Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verabreichung Von Sauerstoff; Reinigung; Gehäuse; Lufteingangsfilter - Sunrise Medical DeVilbiss AutoAdjust LT 8054 Gebrauchsanweisung

Ncpap-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeVilbiss AutoAdjust LT 8054:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

V e r a b r e i c h u n g v o n S a u e r s t o f f
46

VERABREICHUNG VON SAUERSTOFF

Zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe kann
zusätzlich zur Anwendung des nCPAP-Gerätes Sauerstoff
verschrieben werden.
VORSICHT– Sauerstoff ist ein verschreibungspflichtiges
Gas und sollte nur unter der Aufsicht eines
Arztes verabreicht werden.
WARNUNG
Sauerstoff unterstützt die Verbrennung. Um
mögliche körperliche Schädigungen zu vermei-
den, rauchen Sie nicht, wenn Sie das nCPAP-
Gerät in Verbindung mit Sauerstoff benutzen.
Vermeiden Sie die Benutzung in der Nähe von
heißen, funkensprühenden Gegenstän-den oder
offenem Feuer.
WARNUNG
Schalten Sie immer zuerst das CPAP-Gerät ein
und danach die Sauerstof quelle. Schalten Sie
zuerst die Sauerstof-fquelle ab und danach das
CPAP-Gerät.
1. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf "Ein" und
verbinden Sie den zusätzlichen Sauerstoff-
Adapter (Art.Nr.: 7353D-601) mit dem
Geräteausgang. Schalten Sie immer zuerst das
CPAP-Gerät und danach die Sauerstoffquelle ein.
Schalten Sie zuerst die Sauerstoffquelle und dann
das CPAP-Gerät aus.
2. Verbinden Sie das eine Ende des
Patientenschlauches mit der Öffnung des Adapters
und das andere Ende mit der CPAP-Maske.
3. Sauerstoff wird dem Luftstrom zugeführt, indem
ein Ende eines Standard-Sauerstoff-schlauches an
den Sauerstoff-adapter angeschlossen wird und
das andere Ende mit der Sauerstoffquelle verbun-
den wird Abb. 7.
WARNUNG
Die Dosierung des Sauerstoffflows sollte durch
einen Arzt vorgenom-men werden.
A-854
Abb 7
R e i n i g u n g
WARNUNG
Die Gerät-schaften dürfen nicht mit entflamm-
baren Gemischen in Verbindung mit Luft oder
mit Sauerstoff oder mit salpeterhaltigen
Oxyden in Kontakt kommen.
HINWEIS– Die Gerätschaf-ten dürfen zusammen mit
Sauerstoff eingesetzt werden, wenn dieser
vom Arzt verschrieben wurde.

REINIGUNG

WARNUNG
Um einen elek-trischen Schock zu vermeiden,
ziehen sie das Netzkabel immer aus der
Steckdose.
VORSICHT– Vermeiden Sie es, das Gerät abzuspülen.
bzw. ins Wasser zu stellen. Sorgen Sie
dafür, daß niemals Flüssigkeiten in Öffnun-
gen, Schalter oder Luftfilter eindringen
bzw. darumherum fließen können, da hier-
aus Produktschäden resultieren.
Gehäuse
1. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2. Wischen Sie das Gehäuse mit einem sauberen,
feuchten Lappen, getränkt in ein mildes
Geschirrspülmittel, alle paar Tage ab, um das
Gehäuse staubfrei zu halten Abb. 8. Verwenden
Sie zur Reinigung des Gehäuses keinen Alkohol
oder auf Alkohol basierende Lösun-gen. Bevor
das Gerät mit einer Stromquelle verbunden
wird, sollte es vollständig trocken sein.

Lufteingangsfilter

1. Der Lufteingangsfilter sollte täglich auf
Verschmutzung überprüft werden. Der Filter
befindet sich im hinteren Teil des Geräts Abb. 9.
2. Zur wöchentlichen Reinigung lösen Sie den
verunreinigten Filter aus der Halterung Abb. 10.
47
Abb 8
Abb 9
Abb 10
A-854

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis