Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Anwendungsbereich; Arbeitsprinzip - IML PiCUS Calliper 3 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Einführung

2.1. Anwendungsbereich

Der PiCUS Calliper ist ein Messgerät zum
Messen von Abständen. Er wird
hauptsächlich für genaue
Triangulationsmessungen zur Ermittlung der
Positionen der Messpunkten während
Tomographiemessungen eingesetzt.
Durch Triangulationsmessungen mit dem
PiCUS Calliper ist es möglich, selbst
komplizierte Baumquerschnitte, genau und
in kurzer Zeit aufzumessen. Der PiCUS
Calliper Version 3 kann zur besseren
Anpassung an den Baumumfang in zwei
unterschiedlichen Schenkellängen montiert
werden, die den Bereich von
-
0 bis etwa 1630 mm und von
-
0 bis etwa 2150 mm
abdecken.

2.2. Arbeitsprinzip

Die Geometrie der Tomographieebene bei PiCUS Schallmessungen kann mittels eines Triangulationsverfahrens
mit Hilfe von Streckenmessungen zwischen den Messpunkten genau bestimmt werden.
Jeder Messpunkt (MP) ist Teil eines Dreiecks. Zwei Messpunkte sind allen Dreiecken gemein. Die Verbindung
zwischen diesen Punkten ist die Grund- oder Basislinie. Die Position des dritten Punktes kann bei bekannten
Längen aller Dreiecksseiten errechnet werden.
Ausgehend von einer oder drei Grundlinien werden so die
Positionen aller Punkte der Messebene in einem (x,y)
Koordinatensystem durch Streckenmessungen bestimmt.
Die Skizze zeigt, welche Strecken bei 12 Messpunkten bei der
Verwendung von einer Grundlinie (obere Zeile) oder drei
Grundlinien (untere Zeile) gemessen werden müssen. Die
Grundlinien sind jeweils dunkelblau
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis