Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Fehler- Und Warnmeldungen - Velp Scientifica AREX 5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23

3. Betrieb

Einschalten
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter ein
Die rechte LED zwischen den beiden Knöpfen leuchtet auf
Rühren (nur bei AREX / ARE 5)
Drehen Sie den rechten Knopf, um die Rührgeschwindigkeit einzustellen, die LED über dem Geschwindigkeitsknopf
leuchtet auf
Bis zum Erreichen des Sollwertes steigt die Istdrehzahl an
Ein Mikroprozessor sorgt für konstante Drehzahl auch bei Viskositätsänderungen (SpeedServo)
Drehen Sie den Knopf auf die 0-Position, um das Rühren zu stoppen
Heizung
Drehen Sie den linken Knopf, um die Temperatur der Heizplatte einzustellen
Wenn die eingestellte Temperatur höher ist als die tatsächliche, leuchtet die LED über dem Temperaturregler auf
Wenn die Temperatur der Heizplatte 50 °C übersteigt, leuchtet die linke LED zwischen den beiden Knöpfen auf, bis
die Temperatur unter 50 °C fällt
Hinweis: Diese Warnung ist auch aktiv, wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist, aber nicht, wenn das Instrument
nicht mit Strom versorgt wird.
Drehen Sie den Knopf auf die 0-Position, um die Erwärmung zu stoppen
Betrieb mit Temperaturregler VTF (nur für AREX 5)
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter aus
Schrauben Sie die Haltestange mit Gewinde in ihren Sitz auf der Rückseite des Instruments und befestigen Sie
den VTF-Thermoregler auf der Haltestange. Setzen Sie die Temperatursonde in den Kolben und stellen Sie sicher,
dass sie vollständig in die Probe eingetaucht ist.
Stecken Sie den VTF in die dafür vorgesehene Buchse auf der Rückseite des Instruments
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter ein. Wenn der VTF korrekt angeschlossen ist, leuchtet das Display
des VTF und zeigt die Temperatur der Probe an
Wählen Sie den Temperatursollwert am VTF
Drehen Sie den Temperaturregler auf den maximalen Wert, um mit dem Aufheizen zu beginnen
Hinweis: Der AREX 5 regelt immer primär die Temperatur der Heizplatte. Die Temperaturregelfunktion der
Heizplatte kann auch als Sicherheitsthermostat genutzt werden. In diesem Fall wird die maximale Temperatur der
Heizplatte die Temperatureinstellung am Magnetrührer nicht überschreiten , was bedeutet, dass eine längere
Heizzeit erforderlich ist, um die eingestellte Temperatur des VTF-Thermoreglers zu erreichen, wodurch die
Temperaturschwankung am Sollwert verringert wird.

4. Fehler- und Warnmeldungen

Wenn das Bedienfeld eine der folgenden Fehlermeldungen anzeigt, werden die Gerätefunktionen automatisch gestoppt.
Anzeigeanzeige
Blinkende Heizungs-LED und Heizplatten-LED
AN
Blinkende Heizungs-LED und Kochplatten-LED
AUS
Blinkende Rühr-LED (nur für AREX / ARE 5)
Um die Fehlermeldung zu beseitigen, starten Sie das Gerät über den Hauptschalter neu. Für die Übertemperatur der
Sicherheitssonde ist es notwendig, das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
Wenn der Alarm auf dem Bedienfeld bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von VELP
Scientifica.
Defekt:
Übertemperatur Heizplatte (T > 330°C)
Übertemperatur Sicherheitsfühler Heizplatte (T >370°C)
Das Rührsystem läuft nicht richtig
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis