Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI GOGGLES INTEGRA MOTION COMBO Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOGGLES INTEGRA MOTION COMBO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Der Video-Übertragungsmodus für das aktuelle Gerät kann im Untermenü „Pilot"
eingestellt werden, u. a. auf Folgendes:
a) Übertragungsmodus aktivieren oder deaktivieren (nur bei bestimmten
Fluggeräten unterstützt). Ist der Übertragungsmodus aktiviert, dann wird die
Gerätenummer angezeigt, damit andere Geräte das Gerät finden und zum
Ansehen der Kameraansicht den Kanal eingeben können.
b) Fokusmodus aktivieren oder deaktivieren oder auf „Automatisch" einstellen.
c) Kanalmodus auf „Auto" oder „Manuell" einstellen. Es wird empfohlen, die
Einstellung „Auto" zu wählen, damit die Videoübertragung automatisch zwischen
den Frequenzbändern 2,4  und 5,8  GHz umschaltet und den Kanal mit dem
besten Signal auswählt.
d) Frequenzband einstellen. Wenn der Kanalmodus auf „Manuell" eingestellt
ist, kann entweder 2,4 oder 5,8  GHz ausgewählt werden (manche Fluggeräte
unterstützen nur ein Frequenzband).
e) Bandbreite der Videoübertragung einstellen. Die Anzahl der verfügbaren Kanäle
ist je nach Bandbreite verschieden. Der Kanal mit der besten Signalstärke
kann manuell ausgewählt werden. Je höher die Bandbreite, desto mehr Daten
können übertragen werden und desto höher ist die Videoübertragungsrate und
Bildqualität. Bei Verwendung einer höheren Bandbreite besteht jedoch eine
höhere Wahrscheinlichkeit von Funkstörungen, und die Anzahl der Geräte, die
einbezogen werden können, ist begrenzt. Um Störungen bei einem Wettbewerb
mit mehreren Teilnehmern zu vermeiden, solltest du manuell eine feste
Bandbreite und einen festen Kanal auswählen.
• Wenn ein Videoübertragungsgerät in deiner Nähe den Übertragungsmodus
einschaltet, kannst du das Gerät und seine Signalstärke im Untermenü „Zuschauer"
sehen. Wähle einen Kanal aus, um die Kameraansicht anzuzeigen.
4. Einstellungen
Sicherheit
a) Stelle die Sicherheitskonfigurationen ein, wie z.  B.  max. Flughöhe, max.
Flugdistanz und die Rückkehr-Flughöhe. Du kannst auch den Startpunkt
aktualisieren, das Verhalten zur Hindernisvermeidung festlegen (falls das
Fluggerät die Hindernisvermeidung unterstützt) und den Status von IMU und
Kompass anzeigen und sie bei Bedarf kalibrieren.
b) Mit der Funktion „Kameraansicht vor Verlust" kann der Standort des Fluggeräts
am Boden unter Verwendung des zwischengespeicherten Videos in den Goggles
leichter gefunden werden. Wenn das Fluggerät noch über Akkuladung verfügt,
schalte das ESC-Piepen ein, um das Fluggerät mit Hilfe von Geräuschen zu
finden.
c) Die erweiterten Sicherheitseinstellungen enthalten Folgendes:
F l u g g e r ä t a k t i o n b e i v e r l o r e n e m S i g n a l : W e n n d a s F l u g g e r ä t d a s
Fernsteuerungssignal verliert, kann sein Verhalten wie folgt eingestellt
werden: Schwebeflug, Landen oder Rückkehrfunktion.
AirSense: Die Goggles benachrichtigen dich, wenn sich in nahegelegenem
Luftraum ein ziviles Flugzeug nähert. Diese Funktion ist standardmäßig
aktiviert. Schalte sie NICHT aus.
DJI Goggles Integra Motion Combo Handbuch
©
2023 DJI Alle Rechte vorbehalten.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcds13Rm220

Inhaltsverzeichnis