drehen, um das Menü „Manuelles Kochen“ auszuwählen. * Drehen Sie den rechten Knopf, um die gewünschte Kochfunktion auszuwählen. * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste * Drehen Sie den rechten Knopf zur Auswahl der gewünschten Temperatur.
  • Seite 12: Kochen Mit Dampf

    8.2 Kochen mit Dampf * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Den linken Knopf drehen, um das Menü „Manuelles Kochen“ auszuwählen. * Drehen Sie den rechten Knopf, um die Dampffunktion auszuwähle * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste * Den rechten Knopf drehen, um das gewünschte Dampfprogramm auszuwählen (siehe Kapitel „Dampffunktionen“).
  • Seite 13: Automatisch Kochen

    9. Automatisch kochen 9.1 Automatisch kochen - Dampf Prog. Lebensmittel Gewicht (kg) Zeit (min) Lachs – Fischfilet – Kartoffeln – Spargel – Brokkoli – Möhren – Erbsen – Blumenkohl – Milchreis – Mais –...
  • Seite 14: Automatisch Kochen - Konvektion

    9.2 Automatisch kochen – Konvektion Prog. Lebensmittel Gewicht (kg) Zeit (min) Ganzes Hähnchen 0.50 – 1.50 42 – 76 Ganzes Ente 1.1 – 2.5 57 – 108 Ganzes Gans 2 – 4.5 82 – 169 Ganzes Pute 4 – 10 142 –...
  • Seite 15 Prog. Lebensmittel Gewicht (kg) Zeit (min) Vollkornbrot 1 – 3 85 – 157 Dicke pizza – 11 – 13 Dünne pizza – 8 – 9 Formkuchen – Grosser – obstkuchen Kleiner – obstkuchen Blechkuchen – 9.3 Automatisch kochen * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren.
  • Seite 16: Allgemeines Einstellungen

    10. Allgemeines Einstellungen 10.1 Sprachauswahl Die Sprache kann jederzeit geändert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sprache zu ändern: * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Drehen Sie den linken Knopf, um das Menü „Allgemeine Einstellungen“...
  • Seite 17 10.3 Datum einstellen Wenn Sie das Datum ändern möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Drehen Sie den linken Knopf, um das Menü „Allgemeine Einstellungen“ auszuwählen. * Drehen Sie den rechten Knopf, um die Datumeinstellungen auszuwählen.
  • Seite 18: Entkalkung

    10.6 Standby-Modus Wenn sich der Backofen im Standby- Modus befindet, können Sie wählen, ob das Display die Uhrzeit oder das Boretti-Logo anzeigen soll. * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Drehen Sie den linken Knopf, um das Menü...
  • Seite 19 10.7 Demo-Modus Zum Aktivieren/Deaktivieren des Demomodus wie folgt vorgehen: * Schalten Sie den Backofen ein, indem Sie die Taste berühren. * Drehen Sie den linken Knopf, um das Menü „Allgemeine Einstellungen“ auszuwählen. * Drehen Sie den rechten Knopf, um die Demo-Moduseinstellung auszuwählen. * Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste * Drehen Sie den rechten Knopf, um den Demomodus zu aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 20: Timer-Einstellungen

    11. Timer-Einstellungen Der Backofen bietet Ihnen folgende Möglichkeiten, bevor Sie den Kochvorgang starten: JETZT STARTEN – Mit dieser Option können Sie die Garzeit programmieren. START AT Tº - Bei dieser Option beginnt der Garvorgang, wenn der Ofen die gewählte Temperatur erreicht. START AT –...
  • Seite 21: Beschreibung Der Kochuhr

    11.2 Beschreibung der Kochuhr 1. Äußerer Ring 2. Verbleibende Zeit 3. Uhrnadel 4. Verstrichene Zeit 12. Sicherheit 12.1 Kindersicherung Diese Funktion kann jederzeit eingeschaltet werden: * Bei ausgeschaltetem Backofen. Die Kindersicherung verhindert, dass der Backofen durch Betätigung der Taste eingeschaltet werden kann. * Beim Gebrauch des Backofens.
  • Seite 22: Fleischprobe

    13. Fleischprobe Achtung! Bitte decken Sie den Anschluss des Bratenthermometers ab, sobald Sie dieses nicht mehr benutzen. Andernfalls kann der Ofen beschädigt werden. Die Gargutsonde misst die Temperatur des Fleisches, sobald die definierte Temperatur für das Fleisch erreicht ist, beendet das Gerät automatisch den Kochvorgang.
  • Seite 23: Entkalkungsvorgang

    14. Entkalkungsvorgang 1. Drehen Sie den linken Knopf, um das Menü „Allgemeine Einstellungen“ aufzurufen. 2. Drehen Sie den rechten Regler, bis das Entkalken-Symbol auf der rechten Seite des Displays erscheint. 3. Drücken Sie zum Starten der Entkalkungsfunktion. 4. Das Display zeigt die folgende Meldung an: 5.
  • Seite 24: Beschreibung

    14.1 Entkalkungswarnungen Display Beschreibung 1. Warnung – Gerät muss entkalkt werden. Das Symbol wird auf dem Display angezeigt, bis der Backofen entkalkt ist. 2. Warnung – Der Backofen zeigt das Menü an, um mit dem Entkalken zu beginnen oder es später durchzuführen. Wenn die Option „Später“...
  • Seite 25: Wasser Einfüllen

    15. Wasser einfüllen 15.1 Frontblende öffnen * Drücken Sie einige Sekunden lang die Taste * Die Frontblende öffnet sich einen Spalt (ca.15 º). Dies geschieht langsam. * Öffnen Sie die Blende anschließend von Hand vollständig. Anmerkung! Die Blende kann während des Ofenbetriebs geöffnet werden. 15.2 Wassertank füllen Bei allen Funktionen muss der Wassertank voll sein.
  • Seite 26: Wassertank Entleeren

    15.4 Wassertank entleeren Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, wird das restliche Wasser zurück in den Wassertank gepumpt. Achtung! The water in the tank may be hot. Danger of burns! Abhängig von den Temperatureinstellungen und der Zeitdauer der Dampfgarfunktionen kann dies bis zu 1 Stunde dauern. Warten Sie bis die nicht länger auf der Bildschirmanzeige leuchtet, bevor Sie den Wassertank entnehmen, versuchen, eine zweite Dampffunktion einzuschalten, oder den Strom für den Dampfofen ausschalten.
  • Seite 27: Allgemeine Ofenfunktionen

    16. Allgemeine Ofenfunktionen 16.1 Unterbrechung eines kochvorgangs Sie können den Garvorgang jederzeit anhalten, durch Drücken der -taste oder durch Öffnen der Türen. Funktion, die durch Drücken der . Taste aktiviert wird. Auf diese Weise entweicht der Dampf allmählich aus dem Garraum, damit beim Öffnen der Gerätetür weniger heißer Dampf austritt.
  • Seite 28: Restwassermenge Im Garraum

    Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde läuft das Gebläse einige Zeit weiter. Diese Funktion soll die Temperatur des Einbaugeräts reduzieren. Wenn auf der Anzeige erscheint ist das Wasser zurückgepumpt und Sie können den Wassertank entnehmen. Entnehmen sie den Wassertank und trocknen ihn gründlich ab. Den Geräteinnenraum etwas abkühlen lassen und dann mit einem Tuch trockenwischen.
  • Seite 29: Zubehör

    17. Zubehör Stellen Sie keine Behälter oder Lebensmittel auf den Backofenboden. Verwenden Sie immer die mitgelieferten Backbleche und Roste. Für die Zubereitung von Joghurt können Sie die Gläser direkt auf den Backofenboden stellen. Zum Garen anderer Lebensmittel schieben Sie Backblech oder Rost wie folgt in die seitlichen Führungsschienen des Backofeninnenraums: 1.
  • Seite 30: Anwendung Des Zubehörs

    17.1 Anwendung des Zubehörs Der gelochte Garbehälter wird zum Dämpfen von frischen oder tiefgekühltem Gemüse, Kartoffeln, Fleisch, Fisch und Geflügel benutzt. Hierbei ist es wichtig, dass der ungelochte Garbehälter in die erste Ebene von unten in das Gerät eingeschoben wird. Die heruntertropfenden Flüssigkeiten werden so aufgefangen und verschmutzen nicht das Gerät.
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    18. Reinigung und Wartung Achtung! Das Gerät muss vom Stromnetz getrennt werden, bevor daran gearbeitet wird. 18.1 Reinigung der aussenseiten und des backofenzubehörs Außenfläche und Zubehör mit lauwarmem Seifenwasser oder mildem Reinigungsmittel reinigen. Seien Sie bei rostfreien oder lackierten Oberflächen vorsichtig und benutzen Sie nur Schwämme oder Tücher, die keine Kratzer verursachen.
  • Seite 32: Ausbau Der Seitlichen Führungsschienen

    18.3 Ausbau der seitlichen Führungsschienen 1. Zubehör aus dem Innenraumentfernen. 2. Vordere Befestigungsmutter (A) vollständig lösen, Führungsschienen nach vorne (B) ziehen und entfernen. 18.4 Einbau der Führungsschienen 1. Hintere Kerbe in die hintere Befestigungsmutter ein haken. 2. Vordere Befestigungsmutter (C) in dievordere Kerbe der Führungsschiene einhaken.
  • Seite 33: Austausch Der Backofenlampe

    2. Halten Sie die Knöpfe weiter gedrückt undziehen Sie am oberen Riegel der Tür. 3. Nehmen Sie die Scheiben aus der Tür. Reinigen Sie sie mit einem Glasreiniger oder Seifenwasser und einem weichen Tuch. Achtung! Merken Sie sich beim Herausnehmen Reihenfolge und Position der Scheiben, da Sie diese nach der Reinigung exakt so wieder montieren müssen.
  • Seite 34: Austausch Der Oberen Lampe

    18.7 Austausch der oberen Lampe Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Lampe auszutauschen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bzw. unterbrechen Sie den Stromversorgungskreis des Gerätes. 2. Herausdrehen Sie den Glasdeckel von der Lampe ab. 3.
  • Seite 35: Wichtige Anmerkung

    18.8 Entkalkung Bei jeder Dampferzeugung lagert sich, abhängig von der örtlichen Wasserhärte (d.h. vom Kalkgehalt des Wassers), Kalk im Dampferzeuger ab. Das Entkalkungsintervall ist von der jeweiligen Wasserhärte und der Häufigkeit der Benutzung abhängig. Bei 4x30 Minuten Dämpfen pro Woche, muss je nach Wasserhärte ungefähr wie folgt entkalkt werden: Wasserhärte Entkalken nach...
  • Seite 36: Vorgehensweise Bei Funktionsstörungen

    19. Vorgehensweise bei Funktionsstörungen In diesem Abschnitt finden Sie einige der am häufigsten in Ihrem Backofen auftretenden Probleme zusammen mit den häufigsten Ursachen und möglichen Lösungen. Der Backofen funktioniert nicht. * Überprüfen Sie den Stromanschluss. * Überprüfen Sie die Sicherungen und den Überspannungsbegrenzer der Installation.
  • Seite 37: Technische Eigenschaften

    Die Nahrungsmittel werden nicht heiß oder werden sehr langsam heiß. * Überprüfen, ob sie aus Unachtsamkeit Metallgeschirr benutzt haben, * Überprüfen, ob sie eine geeignete Betriebsdauer bzw. Leistungsstufe gewählt haben, * Überprüfen, ob sie eine größere oder kältere Nahrungsmittelmenge als gewöhnlich in das Innere des Gerätes getan haben.
  • Seite 38: Installation

    21. Installation Diese Informationen sind ausschließlich für den Monteur bestimmt, da er für den Einbau und den Elektroanschluss verantwortlich ist. Wenn Sie den Backofen selbst anschließen, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für eventuelle Schäden. 21.1 Vor der installation * Verwenden Sie die seitlichen Griffe zur Handhabung des Backofens. Verwenden Sie niemals den Türgriff, um den Backofen zu heben.
  • Seite 39: Installation In Hochschrank

    21.2 Installation in Hochschrank 21.3 Installation unter der Arbeitsplatte 21.4 Elektroanschluss Der Monteur muss überprüfen, ob: * Netzspannung und -frequenz den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. * Der Elektroanschluss die auf dem Typenschild genannte Höchstleistung verkraftet. * Nach Anschluss an das Stromnetz überprüfen, ob alle elektrischen Bestandteile ordnungsgemäß...
  • Seite 40: Installation Des Backofens

    21.5 Installation des backofens Für alle Backöfen gilt nach dem Anschluss an das Stromnetz: 1. Schieben Sie den Herd in den Einbau-schrank und stellen Sie sicher, dass das Stromkabel dabei weder eingeklemmt wird noch in Berührung mit heißen Backofenteilen kommen kann. 2.
  • Seite 41: Tabellen Und Tipps

    22. Tabellen und Tipps 22.1 Geflügel Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 190-210 55-60 Ente 1,50kg Blech 170-190 45-55 180-190 10-12 Entenbrust 0,40kg Rost 200-210 8-10 170-190 45-50 Entenkeulen 2 stück Blech 160-180 55-60 190-210 55-60 Hähnchen 1,20kg Blech 170-190 50-55...
  • Seite 42 22.2 Fleisch Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) Würstchen – 80-100 10-15 Gelocht 190-210 85-90 Rinderbraten 180-200 90-95 Blech 180-200 190-200 45-50 Roastbeef 0,60kg 190-200 60-65 Blech 180-200 35-40 Rinder koteletts 0,50kg Grid Rindersteak Grid 25-30 180-190 50-55 Rinderrippen- 170-190 45-50...
  • Seite 43 Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 190-210 25-30 Schweine- 0,50kg Blech rippchen 190-210 190-210 50-55 Haxe 180-200 45-50 Rost 170-190 45-55 190-210 35-40 Lammfleisch 180-200 45-50 Blech 190-200 45-50 170-190 45-55 Haxe entbeint 0,60kg Blech 180-190 35-40 22.3 Fisch Temperatur Zeit Gewicht...
  • Seite 44 Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 190-210 15-20 Scheiben 1,10kg Blech 180-200 10-12 190-200 15-20 Lachs in 1,10kg Blech Scheiben 200-210 10-15 Lachsfilet 0,5 – 1kg 15-25 Gelocht Lachsforelle 1 – 1,2kg 25-35 Gelocht Forelle 4 x 0,25kg 20-25 Gelocht Riesengarnelen...
  • Seite 45: Pizza Und Pasta

    22.4 Eier Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) Ei im Glas – 10-15 Rost Eier, hart – Rost Eier, weich – 10-12 Rost 22.5 Brot Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) Weißbrot 0,50kg 200-220 20-25 Blech Schwarzbrot 0,15kg 200-220...
  • Seite 46 Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) Semmelknödel – 20-25 Ungelocht Serviettenkloß – 25-30 Ungelocht 22.7 Beilagen Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) Graupen + 200g + Rost, 30-35 Flüssigkeit 400 ml Glasschale Grieß + 200g + Rost, 10-20 Flüssigkeit...
  • Seite 47 Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) Sellerie Stängel 25-30 Gelocht Spinat 12-15 Gelocht Rosenkohl 25-35 Gelocht Paprikaschoten In Streifen 12-15 Gelocht Auberginen In Scheiben 15-20 Gelocht Bohnen 35-45 Gelocht Kohlraben In Stifte 20-25 Gelocht Porree In Scheiben 10-12 Gelocht 22.9 Desserts Temperatur...
  • Seite 48 Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) Quarkblätterteig 0,40kg Blech 180-190 30-35 Käsekuchen 0,80kg Blech 180-290 25-30 170-190 40-45 Honigkuchen 0,60kg Backform 180-190 35-40 100-110 Baiser Blech 100-110 170-180 Mandelplätzche 0,50kg 110-120 15-20 Blech 200-210 Muffins 0,40kg Backformen 200-220 25-30 Teig 0,40kg...
  • Seite 49: Blanchieren

    22.10 Obst (Sterilisieren/Einkochen) Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil (ºC) (Min.) 4-6 1l Birnen 30-35 Rost Gläser 4-6 1l Kirschen 30-35 Rost Gläser 4-6 1l Pfirsiche 30-35 Rost Gläser 4-6 1l Pflaumen 30-35 Rost Gläser 22.11 Blanchieren Temperatur Zeit Gewicht Niveau Funktion Zubehörteil...
  • Seite 50: Hinweise Zum Umweltschutz

    Verbrauchsmessungen, die unter anderen Bedingungen als unter den für Ihren Backofen angegebenen durchgeführt wurden, können andere Werte ergeben. Angaben über den Energieverbrauch finden Sie in der beiliegenden Bedienungsanleitung. Sie können Ihre Fragen und Anregungen auch senden an info@boretti.com Boretti BV Abberdaan 114 1046 AA Amsterdam The Netherlands...
  • Seite 52 Abberdaan 114 | 1046 AA Amsterdam | The Netherlands | www.boretti.com...

Inhaltsverzeichnis