Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenbereich; Technischer Zustand; Verantwortung Des Integrators - schmalz SGM-HP 40x121 Montageanleitung

Magnetgreifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6   Gefahrenbereich
Der Systemintegrator hat eine Risikobeurteilung des Gesamtsystems durchzuführen und den Gefahrenbe-
reich exakt zu definieren. Dabei sind länderspezifische Vorschriften und Regelungen einzuhalten.
Automatikbetrieb am Industrieroboter oder Portal
Im Automatik-Betrieb des Handling-Systems dürfen sich keine Personen
oder Tiere im Gefahrenbereich aufhalten.
In anderen Betriebsarten sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen
oder Tiere im Gefahrenbereich aufhalten.
Um ein Abscheren der Last zu vermeiden, sicherstellen, dass es nicht zu Kol-
lisionen mit der Umgebung kommt.
Im Automatik-Betrieb des Handling-Systems ist der Gefahrenbereich gegen den Zutritt von Personen
abzusichern (Schutzzaun oder Sensorik).
Der Gefahrenbereich des Greifers umfasst folgende Bereiche:
Der Bereich direkt unter dem Greifer und der Last.
Die unmittelbare Umgebung des Greifers und der Last.
Der Arbeitsbereich des automatischen Handling-Systems.
2.7   Technischer Zustand
Wenn das Produkt in mangelhaftem Zustand betrieben wird, sind Sicherheit und Funktion beeinträchtigt.
Den Greifer nur in technisch einwandfreiem Original-Zustand betreiben.
Den Wartungsplan einhalten (> siehe Kap. Wartung).
Ausschließlich Schmalz-Originalersatzteile verwenden.
Wenn sich das Betriebsverhalten ändert, den Greifer auf Störungen kontrol-
lieren. Störungen sofort beheben!
Den Greifer nicht eigenmächtig umbauen und nicht verändern.
Sicherheitseinrichtungen auf keinen Fall unwirksam machen.
Schmalz übernimmt keine Haftung für Folgen einer Änderung außerhalb seiner Kontrolle.
2.8   Verantwortung des Integrators
Der Integrator ist verpflichtet, für die Umgebungsbedingungen am Einsatzort eine Risikobeurteilung
durchzuführen.
Der Integrator ist im Arbeitsbereich des Greifers Dritten gegenüber mitverantwortlich. Es dürfen keine
unklaren Kompetenzen auftreten.
Auf die Einhaltung regelmäßiger Pausen achten.
Sicherstellen, dass der Greifer nicht von unbefugten Personen in Betrieb
genommen werden kann.
Sicherstellen, dass der Greifer während Wartungs- oder Instandhaltungsar-
beiten nicht verwendet werden kann.
Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten klar festlegen.
Auf die Einhaltung der Zuständigkeiten achten.
Bei der Handhabung unbekannter Lasten gegebenenfalls durch Versuche
sicherstellen, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist:
– Die zu hebende Last verfügt über ausreichende Eigenstabilität, so dass sie beim Greifen und
während der Handhabung nicht beschädigt wird.
DE · 30.30.01.02582 · 01 · 02/23
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
9 / 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgm-ht-hp 40x121

Inhaltsverzeichnis