Anschalten und Betriebsart auswählen
3.2.3.
Der PiCUS Calliper wird eingeschaltet durch drei-sekundiges Drücken auf den Knopf am linken Arm.
starten.
Betriebsart „Stand alone"
Betriebsart „PiCUS mode"
In dieser Betriebsart wartet der Calliper nach der Nullpunktfestlegung auf die Verbindung zum PC bzw.
Tomographen.
Ist diese hergestellt, werden die zu messenden Strecken auf dem Display angezeigt. Gleichzeitig leuchten die
anzutastenden Messpunkte in den Anzeigen in den Calliperarmen.
Blinkt die Zahl an den Auswahlknöpfen, so kennzeichnet das die vermutliche Orientierung des Messpunktes in
Bezug auf die Basislinie.
Nach dem Anschalten muss die Betriebsart festgelegt werden. Mit der linken
Taste kann eine Funktion gewählt werden. Die rechte Taste ruft die Funktion auf.
„PiCUS mode": Zum Erfassen der Baumgeometrie im Rahmen der Arbeit mit dem
PiCUS Schalltomographen.
„Stand-alone": Messen von Entfernungen ohne verbundenen Steuerrechner (PC
oder PiCUS 3, Treetronic)
„Info": Anzeige der Bluetoothadresse des Callipers.
Zum Wechseln der Betriebsart ist der Calliper auszuschalten und erneut zu
Nach Wahl der Betriebsart muss bei jedem Start der
Nullpunkt festgelegt werden. Dazu sind beide Spitzen
zusammenzuführen, mit sehr leichtem Druck. Durch Drücken
einer Taste wird der Nullpunkt gesetzt.
Jetzt können beliebige Messungen durchgeführt werden. Der
Druck auf eine Taste speichert einen Messwert in der
unteren Zeile.
7