Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan ZLW 317K Betriebsanleitung Seite 22

Zu-/abluft-wärmepumpen-lüftungsgerät mit brauchwarmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung LR ZLW-K
15:
Stopp AN-AUS
Damit nicht vergessen wird, die Filter zu wechseln,
obwohl die rote LED auf dem Bedientableau blinkt,
kann man den Sollwert 1 einstellen. Dann wird die
Anlage automatisch nach 14 Tage unterbrochen,
falls man die Filter in der zwischenliegenden Zeit
nicht gewechselt hat.
Wünscht man diese Sicherheit nicht, kann man den
Sollwert auf 0 einstellen, und die rote LED blinkt, bis
die Filter gewechselt / gewartet werden.
Werkseinstellung: 0
16:
Min.Luftmenge
Um optimalen Betrieb der Anlage sicherzustellen,
müssen die Luftmengen der Anlage mindestens den
Luftmengen entsprechen, die in der Beschreibung
für die betreffende Anlage angeführt sind. Werden
die Luftmengen niedriger als die Mindestanforde-
rung eingestellt, schaltet sich die Wärmepumpe ab,
und es wird nur vorgeheizte Luft vom Wärmetau-
scher in allen Aufenthaltsräumen geblasen.
Die Mindest-Luftmenge wird bei Einregelung der An-
lage festgesetzt.
Die Werkseinstellung beträgt vorläufi g 30%.
Betribsmenu
>>Party schalter
18Stunde
19Nachwärme
20Sonnenkollekt
Sollwert
Exit
OK
17:
Party Schalter = Bedarfs(Stoss)-Lüftung
Mit 1 aktiviert man den Party-Schalter. Dann läuft die
Lüftungsanlage auf Stufe 3 für eine bestimmte Zeit,
bevor sie wieder auf Stufe 2 zurückschaltet.
Im Punkt 18 gibt man vor, wie lange der Partyschalter
aktiv ist.
Stellt man den Sollwert auf 0, läuft die Anlage auf
Stufe 3, bis man manuell auf niedrigere Stufe
umschaltet.
Werkseinstellung: 0
18:
Stunde
Hier gibt man ein, wie viele Stunden die Anlage in
Stufe 3 laufen soll.
Der Sollwert kann zwischen 1 - 6 Stunden eingestellt
werden.
Werkseinstellung: 5h
19:
Nachwärme
Wenn man den Sollwert auf 0 einstellt, schaltet sich
die Zusatzwärme nicht ein, auch wenn Bedarf dafür
besteht.
Stellt man Sollwert auf 1, schaltet sich die Zusatz-
wärme, die vom Raumfühler des Bedientableaus
gesteuert wird, nach Bedarf ein.
Werkseinstellung: 0
22
1
<
>
-
Technische Änderungen vorbehalten
20:
Sonnenkollektor Hysterese
Ist ein Sonnenkollektor zugeschaltet, kann man ein-
stellen, welche Temperaturunterschied zwischen die
Wassertemperatur des Sonnenkollektors und dem
Betriebsthermostat des Warmwasserbehälters be-
stehen soll, bevor die Zirkulationspumpe des Son-
nenkollektors startet.
Wenn die Einstelltemperatur des Betriebsthermo-
stats erreicht ist, startet die Zirkulationspumpe des
Sonnenkollektors nicht, auch wenn der Temperatur-
unterschied grösser als der eingestellte Wert ist.
Der Sollwert kann zwischen 0-5°C eingestellt wer-
den.
Wir empfehlen 4,0°C einzustellen
Betribsmenu
>>Stufe 1 ZUL
22Stufe 2 ZUL
23Stufe 3 ZUL
24Stufe 1 ABL
Sollwert
Exit
OK
<
21:
Stufe 1 ZUL
Stufe 1 ist die niedrigste Geschwindigkeit, die ver-
wendet werden kann, wenn man nicht zu Hause, im
Urlaub oder am Wochenende sei. Beide Ventilato-
ren können auf allen Stufen unabhängig von einan-
der eingestellt werden so, dass dieselbe Luftmenge
auf der Zuluftseite wie auf der Abluftseite sicher ge-
stellt ist. Dies gewährleistet einen optimalen Betrieb.
Die Einregulierung der Anlage muss mit lufttechni-
scher Messausrüstung vorgenommen werden.
Bitte denken Sie daran, dass sich die Wärmepumpe
abschaltet, falls man die Luftmenge niedriger als die
Mindestluftmenge in Pkt. 16 wählt.
Die vorläufi ge Werkseinstellung beträgt 30%.
22:
Stufe 2 ZUL
Stufe 2 ist die Geschwindigkeit, mit der die Anlage
in der Regel laufen soll, um das optimale Innenklima
zu erzielen, und diese muss auf den Ventilationsbe-
darf der Wohnräume eingeregelt werden.
Die vorläufi ge Werkseinstellung beträgt 60%.
23:
Stufe 3 ZUL
Stufe 3 ist die höchste Geschwindigkeit, die z.B.
verwendet, wenn man viele Gäste hat, und gründ-
lich lüften möchte, bei grösseren Küchenaktivitäten
oder wenn die Anlage für die Ventilation von Büros,
Institutionen u.ä. vorgesehen ist.
Die vorläufi ge Werkseinstellung beträgt 80%.
Bitte vergessen Sie nicht, dass jegliche Überventila-
tion Energievergeudung gleichkommt.
24:
Stufe 1 ABL
Bitte denken Sie daran, dass sich die Wärmepumpe
abschaltet, falls man die Luftmenge niedriger als die
Mindestluftmenge in Pkt. 16 wählt. Die vorläufi ge
Werkseinstellung beträgt 30%
-
30
>
830207N/150606

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zlw 317+

Inhaltsverzeichnis