Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic 2521714 Bedienungsanleitung Seite 2

Solar funk-wanduhr

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Manuelle Einstellung der Zeit
1 Halten Sie die „SET"-Taste (B1) für 3 Sekunden gedrückt, um die Betriebsart Uhr/
Kalender auszuwählen.
2 Drücken Sie die Tasten „
anzupassen. Drücken Sie dann die „SET"-Taste (B1), um alle Einstellungen zu
bestätigen.
3 Die Einstellungen werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt: Stunde, Minute,
Sekunde, Jahr, Monat, Tag, Zeitzone, Wochentag Sprache.
4 Der Wochentag kann in den folgenden 8 verschiedenen Sprachen angezeigt werden:
Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Russisch und
Englisch. Folgende Tabelle zeigt die Sprachen und die gewählten Abkürzungen für die
Wochentage in der entsprechenden Sprache an:
Sprache
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Deutsch, GE
SO
MO
Englisch, GB
SU
MO
Spanisch, ES
DO
LU
Italienisch, IT
DO
LU
Fr anz ö sisch ,
DI
LU
FR
Russisch, RU
BC
ПН
Dänisch, DA
SO
MA
Niederländisch,
ZO
MA
NE
Die Zone wird für die Länder benutzt, die das DCF-Signal empfangen können, die jedoch
außerhalb der Zeitzone, die für die deutsche Zeit gilt, liegen. Wenn die Zeit in diesem Land
eine Stunde hinter der deutschen Zeit liegt, sollte die Zone auf 1 eingestellt werden. Die Uhr
stellt sich dann, ausgehend von der über das Signal erhaltenen Zeit, automatisch 1 Stunde vor.
12/24-Stunden-Anzeigemodus/Thermometer
• Drücken Sie die „
"-Taste (B2), um einen 12- oder 24-Stundenmodus auszuwählen.
• Drücken Sie die „
"-Taste (B3), um den Anzeigemodus für die Temperatur (Celsius
oder Fahrenheit) auszuwählen.
Tipps & Hinweise
• Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, stellen Sie den Schiebeschalter (B6) auf
„OFF", und dann wieder auf „ON", um die Einstellungen des Gerätes zurückzusetzen.
• Es wird empfohlen, die Uhr vor der ersten Benutzung für 12 Stunden unter ein Licht zu
stellen.
• Vermeiden Sie es, die Uhr in der Nähe von Störquellen/Metallrahmen wie Computern oder
Fernsehgeräten aufzustellen.
• Während des DCF-Synchronisationsvorgangs sind die Tasten nicht funktionsbereit, es sei
denn, der Empfang des Signals ist gut oder der Scan-Vorgang wird manuell abgebrochen.
• Wenn für 15 Sekunden keine Einstellungen vorgenommen wurden, wird der
Einstellungsmodus automatisch verlassen.
Pflege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden können.
• Reinigen Sie das Produkt außen mit einem weichen, trockenen, faserfreien Tuch.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Klicken Sie zum Lesen der Volltextversion der Konformitätserklärung nachstehenden
Link an: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
" (B2) oder „
" (B3), um die Einstellungen
DI
MI
DO
FR
TU
WE
TH
FR
MA
MI
JU
VI
MA
ME
GI
VE
MA
ME
JE
VE
BT
CP
ЧТ
ПТ
TI
ON
TO
FR
DI
WO
DO
VR
Entsorgung
a) Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
SA
• in unseren Conrad-Filialen
SA
SA
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
SA
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
SA
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
СБ
LO
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
ZA
b) Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das usschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/
Akkus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
Technische Daten
Uhr ................................................ DCF-Funksignal
Betriebsspannung ......................... Solarzelle
Abmessungen (B x H x T) ............ 280 x 190 x 23 mm
Gewicht ......................................... 558 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
*2521714_v1_1222_02_dm_mh_de

Werbung

loading