Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERWENDUNG
Richtlinien für Mikrowellengeschirr
Das von Ihnen für die Mikrowellenfunktion verwendete Geschirr sollte die Mikrowellen nicht
blockieren. Metalle wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer reflektieren Mikrowellen. Verwenden
Sie aus diesem Grund kein Geschirr aus Metall. Geschirr, das als mikrowellengeeignet
gekennzeichnet ist, kann problemlos verwendet werden. Für weitere Informationen zu
geeignetem Geschirr beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien und verwenden Sie stets das
Glasbackblech auf Ebene 1, wenn Sie die Mikrowellenfunktion nutzen.
Geschirr
Aluminiumfolie
Porzellan und
Steingut
Einweggeschirr
aus Plastik oder Karton
Fast-Food-Verpackungen
Polystyren-
Becher
Papierbeutel oder Zei-
tungspapier
Recyclingpapier oder
Metallränder
Glasgeschirr
Ofenschüsseln
Feines Glasgeschirr
Dickwandige
Glasgefäße
Metall
Papier
Teller, Tassen,
Küchenpapier
Recyclingpapier
Kunststoff
: Empfohlen
:Vorsicht

Dampf-Funktion

Mikrowellen-
Bemerkungen
geeignet

Kann in kleinen Mengen zum Schutz bestimmter Speise-
bereiche gegen Überhitzung verwendet werden. Funken/
Lichtbögen können auftreten, wenn die Folie der Ofenwand
zu nahe kommt, oder wenn zu viel Folie verwendet wird.
Porzellan, Steingut, glasiertes Steingut und
Elfenbeinporzellan sind generell geeignet, sofern sie über
keinen Metallrand verfügen.
Tiefkühlgerichte sind manchmal in Einweggeschirr verpackt.
Kann zum Aufwärmen von Speisen verwendet werden.
Polystyrol kann bei Überhitzung schmelzen.
Kann Feuer fangen.
Kann zu Lichtbogenbildung führen.
Kann verwendet werden, sofern es keinen Metallrand hat.
Kann zum Aufwärmen von Speisen oder Flüssigkeiten
verwendet werden.
Dünnes Glas kann bei plötzlicher Erhitzung brechen oder
splittern.
Der Deckel muss entfernt werden. Nur zum Aufwärmen
geeignet.
Kann zu Lichtbogenbildung oder Flammen führen.
Für kurze Garzeiten und zum Aufwärmen. Zur Aufnahme
überschüssiger Feuchtigkeit.
Kann zu Lichtbogenbildung führen.
Besonders hitzebeständiges thermoplastisches Material.
Andere Kunststoff e können sich bei hohen Temperaturen
verformen oder verfärben. Verwenden Sie keinen Melamin-
Kunststoff .
Kann zur Aufnahme von Flüssigkeit verwendet werden.
Darf die Lebensmittel nicht berühren.
Seien Sie beim Entfernen der Folie vorsichtig – es könnte
heißer Dampf austreten.
Nur wenn es koch- oder ofenbeständig ist. Darf nicht
luftdicht sein.
Bei Bedarf mit einer Gabel einstechen.
: Nicht sicher
DE 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis