Hinweise zur Verringerung des Verletzungsrisikos
Anlage mit Schutzerdung
GEFAHR!
Gefahr eines Stromschlags
Das Berühren von bestimmten Bauteilen im Gerät kann zu schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod führen. Zerlegen Sie das Gerät nicht.
VORSICHT!
Gefahr eines Stromschlags
Eine mangelhafte oder falsche Erdung kann einen Stromschlag verursachen. Schließen Sie
das Gerät erst dann an das Stromnetz an, wenn es ordnungsgemäß installiert ist und eine
geeignete Steckdose mit Schutzerdung vorhanden ist.
Zum Verringern der Verletzungsgefahr für Personen
Erdung
REINIGUNG
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
1. Wischen Sie die Innenflächen im Gerät nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab.
2. Reinigen Sie das Zubehör wie gewohnt mit Wasser und Seife.
3. Der Türrahmen, die Dichtung und die benachbarten Teile sollten bei Bedarf sorgfältig mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Dieses Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzerdung angeschlossen werden.
Im Fall eines Kurzschlusses verringert die Schutzerdung die Gefahr eines
Stromschlags, da der elektrische Strom über die Schutzerdung abfließen kann.
Dieses Gerät wird mit einem Kabel mit Erdungsleiter und einem Netzstecker geliefert.
Der Stecker muss in eine korrekt installierte Steckdose mit Schutzerdung eingesteckt
werden. Wenn Sie die Hinweise zur Erdung nicht vollständig verstanden haben oder
Zweifel an der Qualität der Erdung des Geräts haben, wenden Sie sich bitte an einen
qualifizierten Elektroinstallateur oder Servicetechniker. Wenn ein Verlängerungskabel
erforderlich ist, darf nur ein dreiadriges Verlängerungskabel mit Schutzkontaktsteckern
verwendet werden. Für den Stecker des Geräts ist eine Steckdose mit
Schutzkontakt Pflicht.
Das mitgelieferte Kabel ist bewusst kurz gehalten, um die Gefahr des Stolperns
über das Kabel oder des Herausziehens aus der Steckdose zu verringern.
1) Die Nennspannung, die auf den Kabeln oder Verlängerungskabeln angegeben ist,
muss mindestens so hoch sein wie die Nennspannung des Gerätes.
2) Die Verlängerung muss aus einem dreiadrigen Kabel mit Schutzerdung bestehen.
3) Das lange Kabel muss so verlegt werden, dass es nicht über einer Küchenarbeitsplatte
oder einem Küchentisch hängt, wo Kinder am Kabel ziehen oder versehentlich darüber
stolpern könnten.
Schuko-Stecker
DE
191