Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TVZ 180 Bedienung Und Installation Seite 21

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TVZ 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Einstellungen
Einstellungen
Ansicht
Standard (A0) Nur die Parameter werden anzeigt, die für den Gerätebe-
nutzer freigegeben sind und daher ohne Code erreichbar
sind.
Service (A1)
Parameter für den Fachhandwerker: Code „1 0 0 0"
Experte (A2)
Parameter für den Kundendienst.
f Um dem Fachhandwerker vorbehaltene Istwerte und Pa-
rameter freizuschalten, geben Sie bei „Ansicht" den Code
„1 0 0 0" ein. Drücken Sie die Taste „OK".
Nach korrekter Eingabe wird im Display „Service" angezeigt.
Wenn Sie zu den Istwerten oder Parametern wechseln, sehen Sie
die freigeschalteten Parameter.
Hinweis
Wechseln Sie nach Eingabe des Codes mit der Taste
„MENU" in das Menü. Wenn Sie zuerst zur Startanzeige
wechseln, wird die Parametersperre wieder aktiviert.
Lüfterregelung
Mit diesem Parameter können Sie die Lüfterregelung umschalten
zwischen „Konstantvolumenstrom" und „Konstantdruck".
Wirkung
Konstantvolu-
Das Gerät hält bei beiden Lüftern den Volumenstrom
menstrom
konstant. Das Gerät arbeitet mit den bei „Volumenstrom
Stufe 0" bis „Volumenstrom Stufe 3" eingestellten Soll-
werten.
Konstantdruck Das Gerät hält den Druck des Abluftlüfters konstant.
Das Gerät regelt den Druck am Abluftstutzen auf die bei
„Differenzdruck Stufe 0" bis „Differenzdruck Stufe 3" ein-
gestellten Sollwerte. Der sich dort einstellende Volumen-
strom wird als Sollwert für die Volumenstromregelung
des Zuluftlüfters herangezogen. Der Parameter „Offset
Zuluftvolumenstrom" wird ebenfalls einbezogen.
Hinweis
Wenn Sie die Einstellung bei „Lüfterregelung" umstellen,
startet das Gerät neu.
www.tecalor.de
Luftvolumenstrom
Offset Zuluftvolumenstrom

Mit diesem Parameter können Sie während der Inbetriebnahme
den Zuluft-Volumenstrom anpassen. Der Offset bezieht sich auf
die Nennlüftung und wird für die anderen Lüfterstufen intern pro-
zentual umgerechnet.
Beispiel
Nennvolumenstrom (Stufe 2)
Offset
Stufe einge-
Off-
eingestellter
stellter
set
Soll-Volu-
Volu-
menstrom +
men-
Offset
strom
0
50
1
130
2
180
45 180+45 =
225
3
235
Feuchteschutz
Feuchteregelung Freigabe

Bei der feuchtigkeitsabhängigen Volumenstromregelung wird der
Luftvolumenstrom abhängig von der Luftfeuchtigkeit erhöht oder
verringert.
Parameter
Wirkung
Aus
inaktiv
Ein
aktiv
Feuchteschutzintervall

Wenn Sie die Lüfterstufe 0 einstellen, schaltet sich das Gerät in
eine 24-stündige Ruhephase. Erst danach beginnt die Feuchte-
schutzregelung.
Das Gerät misst für die bei „Feuchtemessung Wartezeit" eingestell-
te Zeit die Feuchtigkeit der Abluft. Das Gerät vergleicht den zuletzt
gemessenen Wert mit dem bei „Feuchteschwellwert" eingestellten
Grenzwert. Falls der Feuchteschwellwert überschritten ist, beginnt
das Gerät zu lüften. Wenn der Feuchteschwellwert wieder unter-
schritten wird, beendet das Gerät das Lüften. Zu diesem Zeitpunkt
beginnt erneut das Feuchteschutzintervall, nach dessen Ende die
Feuchtigkeit gemessen wird.

Feuchtemessung Wartezeit
Das Gerät misst für die bei „Feuchtemessung Wartezeit" eingestell-
te Zeit die Feuchtigkeit der Abluft. Das Gerät vergleicht den zuletzt
gemessenen Wert mit dem bei „Feuchteschwellwert" eingestellten
Grenzwert.
m³/h
m³/h
Offsetfaktor interner Soll-Volu-
menstrom = einge-
stellter Soll-Volumen-
strom * Offsetfaktor
50*1,25 = 62
130*1,25 = 162
225/180 =
180*1,25 = 225
1,25
235*1,25 = 294
TVZ 180 / TVZ 280
180
45
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tvz 180 frgTvz 280Tvz 280 frg

Inhaltsverzeichnis