3.2. Inbetriebnahme
Laden
3.2.1.
Bevor Sie mit dem PiCUS Calliper arbeiten möchten, sorgen Sie bitte für eine ausreichende Akkuladung. Laden
Sie ihn beispielsweise über Nacht vor dem nächsten Einsatz.
Zum Laden schließen Sie das Hammerkabel des PiCUS 3 an die Ladebuchse des Callipers an, wie im Bild
gezeigt. Bei vorhandenem extra Netzteil wird entsprechend das Netzteil direkt an den Calliper angeschlossen.
Ist der Akkumulator geladen, erlischt das Licht.
Achtung: Die Temperatur des Gerätes während des Ladens muss 5° bis 30° C betragen. Laden Sie auf keinen
Fall das Gerät, wenn die Temperatur des Lithiumionenakkumulators unter 0° C liegt.
Auswahl des Arbeitsbereiches
3.2.2.
Der Calliper kann in kurzer (linkes Bild) oder langer Bauform (rechtes Bild) zusammengesetzt werden.
Die kurze Bauform deckt einen Arbeitsbereich von 0 bis etwa 1630 mm ab. Die lange Bauform reicht von 0 bis
etwa 2150 mm. Der Calliper erkennt beim Anschalten automatisch, welche Version montiert ist. Werden die
Arme NACH dem Anschalten montiert erkennt der Calliper NICHT die Länge der Arme.
Um den PiCUS Calliper in Arbeitsposition zu bringen, klappen Sie die beiden Spitzen aus bis diese einrasten.
Grünes Licht zeigt den
Ladeprozess an
6