Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längere Zuleitungen; Topologie Und Länge Der Rohrleitungsäste; Richtungsänderung Im Rohrsystem - Siemens FDA2 Serie Montageanleitung

Rohrsystem für ansaug-rauchmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Projektierung
Rohrsystem
32 | 48
Symmetrischer Aufbau
Vorteile des symmetrischen Aufbaus:
Gleiche Anzahl der Ansaugöffnungen pro Rohrleitungsast
Gleiche Länge der Rohrleitungsäste (Toleranz ±10 %)
Gleicher Abstand zwischen benachbarten Ansaugöffnungen (Toleranz ±10 %)
Asymmetrischer Aufbau
Der asymmetrische Aufbau kann durch bauliche Gegebenheiten erforderlich sein.
Bedingungen:
Verhältnis der Anzahl Ansaugöffnungen kürzester Rohrleitungsast : längster
Rohrleitungsast mindestens 1:2
Wenn möglich gleicher Abstand zwischen benachbarten Ansaugöffnungen
(Toleranz ±20 %).
Längere Zuleitungen
Wenn längere Zuleitungen zwischen Ansaug-Rauchmelder und Rohrsystem
erforderlich sind, darf die zulässige, maximale Rohrlänge nicht überschritten
werden.
Topologie und Länge der Rohrleitungsäste
Kurze Rohrleitungsäste haben eine kurze Reaktionszeit und sind darum zu
bevorzugen: U-Topologie oder Doppel-U-Topologie
Maximal erlaubte Anzahl von Rohrleitungsästen und die Gesamtlänge des
Rohrsystems einhalten.
Weitere Informationen siehe Kapitel 'Projektierungsgrenzen [➙ 34]'.
Maximale Längen der Rohrleitungsäste [m]
FDA221: 30
FDA241: 60
FDA261: 2 × 150
FDA262: 2 × 250
FDA221: 2 × 25
FDA241: 2 × 60
FDA261: 800
FDA262: 1200
FDA241: 120
FDA261: 800
FDA262: 1200
FDA261: 800
FDA262: 1200
Richtungsänderung im Rohrsystem
Jede Richtungsänderung des Luftstroms bringt Verluste und Verzögerungen. Der
gesamte Strömungswiderstand erhöht sich. Deshalb möglichst wenige
Verzweigungen und Bögen verwenden.
Zulässige Rohrleitungslängen einhalten.
A6V11783979_de--_a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis