Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Technische Angaben; Bevor Sie Beginnen - Kavan Der Mini FALKE Bauanleitung

Freiflug-schulgleiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EINLEITUNG

Der Mini FALKE Freiflugmodell ist bestimmt für Modellbauneulinge. Es ist
ideal, um sich mit dem klassischen Aufbau vertraut zu machen. Sie brau-
chen die grundlegenden Modellbauwerkzeuge, Klebstoffe und Lackar-

TECHNISCHE ANGABEN

Spannweite
Länge

BEVOR SIE BEGINNEN

Klebstoffe: Sie können Aceton-Klebstoffe (UHU® Hart u.ä.), wasserdich-
te Dispersions-Klebstoffe (KAV9960 KAVAN Weißleim u.ä.) oder einen
mittelflüssigen Sekundenkleber (KAV9952 KAVAN CA mittelflüssig u.ä.)
verwenden.
Lackarten: Zaponlack (KAV9988) und Verdünner für ihn (KAV9990) aus
der KAVAN Classic Reihe.
Werkzeuge und andere Notwendigkeiten: Perfekt flache Arbeit-
BAU DES MODELLS
Flügel
1) Beide Flügelhälften Nr.1 und Nr.2 schleifen Sie vorsichtig mit einem
Schleifschwamm.
2) Nach der Abbildung in der Mitte des Bauplans kleben Sie aus drei Teilen
das Hilfsmittel zur Montage des Flügels.
3) Auf einer geeigneten flachen Unterlage kleben Sie die beiden Flü-
gelhälften zueinander. Unterlegen Sie die Verbindung der Flügel mit
einer Kunststofffolie so, dass die Flügel zur Unterlage nicht festkleben.
Pinnen Sie eine Hälfte an die Unterlage und die zweite Flügelhälfte
unterlegen Sie mit dem Hilfsmittel. Lassen Sie den Flügel trocknen.
4) Schleifen Sie beide Flügelohren Nr.3 und kleben Sie sie mit Hilfe des
Hilfsmittels an den Flügel.
5) Nach dem Aushärten des Klebstoffs schleifen Sie den Flügel. Kleben Sie
die Flügelstrebe Nr.4.
6) Lackieren Sie den Flügel mit einem dünnen Zaponlack. Tragen Sie
schrittweise drei Lackschichten auf, jede Schicht schleifen Sie nach
dem Trocknen leicht mit einem feinen Schleifschwamm.
Rumpf und Leitwerke
1) Beide Seitenwände des Rumpfes Nr.5 und 7 schleifen Sie leicht mit
einem Schleifschwamm. Dann kleben Sie sie zum Mittelteil des Rum-
pfes Nr.6.
2) Mit einem Schleifschwamm schleifen Sie die Rumpfleisten Nr.10 und
kleben Sie sie an den Rumpfkopf.
3) Auf einer flachen Oberfläche kleben Sie die Teile des Seitenleitwerks
Nr.12 und 13 aneinander. Nach dem Trocknen schleifen Sie seine vor-
dere und hintere Seite rund.
4) Kleben Sie das Seitenleitwerk zwischen die Rumpfleisten Nr.10.
5) Zwischen die Rumpfleisten kleben Sie die Strebe Nr.11. Vor dem Kleben
versuchen Sie, sie zwischen die Leisten Nr.10 einzustecken. Es sollte
möglich sein, sie frei einzustecken. Wenn nicht, schleifen Sie sie so,
damit es möglich ist.
6) Kleben Sie die Streben der Flügelbefestigung Nr.8 und lassen Sie sie
gut trocknen.
Der Mini FALKE
710 mm
505 mm
ten, die Sie in Zukunft auch beim Bau von anderen Modellen verwenden.
Vor dem Baubeginn studieren Sie, bitte, gründlich die Bauanleitung und
die Bauskizze.
Gewicht
splatte (z.B. Stabsperrholz oder Leimholzplatte mindestens 150x700
mm), in die Stecknadeln eingesetzt werden können (KAV0355 Modell-
bau-Stecknadeln), rechtwinkliges Dreieck oder Winkellineal, Schleif-
schwamm oder Schleifpapiere Nr. 180-200 und 360-400, Stecknadeln,
weicher Haar-Flachpinsel, dünne klare Kunststofffolie zum Abdecken des
Bauplans/ der Arbeitsplatte (z.B. ein aufgeschnittener großer Polyethy-
len Beutel, Abdeckfolien für Raummaler u. ä.).
7) Mit einem 3 mm Bohrer machen Sie das Loch im Rumpfkopf für den
Zurrstift des Flügels Nr. 9.
8) Vom Seitenleitwerk Nr.12 schneiden Sie das Seitenleitwerkruder ab.
Erstellen Sie an den durch die gestrichelten Linien gekennzeichneten
Stellen ein flexibles Scharnier, das das Seitenruder mit der Seitenru-
derflosse (dem festen Teil des Seitenleitwerks) verbindet. Fahren Sie
fort, indem Sie vorsichtig eine Modellbau-Stecknadel in das Seiten-
ruder einstechen. Vergrößern Sie das Loch vorsichtig, indem Sie die
Stecknadel schwenken. Machen Sie an allen markierten Stellen Löcher
auf die gleiche Weise. Schneiden Sie zwei etwa 8 mm lange Drahtstüc-
ke ab und kleben Sie sie zur Hälfte in die Seitenruderflosse. Nach dem
Trocknen kleben Sie das Seitenruder auf die herausragenden Drähte.
9) Schleifen Sie das Höhenleitwerk Nr.14 leicht mit einem Schleif-
schwamm.
10) Auf gleiche Weise wie beim Seitenruder befestigen Sie das Höhen-
leitwerksruder an den Drahtscharnieren.
11) Schleifen Sie die Vorsprünge am oberen Teil des Seitenleitwerks
von den Seiten her leicht in einen Winkel, damit sie sich leicht in die
Ausschnitte im Höhenleitwerk Nr.13 einführen lassen.
12) Kleben Sie das Höhenleitwerk an das Seitenleitwerk. Mit Hilfe des
Hilfsmittels überprüfen Sie den rechten Winkel beider Leitwerke zuei-
nander.
13) Lackieren Sie den Rumpf und die Leitwerke mit 3 Schichten Zaponlack
und genauso wie beim Flügel schleifen Sie jede Lackschicht nach dem
Trocknen leicht mit einem feinen Schleifschwamm.
7
70 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis