Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapak ZP90 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

f) Beim Anschluss an Staub-Absauganlagen vergewissern Sie sich bitte, dass diese korrekt angeschlossen und benutzt
werden. Die Benutzung solcher Anlagen vermindert Gefahren im Zusammenhang mit Staub.
Benutzung und Pflege von Elektrowerkzeugen
a) Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des Akkus, dass sich der Hauptschalter in Aus-Stellung befindet. Das
Einsetzen eines Akkus in ein eingeschaltetes Gerät provoziert geradezu Unfälle.
b) Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät. Ein Ladegerät, welches für einen Akku
geeignet ist, kann möglicherweise bei Benutzung mit einem anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
c) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den für diese bestimmten Akkus. Die Verwendung von Fremdakkus kann zu
Verletzungen und Bränden führen.
d) Bei Nichtbenutzung halten Sie den Akku bitte fern von metallischen Gegenständen wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben und sonstigen kleinen Metallgegenständen, welche einen Kurzschluss der beiden
Pole herbeiführen können. Ein Kurzschluss der Batteriepole kann zu Verbrennungen und Feuer führen.
e) Unter harten Bedingungen kann es zum Austreten von Flüssigkeiten aus dem Akku kommen. Vermeiden Sie auf
jeden Fall Hautkontakt. Sollte es zu Kontakt kommen, spülen Sie gründlich mit Wasser. Bei Augenkontakt wenden
Sie sich bitte unverzüglich an einen Arzt.
f) Ausgelaufene Batterieflüssigkeit kann zu Hautreizungen und Verbrennungen führen. Wenden Sie mit dem
Elektrowerkzeug keine Kraft an. Benutzen Sie stets das richtige Elektrowerkzeug für Ihren Einsatzzweck. Das
richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit, für welche es ausgelegt ist, schneller und sicherer.
g) Benutzen Sie ein Elektrowerkzeug nicht, wenn es nicht am Schalter ein- und ausgeschaltet werden kann. Jedes
Elektrowerkzeug, das nicht am Schalter ein- und ausgeschaltet werden kann, ist gefährlich und muss repariert
werden.
h) Vor dem Einstellen des Elektrowerkzeugs sowie vor dem Anbauen von Zubehörteilen oder beim Einlagern nehmen
Sie bitte stets den Akku ab. Hiermit verhindern Sie ein versehentliches Einschalten des Elektrowerkzeugs.
i) Bewahren Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge kindersicher auf und erlauben Sie Personen, die mit dem Umgang des
Elektrowerkzeugs nicht vertraut sind oder keine Kenntnis der Bedienungsanleitung haben, nicht die Verwendung.
Elektrowerkzeuge in der Hand von nicht eingewiesenen Personen sind gefährlich.
j) Warten Sie Elektrowerkzeuge regelmäßig. Ü berprüfen Sie die Ausrichtung und das Festsitzen beweglicher Teile,
Beschädigungen oder sonstige Gegebenheiten, welche den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigen könnten. Stellen Sie eine Beschädigung fest, so lassen Sie das Elektrowerkzeug vor der
Weiterbenutzung zunächst reparieren. Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen werden durch mangelhaft gewartete
Geräte verursacht.
k) Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Vorschriftsmäßig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schnittkanten laufen nicht so leicht fest und sind leichter zu kontrollieren.
l) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör, Bohrer und ähnliches wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben und wie für das bestimmte Elektrowerkzeug bestimmt. Bedenken Sie hierbei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführenden Arbeiten. Die Benutzung von Elektrowerkzeugen zu anderen Zwecken als dem
Bestimmungszweck kann zu Gefahrensituationen führen.
Wartung
a) Lassen Sie Ihre Elektrowerkzeuge von einem qualifizierten Fachmann ausschließlich mit identischen Ersatzteilen
warten. Hierdurch wird die Sicherheit des Elektrowerkzeugs beibehalten.
Hinweis
* Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll, sondern geben Sie sie bei den
entsprechenden örtlichen Sammelstellen ab.
* Setzen Sie sich mit Ihren örtlichen Behörden betreffs dieser Sammelstellen in Verbindung.
* Bei der Entsorgung von Elektrogeräten auf Müllhalden können gefährliche Substanzen in das Grundwasser und
damit in die Nahrungskette gelangen und damit Ihre eigene Gesundheit schädigen.
* Werden alte Elektrowerkzeuge mit neuen ersetzt, so ist der Einzelhändler zur kostenlosen Rücknahme des Altgeräts
verpflichtet.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zp93Zp97

Inhaltsverzeichnis