Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Für Küchengeräte - Candy MIC 256 EX Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIC 256 EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 100
KÜCHENGERÄTE
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Gefährlich für Personen, die nicht speziell für Reparatur- oder Wartungsarbeiten ausgebildet
sind, bei denen eine Abdeckung zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss.
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt "Materialien, die im Mikrowellenherd verwendet
werden können oder die im Mikrowellenherd vermieden werden sollten".
Nichtmetallische Küchengeräte sind möglicherweise nicht zur Verwendung im Mikrowellenherd
geeignet. Im Zweifelsfall können Sie das betreffende Gerät testen. Dazu gehen Sie wie folgt vor.
Test für Küchengeräte:
1. Füllen Sie einen mikrowellentauglichen Behälter mit 250 ml kaltem Wasser und legen
Sie das Gerät hinein.
2. Lassen Sie den Herd 1 Minute lang mit maximaler Temperatur laufen.
3. Berühren Sie das Gerät vorsichtig. Wenn sich das Gerät warm anfühlt, ist es nicht zur
Verwendung in der Mikrowelle geeignet.
4. Die Zeit von 1 Minute nicht überschreiten.
Im Mikrowellenherd verwendbare Materialien
Aluminiumfolie
Behälter aus
Steingut
Küchengeschirr
Gläser,
Glasgefäße
Glasgegenstände
Garbeutel
DE
Nur zum Schutz. Mit kleinen, flachen Folienstücken können dünnere
Fleisch- oder Geflügelteile abgedeckt werden, um ein Übergaren
zu verhindern. Das Entstehen von Lichtbögen ist möglich,
wenn die Folie den Gerätewänden zu nahe kommt. Die Folie sollte
mindestens 2,5 cm von den Gerätewänden entfernt sein.
Beachten Sie die Angaben des Herstellers. Der Boden eines
Behälters aus Steingut muss sich mindestens 5 mm über
dem Drehteller befinden. Unsachgemäßer Gebrauch kann
zur Beschädigung des Drehtellers führen.
Nur Geschirr, das für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet
ist. Beachten Sie die Angaben des Herstellers. Verwenden
Sie kein beschädigtes Geschirr oder Geschirr mit schadhaften
Rändern.
Nehmen Sie immer den Deckel ab. Verwenden Sie das Gerät nur
zum Erwärmen der Speisen und nur so lange, bis sie heiß sind.
Viele Glasgefäße sind nicht hitzebeständig und können
zerbrechen.
Verwenden Sie nur hitzebeständige Glasgegenstände, die für die
Verwendung in der Mikrowelle geeignet sind. Vergewissern
Sie sich, dass die Gegenstände keine Metallränder haben.
Verwenden Sie kein beschädigtes Geschirr oder Geschirr
mit schadhaften Rändern.
Beachten Sie die Angaben des Herstellers. Nicht mit
Metallverschlüssen verschließen. Stechen Sie den Beutel
an einigen Stellen ein, damit Dampf entweichen kann.
192

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis