Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungsgemäße Anwendung
· Verwenden Sie das SISSEL
®
Nackenkissen anstatt Ihres
üblichen Kopfkissens zum Schlafen. Das Kissen ist insbe-
sondere für Seitenschläfer, aber auch für Rückenschläfer
konzipiert.
· Durch die spezielle Form wird die Halswirbelsäule in einer
anatomisch korrekten, physiologischen Haltung positioniert
und die Nackenmuskulatur sowie die Bandscheiben entla-
®
stet. So leistet das SISSEL
Nackenkissen einen maßgeb-
lichen Beitrag zur Entspannung der Nackenmuskulatur und
somit zur Förderung eines tiefen, gesunden, erholsamen
Schlafes.
· Legen Sie sich in Seitenlage mit dem Kopf so auf das
SISSEL
®
Nackenkissen, dass die hohe Seite an Ihrer Schulter
liegt und die Halswirbelsäule durch das Polster abgestützt
wird. Das SISSEL
®
Nackenkissen ist richtig positioniert,
wenn die hohe Seite den Bereich des Übergangs der
Halswirbelsäule zur Schulter ausfüllt.
· Bei der Verwendung der SISSEL
durch die neue Schlafposition anfänglich für wenige Nächte
zu einer Veränderung der Schlafgewohnheiten kommen.
In der Regel dauert diese Anpassung wenige Tage. Nur in
Ausnahmefällen kann dies auch länger dauern.
Indikation
· Schmerzen im Schulter-Nackenbereich und der
Halswirbelsäule
· Verspannungen der Nackenmuskulatur mit
einhergehenden Spannungskopfschmerzen
· Arthrose und /oder Bandscheibenproblemen der
Halswirbelsäule (Rücksprache mit Facharzt)
· therapeutische Unterstützung bei zervikaler
Spondylose (Rücksprache mit Facharzt)
· therapiebegleitend bei chronischem Instabilitäts-Syndrom
der Halswirbelsäule (Rücksprache mit Facharzt)
· rehabilitative Unterstützung bei akuten oder chronischen
Nackenschmerzen, Verspannungen der Nackenmuskulatur
und des Schultergürtels (Rücksprache mit Facharzt)
· Vorbeugung von Verspannungen und überlastenden
Fehlstellungen durch anatomisch korrekte Positionierung
der Halswirbelsäule im Schlaf
· Vermeidung einer Überlastung der Halswirbelsäule durch
physiologische Lagerung des Kopfes im Schlaf in Seitenlage
Kontraindikation
· Mangelnde Compliance (aus Angst oder durch Schmerzen)
· akute Verletzungen und/oder Distorsionen der
Halswirbelsäule
®
Nackenkissen kann es
· akutes HWS-Syndrom (Zervikalsyndrom)
· akuter HWS-Schwindel (Vertigo)
· akute ausstrahlende Schmerzen
· Missempfindungen
· Bewegungsstörungen
· akuter Schlaganfall
· akuter Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
· akute entzündliche Prozesse wie Hirnhautentzündung und
Hirnentzündung
· akute oder chronische Nervenwurzelentzündungen der
Halswirbelsäule
· spastischer Schiefhals (Torticollis spasmodicus)
· neurologische Erkrankungen oder Fehlbildungen
· Tumorerkrankungen
Regulatorische Anforderungen
Das vorliegende Produkt der SISSEL
regulatorische Anforderungen:
Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte
Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen
schwerwiegenden Vorfälle sind unverzüglich dem Hersteller
und der zuständigen Behöre zu melden.

Anwendung

· Prüfen Sie die Verpackung und das Produkt bei Anlieferung
auf eventuelle Beschädigungen.
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Produkt.
· Prüfen Sie das Produkt vor jeder Verwendung auf
Unversehrtheit und Verunreinigungen.
· Wenden Sie das Produkt bestimmungsgemäß an.
· Hinweis: Nach der Anwendung sind ggfs. Reinigungs-
maßnahmen notwendig (siehe Pflege & Hygiene).
Pflege & Hygiene
· Das vorliegende Produkt ist für den wiederholten Einsatz
geeignet. Im Allgemeinen sind die jeweils gültigen nati-
onalen regulatorischen Anforderungen zur hygienischen
Aufbereitung von Medizinprodukten zu beachten und eine
fehlerfreie Funktion sicher zu stellen.
· SISSEL
®
Nackenkissen können nicht desinfiziert werden. Bei
Anwendung durch mehrere Personen sind gegebenenfalls
zusätzliche Hygienemaßnahmen erforderlich.
· Der PU-Schaumkern und der Kern aus visko-elastischem
Schaum können mit einem milden Waschmittel lauwarm
in der Handwäsche gereinigt werden. Dabei vorsich-
tig mit der Hand ausdrücken, keinesfalls auswringen!
DE
®
GmbH erfüllt folgende
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

SoftSoft plusSoft deluxeClassicClassic plus

Inhaltsverzeichnis