DE
Inbetriebnahme und Benutzung des Tisches
Nach der Montage des Gestells muss die Tischplatte laut Montageanleitung
1
montiert werden. Dabei sind die beiliegenden Schrauben zu verwenden. Die
minimale Plattenstärke beträgt 18 mm. Yaasa empfiehlt laminierte Spanplatten oder
Vollholzplatten zu verwenden. Zulässig sind Platten mit einer Länge von 108 cm bis
190 cm und einer Tiefe von 60 cm bis 80 cm. Die maximale Belastung des Gestells
liegt bei 100 kg. Das Gewicht der Tischplatten muss bei der Beladung des Tisches
berücksichtigt werden. Nach der Tischmontage müssen die Nivelliergleiter an den
Füßen so eingestellt werden, dass der Tisch waagrecht und stabil steht.
Positionieren Sie den Tisch in der Nähe einer Steckdose und stecken Sie das Netzkabel
2
in die Steckdose. Der Tisch ist jetzt einsatzbereit.
Funktionen
Eine vollständige Beschreibung aller Funktionen des Yaasa Desk Essential finden Sie in der
ausführlichen Betriebsanleitung auf www.yaasa.com.
EINSTELLUNG DER TISCHHÖHE
Drücken Sie die Pfeiltasten auf dem Bedienelement nach unten oder oben, um den Tisch zu
heben oder zu senken. Die Tischplatte bewegt sich so lange nach oben oder unten, bis Sie die
Taste loslassen oder bis die minimale/maximale Tischhöhe erreicht ist.
MEMORYPOSITION SPEICHERN
Diese Funktion speichert eine von Ihnen definierte Tischplattenhöhe. Pro Memorypositions-
taste auf dem Bedienteil kann eine Tischplattenhöhe gespeichert werden. Zum Speichern
einer Tischplattenhöhe gehen Sie wie folgt vor:
•
Bewegen Sie die Tischplatte zur gewünschten Höhe (z.B. 73 cm).
•
Drücken Sie kurz die Speichertaste.
•
Auf dem Display wird S - angezeigt.
•
Drücken Sie die gewünschte Memorypositionstaste, z.B. 2.
•
Auf dem Display wird S 2 angezeigt.
Ihre gewünschte Höhe ist nun auf der gewünschten Memorypositionstaste gespeichert.
Zum Ansteuern der eingespeicherten Höhe halten Sie die Memorypositionstaste so lange
gedrückt bis der Tisch die gespeicherte Höhe erreicht hat und stoppt.
EINSCHALTDAUER
Der Tisch kann nicht länger als 2 Minuten ununterbrochen betrieben werden. Wird
dieser Zeitraum überschritten, kommt es zu einer 18-minütigen Ruhepause. Nach dieser
Pause kann der Tisch wieder normal betrieben werden. Bei übermäßigem Gebrauch
kann es zu dauerhaften Schäden an den elektronischen Bauteilen und zur Erlöschung der
Gewährleistung kommen.
5