Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamintauglichkeit; Filterlaufzeit; Steuerungseingänge; Digitale Eingänge - Paul climos 150 DC Betriebsanleitung

Wärmerückgewinnungsgerät; zwischendeckengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand 18.02.13
Änderungen im Sinne des tech-
nischen Fortschritts behalten wir
uns vor.
1.6

Kamintauglichkeit

Der gleichzeitige Betrieb von Kamin und Lüftungsanlage erfordert erhöhte sicherheitstechnische
Anforderungen. Diese optionale Funktion (Anforderung gem. Bestellformular) wird werkseitig per
Softwarekonfiguration aktiviert. Bei aktiver Kamintauglichkeit ist die Taste „Abluftbetrieb" funktionslos, bei
Betätigung derselben blinkt die zugehörige LED 3x kurz auf. Der Frostschutz (Fortlufttemperatur < 2°C)
wird durch Drehzahlreduzierung beider Lüfter, bei Bedarf bis Stillstand, sichergestellt.
Bei Regelung auf Drehzahl null bleiben die Lüfter für 2 Stunden aus. Nach Ablauf der 2 Stunden laufen
die Lüfter wieder in der gewählten Stufe an. Die Temperaturbedingungen werden erneut überprüft und bei
Bedarf wieder bis zum Nullpunkt geregelt.
Die eingestellte Lüfterstufe bleibt aktiv. Innerhalb der Wartezeit können durch Auswahl Stosslüftung, einer
neuen Lüftungsstufe bzw. durch Wiedereinschaltung der Netzspannung die Lüfter wieder neu gestartet
werden.
Für einen kamintauglichen Gerätebetrieb sind zur Frostfreihaltung die Optionen „Defrosterheizung" oder
„Erdwärmetauscher" erforderlich.
1.7

Filterlaufzeit

Zur Filterlaufzeitkontrolle ist in der Steuerung ein Betriebsstundenzähler integriert. Die voreingestellte
Filterlaufzeit beträgt 90 Tage. Optional können auf der Steuerungsplatine mittels DIP-Schalter S2 (siehe
Anlage 3 „Klemmplan manuelle Steuerung climos 150 DC") längere Filterlaufzeiten eingestellt werden.
Achtung: Vor Eingriff in die Steuerung ist eine Netztrennung vorzunehmen!
1.8
Steuerungseingänge
1.8.1
Digitale Eingänge
Eingang X0.1/3: Lüftung AUS: Verbindung Klemmen 1 und 3 geschlossen
Eingang X0.2/3: Lüftung EIN: Verbindung Klemmen 2 und 3 geschlossen
Eingang X1.1/2: Eingang für externe Ansteuerung Gerät AUS (NOT-AUS)(-Controller-Platine-)
Eingang X1.3/4: Eingang Stosslüftung für externen Taster (-Controller-Platine-)
Eingang X4.1/2: Eingang freier Schaltkontakt (-externes Bedienteil-)
(siehe Anlage 3 „Klemmplan manuelle Steuerung climos")
1.8.2
Wochenzeitschaltuhr, freier Schaltkontakt
Diese Funktion dient zum zeitabhängigen Betrieb einer weiteren Lüfterdrehzahl. Ein digitaler Eingang wird
für einen potentialfreien Schaltuhr-Kontakt ausgewertet. (Z.B. kann bei aktiver Schaltzeit durch die 2.
Bedienebene entweder ein erhöhter oder ein reduzierter Lüftungsbetrieb gewählt werden). Bei
geschlossenem Kontakt kann jene, beliebige Lüfterstufe gewählt werden. Ist der Kontakt offen, läuft die
vorherige Lüfterstufe. Wird der Kontakt tageszeitabhängig wieder geschlossen, läuft die zuvor bei
geschlossenem Kontakt gewählte Stufe.
Die Visualisierung der 2. Bedienebene (Schaltuhr aktiv) erfolgt durch Anzeige nur einer LED für die
gewählte Lüftungsstufe. Die optionale Zeitschaltuhr kann für jeden Wochentag gesondert eingestellt
werden (Wochenzeitschaltuhr).
1.8.3

Frostschutz, Analogeingang

Dieser Eingang dient zur Auswertung der Fortlufttemperatur mit einem NTC-Fühler. Dadurch wird der
Frostschutz des Gerätes sichergestellt. Bei Unterschreitung einer Fortlufttemperatur von 2°C wird der
Zuluftventilator langsam reduziert. Bei ausreichender Wärmemenge des Fortluftstromes stellt sich somit
eine Disbalance mit reduzierter Drehzahl des Zuluftventilators ein. Die Fortlufttemperatur wird sich
dadurch i.d.R. wieder auf 2°C oder größer einstellen. Sollte die Fortlufttemperatur dauerhaft unter 2°C
bleiben, so wird die Drehzahl des Zuluftventilators bis zur Abschaltstufe reduziert und der Zuluftventilator
schließlich abgeschaltet.
Steigt die Fortlufttemperatur über 3°C an, wird die Drehzahl des Zuluftventilators wieder auf die gleiche
Nenndrehzahl erhöht.
1.8.4

Freigaberelais

Dieser
potentialfreie
Lüftungskomponenten wie z.B. einer Defrosterheizung.
© Paul Wärmerückgewinnung GmbH • August-Horch-Straße 7 • 08141 Reinsdorf • Deutschland
Tel: +49(0)375-303505-0 • Fax: +49(0)375-303505-55 • E-Mail: info@paul-lueftung.de • Internet: www.paul-lueftung.de
Bedienungsanleitung
manuelle Steuerung
climos 150 DC
Wechselkontakt
dient
der
Aktivierung/Deaktivierung
anlagenspezifischer
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Paul climos 150 DC

Diese Anleitung auch für:

Climos 150 dc s

Inhaltsverzeichnis