Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dokumentation; Kennzeichnung Der Bauteile - CORNING EDGE8-01U-SP-DT Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Dokumentation

Detaillierte und genaue Dokumentation ermöglichen es den Nutzern, ein logisches Mapping
der Faserabschlüsse im Datenzentrum von lokaler Ausrüstung zu externer Ausrüstung zu
erstellen. Es wird empfohlen, die Kennzeichnungsrichtlinien in ANSI/TIA-606 für das Netzwerk-
Mapping zu befolgen. Die nachfolgenden Richtlinien liefern eine analoge Lösung gemäß diesem
Standard für die Kennzeichnung der EDGE8™-Lösung. Zusätze in der vorgeschlagenen
Codierung werden berücksichtigt, um Gehäuse/Chassismodulträger und Module zu
identifizieren.

5.1 Kennzeichnung der Bauteile

Komponenten sind bereits zur Identifizierung gekennzeichnet und sorgen für ein
einheitliches Kennzeichnungsschema.
Anwender müssen für Gestelle oder Schränke und Bauteile über eigene Etikettiergeräte und
-medien verfügen.
Die Kennzeichnung lässt sich am besten mit Etikettiergeräten für selbstklebende Medien mit
einer Höhe von bis zu 1,27 cm durchführen.
Die Modulpositionen innerhalb der einzelnen Chassismodulträger sind mit den Buchstaben
A bis F von links nach rechts gekennzeichnet.
Module oder MTP
für Faser- und/oder Port-ID.
Das Gehäuse/Chassis verfügt über eine Etikettenkarte, die sich leicht von der Innenseite
der Vorderklappe entfernen lässt. Es sind keine zusätzlichen Befestigungsmittel erforderlich.
Dieses Etikett kann von Hand beschriftet werden, aber ein Etikettiergerät eignet sich besser.
Die Etikettenkarte unterstützt selbstklebende Etikettenmedien und gedruckte Etiketten und
kann leicht für Umbauten, Ergänzungen und Änderungen angebracht oder entfernt werden.
LOKALE ID
CODE
f
s
-
x
y
-
z
1
1
1
1
Bsp:
12
N
-
AJ
04
-
2
EMPFOHLENES STANDARDVERFAHREN S46998-A0007-P021 | AUSGABE 2 | OKTOBER 2019 | SEITE 21 VON 33
-Panele verfügen über vormontierte Adapter und Siebdruckaufschriften
®
BIS
a
T-t
:
m
pn
1
1
1
1
1
BIS
8
T-06
:
A1-08
1
REMOTE-ID
f
s
-
x
y
-
z
a
T-t
2
2
2
2
2
2
2
SCHRITT 4
SCHRITT 3
SCHRITT 2
- Chassisposition
z
= „Optional" – identifiziert Vorder- oder Rückseite des Gestells oder Schranks
1
Verwenden Sie „F" für Vorderseite oder „B" für Rückseite
a
= Position der oberen linken Ecke des Chassis innerhalb des Gestells
1
oder Schranks bei Rack-Einheiten
SCHRITT 1
- Position Gestell/Schrank
f
= „Optional" – Etage im Gebäude
1
s
= „Optional" – Raum-ID Telekom
1
Position des Gestells oder Schranks im Koordinatennetz des Etagenplans, definiert durch:
x
= Zwei Buchstaben für Reihe
1
y
= Zwei Ziffern für Position
1
2
N
-
B
K
09
-
40
T
0 -
8
:
:
m
pn
2
2
SCHRITT 5
- Bauteile
Gedrucktes Etikett identifiziert
den Remote-Abschluss des
Stammkabels
- Modulposition mit Faser- oder Port-Bereich
m
= Modulposition innerhalb von Kassette (A, B, C, D, E, oder F)
1
pn
= Faser- oder Port-Bereich innerhalb von Modul
1
- Modulträgerposition
T-t
1
t
= Kassettenposition innerhalb von Chassis
1
A
1
0 -
8
KPA-2445-BEN
Abbildung 31.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edge8-02u-dtEdge8-04u-dt

Inhaltsverzeichnis