Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Anwendungsbeispiele; Anwendungen Mit Filterbox; Voraussetzungen Für Die Projektierung - Siemens FDA2 Serie Montageanleitung

Rohrsystem für ansaug-rauchmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Systembeschreibung

12 | 48
3 Systembeschreibung
Ansaug-Rauchmelder werden zur frühzeitigen Erkennung von rauchbildenden
Bränden in Räumen und Einrichtungen eingesetzt. Sie eignen sich insbesondere
für Anwendungen, bei denen Punktmelder an ihre Grenzen stoßen und nicht oder
nur mit Einschränkungen eingesetzt werden können.
Der Ansaug-Rauchmelder entnimmt kontinuierlich Luft über ein angeschlossenes
Rohrsystem mit definierten Ansaugöffnungen aus dem überwachten Raum. Die
Luft wird der Detektionskammer zugeführt und dort mithilfe des eingebauten
Detektors auf Rauchpartikel untersucht. Die Empfindlichkeit des Detektors ist
einstellbar.
Die Position und Größe der Ansaugöffnungen werden mit der Software 'FXS2056
ASD Asyst‑Tool V3' berechnet. Die Berechnung stellt sicher, dass in der
vorgegebenen Zeit und mit der berechneten Empfindlichkeit die Luft von der
Ansaugöffnung zum Detektor gelangt.

Anwendungsbeispiele

Hohlräume wie Zwischendecken oder Zwischenböden
Reinräume
Räume, deren Höhe größer ist als für Punktmelder zugelassen
Räume mit elektromagnetischen Feldern, welche die Funktion der Punktmelder
beeinflussen
Großflächige Räume bis 6700 m²
Separate Überwachung von Schaltschränken und Elektronikschränken
Rechenzentren
Telekommunikationszentren
Montagelinien
Kabeltunnel
Förderbänder

Anwendungen mit Filterbox

Räume mit Luftverschmutzung, bei denen die Verschmutzung die Leistung
optischer Punktmelder beeinträchtigen würde
Montagelinien
Recyclinganlagen
Zementfabriken
Bergbauindustrie
Metro Stationen
Landwirtschaftliche Betriebe
Alle sonstigen Anwendungen mit einer sichtbaren Staubbelastung
Voraussetzungen für die Projektierung
Um ein Rohrsystem erfolgreich zu projektieren, müssen folgende Punkte erfüllt
sein:
Die lokalen Vorschriften und Richtlinien für den Brandschutz sind bekannt.
Ein Grundriss des Gebäudes, in dem das Rohrsystem installiert wird, ist
vorhanden. Aus dem Grundriss sind folgende Punkte ersichtlich:
Feste Einbauten
Installierte Beleuchtung
Elektrische Installationen
Gas- und Wasserleitungen
Informationen über den zu überwachenden Bereich sind vorhanden,
insbesondere die im Bereich vorhandenen Brandlasten.
Kenntnisse im Umgang mit der Software 'FXS2056 ASD Asyst‑Tool V3'.
A6V11783979_de--_a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis