5. Unter „Druckoptionen" eine Option auswählen.
• Leeres Deckblatt: Mit dieser Option wird ein leeres Deckblatt eingefügt.
• N N u u r r V V o o r r d d e e r r s s e e i i t t e e b b e e d d r r u u c c k k e e n n : Mit dieser Option wird festgelegt, dass nur die Vorderseite des Deckblatts
bedruckt werden soll. Soll das Bild auf der Rückseite um 180° gedreht werden, „Rückseite drehen"
antippen.
• N N u u r r R R ü ü c c k k s s e e i i t t e e n n d d r r u u c c k k Mit dieser Option wird festgelegt, dass nur die Rückseite des Deckblatts bedruckt
werden soll. Soll das Bild auf der Rückseite um 180° gedreht werden, „Rückseite drehen" antippen.
• V V o o r r d d e e r r - - u u n n d d R R ü ü c c k k s s e e i i t t e e b b e e d d r r u u c c k k e e n n : Mit dieser Option wird das Deckblatt beidseitig bedruckt.
• R R ü ü c c k k s s e e i i t t e e d d r r e e h h e e n n : Bei 2-seitigen Deckblättern diese Option antippen, um das Bild auf der Rückseite
um 180° zu drehen.
6. Unter „Materialzufuhr" den gewünschten Behälter auswählen.
7. „ „ O O K K " " antippen. Die ausgewählten Optionen werden auf der Anzeige "Sonderseiten" angezeigt.
8. Zum Bearbeiten oder Löschen einer Sonderseite, den betreffenden Eintrag in der Liste antippen. Im Menü
die gewünschte Option antippen.
9. „ „ O O K K " " antippen.
Einfügen von Trennblättern
Es können leere oder vorgedruckteBlätter nach bestimmten Seiten im Kopierauftrag eingefügt werden. Dazu
wird der Behälter angegeben, der die Leerblätter enthält.
Leerblätter zum Kopierauftrag hinzufügen:
1. Am Steuerpult des Druckers die Taste „ „ B B e e t t r r i i e e b b s s a a r r t t e e n n s s t t a a r r t t s s e e i i t t e e " " drücken.
2. „ „ K K o o p p i i e e r r e e n n " " antippen.
3. S S o o n n d d e e r r s s e e i i t t e e n n L L e e e e r r b b l l ä ä t t t t e e r r antippen.
Hinweis: Wenn „Druckmaterial" auf „Automatische Materialwahl" gesetzt ist, erscheint die Anzeige
„Materialkonflikt". Den gewünschten Materialbehälter auswählen und O O K K antippen.
4. Zum Angeben der Anzahl der Leerblätter das Feld A A n n z z a a h h l l d d e e r r L L e e e e r r b b l l ä ä t t t t e e r r antippen. Die Anzahl der Blätter
über das Ziffernfeld oder mithilfe der Pfeile eingeben. E E i i n n g g a a b b e e antippen.
5. Zum Eingeben der Leerblattposition das Eingabefeld E E i i n n f f ü ü g g e e n n n n a a c c h h S S e e i i t t e e antippen. Die Seitenzahl über
das Ziffernfeld eingeben. E E i i n n g g a a b b e e antippen.
6. Materialbehälter für Trennblätter angeben:
a. M M a a t t e e r r i i a a l l z z u u f f u u h h r r antippen.
b. Den gewünschten Materialbehälter antippen.
c. „ „ O O K K " " antippen.
7. H H i i n n z z u u f f ü ü g g e e n n antippen. Das Leerblatt wird in der Anzeige "Leerblätter" aufgelistet. Zum Hinzufügen weiterer
Leerblätter die oben stehende Schritte wiederholen.
8. X X antippen. Die ausgewählten Optionen werden auf der Anzeige "Sonderseiten" angezeigt.
Multifunktionsdrucker der Serie Xerox
®
AltaLink
®
B8145/B8155/B8170 Benutzerhandbuch
Xerox®-Apps
115