Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan ZLW 317K Betriebsanleitung Seite 21

Zu-/abluft-wärmepumpen-lüftungsgerät mit brauchwarmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betribsmenu
>>Betriebstherm.
6 Heizstab AN
7 Heizstab
8 Nicht in Betr.
Sollwert
Exit
OK
7:
Heizstab
Man kann die gewünschte Brauchwassertemperatur
zwischen 0 - 65°C einstellen. Die E-Patrone erwärmt
nur de obere Hälfte des Behälters, während die
Wärmepumpe weiterhin den unteren Teil des Behäl-
ters auf die unter Menüpunkt 5, eingestellte Betrieb-
stemperatur erwärmt.
Werkseinstellung: 50°C
8:
R6 Funktion
Dieses Hilfsrelais kann für folgende Zwecke verwen-
det werden:
Ist der Sollwert auf 0 gestellt, kann man die Zirkula-
tionspumpe für den Sonnenkollektor anschliesen,
die gemäss Punkt 20, gesteuert wird.
Ist der Sollwert auf 1 gestellt, kann man die Zirkula-
tionspumpe für Wasser Nachheizfl ächen anschlies-
sen.
Ist der Sollwert auf 2 gestellt, kann man Frisch- und
Abluft-Klappen anschliessen die sich bei Betrieb
öffnen.
Werkseinstellung: 0
Betribsmenu
>>Immer AN
10Konstant
11Kühlung AN
12Kühlung
Sollwert
Exit
OK
9:
Immer AN
Wenn man den Sollwert auf 1 einstellt, wird die
Wärmepumpe immer in Betrieb sein und warme Luft
einblasen, wenn die Außentemperatur unter der ein-
gestellten Mindesttemperatur liegt.
Ist der Sollwert auf 0 eingestellt, regelt der Raum-
fühler die Wärmepumpe ungeachtet die Aussentem-
peratur.
Werkseinstellung: 0 = Aus
10:
Konstant
Hat man Immer AN im Betrieb geschaltet, kann man
hier die gewünschte mindest Aussentemperatur ein-
stellen.
Der Sollwert kann zwischen 0 -10°C eingestellt wer-
den.
Werkseinstellung: 5°C
830207N/150606
52.0
<
>
0
<
>
- Technische Änderungen vorbehalten -
Bedienungsanleitung LR ZLW-K
11:
Kühlung AN
Bei Anlagen mit Kühlautomatik kann der Sollwert,
sofern die Anlage kühlen soll, auf 1 eingestellt wer-
den.
Werkseinstellung: 0
12:
Kühlung
Um zu verhindern, dass sich die Kühlung nicht
einschaltet, sobald kein Wärmebedarf mehr besteht,
sollte man den Startpunkt für die Kühlung ca. 3-6°
höher als die gewünschte Raumtemperatur einstellen.
Kühlung ist nicht gratis! Hierfür wird auch elektrische
Energie gebraucht.
Werkseinstellung: 4,0
Betribsmenu
>>Min.Kühl.aussen AN
14Filterwechsel
15Stopp AN-AUS
16Min.Luftmenge
Sollwert
Exit
OK
13:
Min.AUL.Kühlen
Um zu verhindern, dass die Anlage im Winter
anfängt zu kühlen, ungeachtet dessen, wie hoch
die Raumtemperatur ist, kann man den Sollwert auf
die Mindest-Außentemperatur einstellen, die man
wünscht, bevor die Kühlfunktion eingeschaltet wird.
Es wird empfohlen, die Temperatur auf mindestens
15°C einzustellen.
Der Sollwert für die niedrigste Außentemperatur kann
zwischen 0 - 20°C eingestellt werden.
Werkseinstellung: 15
14:
Filterwechsel
In der Steuerung ist ein Timer integriert, der zählt,
wie lange die Anlage seit dem letzten Filterwechsel
in Betrieb gewesen ist.
Es wird empfohlen, den Sollwert das erste Mal auf 3
einzustellen, was 3 Monaten entspricht = Werksein-
stellung.
Sind die Filter zu verschmutzt, kann man den
Sollwert senken. Ist es nicht erforderlich, die Filter
nach 3 Monaten zu wechseln, kann man den Sollwert
erhöhen. Der Sollwert kann zwischen 1 -6 eingestellt
werden, was 1 - 6 Monaten entspricht.
Wenn der Timer den eingestellten Wert für Filter-
wechsel erreicht hat, beginnt die rote LED auf dem
Bedientableau zu blinken, und auf dem Display er-
scheint "Filter wechseln". Die rote LED blinkt so lange,
bis die Filter gewechselt werden, und der „Enter(C)"-
Taste 15 Sekunden lang gedrückt worden ist.
50
<
>
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zlw 317+

Inhaltsverzeichnis