Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan ZLW 317K Betriebsanleitung Seite 19

Zu-/abluft-wärmepumpen-lüftungsgerät mit brauchwarmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5: Abtauen
Wenn der Temperaturunterschied zwischen der Kühl-fl ä-
chentemperatur vor der Kühlfl äche und der Kühlfl ächen-
temperatur zu gross wird, was passiert, wenn sich auf der
Kühlfl äche Eis gebildet hat, fängt die Anlage an Abzutau-
en. Der Zuluftventilator, Kompressor und die elektrische
Heizfl äche schalten sich ab, der Abluftventilator läuft wei-
ter, bis das Eis geschmolzen ist und die Kühlfl äche eine
Temperatur von ca. 5°C (hängt von der Einstellung unter
Punkt 50 ab) erreicht haben, wonach der Zuluftventilator,
Kompressor und die elektrische Heizfl äche wieder star-
ten.
E-Patrone:
Hat man einen höheren Brauchwarmwasserverbrauch als
die Kombi-Anlage decken kann, kann man die E-Patro-
ne mit den Schnelltasten im Hauptmenü auf ON stellen.
Wenn die E-Patrone auf ON steht, wird Fühler T7, die in
der Mitte des Behälters montiert ist, die obere Hälfte des
Wassers im Behälter auf die eingestellte Temperatur er-
wärmen (Punkt 7 im Betriebsmenü).
Übersteuerung des Zuluftventilators:
Sofern die Zulufttemperatur die Betriebstemperatur des
Tanks (T8) um +5°C übersteigt, beginnt die Geschwin-
digkeit des Zuluftventilators zu steigen, so dass versucht
wird, die Zulufttemperatur auf die eingestellte Tanktempe-
ratur (T8) +5°C zu halten.
Übersteuerung des Abluftventilators:
Sofern die Fortlufttemperatur bei Kühlung die
Betriebstemperatur des Tanks (T8) um +5°C übersteigt,
und die Abluftgeschwindigkeit in Stufe 3 nicht auf 100%
eingestellt ist, beginnt der Abluftventilator zu steigen
so, dass versucht wird die Fortlufttemperatur auf die
eingestellte Betriebstemperatur (T8) +5°C zu halten.
Anschluss von Solarheizung/ Zentralheizung
Am Boden des Brauchwarmwasserbehälters ist eine Heiz-
spirale eingebaut, an die man einen Sonnenkollektor oder
eine Zentralheizung anschließen kann, um die Heizleis-
tung der Anlage zu erhöhen. Im Betriebsmenü der Steu-
erung
kann man die Betriebstemperaturen einstellen
(Punkt 20 im Betriebsmenü).
830207N/150606
- Technische Änderungen vorbehalten -
Funktionsbeschreibung LR ZLW-K
Filtertimer:
Um sicherzustellen, dass die Filter gewechselt werden so,
dass optimaler Betrieb gewährleistet wird, ist die Steue-
rung mit einem Filtertimer ausgerüstet (siehe Punkt 14
und 15 im Betriebsmenü).
Wenn der Timer den eingestellten Wert erreicht, erscheint
auf dem Display »Filter wechseln« und die rote LED blinkt,
bis die Filter gewechselt / gewartet worden sind und mit
„Enter"(C) quittiert wurde.
Hochdruckpressostat:
Um den Kompressor davor zu schützen, dass er seinen
Anwendungsbereich überschreitet, wurde ein Hochdruck-
pressostat eingebaut, der den Kompressor ausschaltet,
wenn der Druck zu gross wird.
Wenn der Hochdruckpressostat ausschaltet, erscheint auf
dem Display "Pressostatfehler", und die rote LED blinkt
solange, bis der Reset-Knopf am HD-Pressostaten ge-
drückt wurde.
Drücken Sie den roten Reset-Knopf, wenn Sie den Fehler
gefunden haben.
Der rote Reset-Knopf liegt hinter dem unteren Fassadenteil
direkt neben dem Kondensatablaufschlauch.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zlw 317+

Inhaltsverzeichnis