Herunterladen Diese Seite drucken

Saluda DYVA 2000 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Regelmässige Reinigungsarbeiten
Darunter ist das regelmässige Putzen von Flächen zu verstehen.
Hierzu ist ein trockenes und sauberes saugfähiges Tuch mit Hilfe der frontseitigen Federklemmen an
der grossen Bürste zu befestigen. Danach Oberflächen mit dem Tuch unter der Bürste putzen. Je
nach Verschmutzungsgrad des Tuchs, Tuch eventuell drehen.
Wir empfehlen Ihnen mittleren Dampfausstoss für die Reinigung von Fliesen aus Keramik, Klinker
oder Majolika. Für Parkett, Marmor oder sonstige empfindliche Flächen empfehlen wir geringen
Dampfausstoss.
Gründliche Reinigung
Darunter ist eine sogenannte Tiefenreinigung zu verstehen, also Reinigung der Poren und Fugen von
Kacheln oder Fliesen. Hierzu ist nur die Bürste zu benutzen, wobei direkt mit dem Borsten gearbeitet
wird und der Schmutz mit maximalem oder mittlerem Dampf gelöst wird. Anschliessend ist der
gelöste Schmutz ohne Dampfaustritt mit Hilfe eines unter der Bürste eingespannten trockenen Tuches
abzuwischen. Falls erforderlich, kann zur Entfernung von besonders hartnäckigem Schmutz, von
festsitzenden Flecken oder zur Reinigung von Winkeln oder Kanten usw., die Dampfdüse benutzt
werden.
Gewachste Böden
Nach der Reinigung des Bodens mit dem DYVA 2000, Wachs zügig und gleichmässig auftragen.
Benutzen Sie ein doppeltes saugfähiges Tuch (Frottier), das mit Hilfe aller vier Federklemmen an der
Bürste zu befestigen ist, und regeln Sie den Dampfausstoss auf Minimum.
Die Wärme des Dampfes ergibt ein optimales Ergebnis betr. Glanz, Dauer und sparsamen
Wachsverbrauch.
Sonderarbeiten
Mit dem DYVA 2000 können Sie auch die unmöglichen und schwierigsten Arbeiten einfach erledigen,
wie zum Beispiel Reinigung von:
Heizkörpern, Konvektoren, Lüften usw.: mit der Düse und mittlerem bis maximalem
Dampfausstoss können Sie diese Geräte sowohl aussen, als auch innen (z.B. Heizkörper)
reinigen und nutzen dabei zwei Vorteile: Zeitersparnis durch schnelle Reinigung und Kosten-
ersparnis durch die so gesteigerte Leistungsfähigkeit Ihrer sauberen Geräte.
Backöfen, Dunstabzugshauben, Herdflächen, Edelstahl-Spülen usw.: mit der Düse und
Rundbürste und mittlerem bis maximalem Dampfausstoss können ohne spezielle
Reinigungsmittel, die teuer und oft gesundheitsschädlich sind, Verkrustungen gelöst und
Flächen gründlich gereinigt werden.
Kühlschränke, Gefrierschränke und – truhen, Air conditioner usw.: mit der Düse und
Rundbürste und mittlerem bis maximalem Dampfausstoss können Eisablagerungen ohne
komplettes Auftauten des gesamten Gerätes entfernt werden. Weiterer Vorteil ist die
geruchlose Reinigung und die gründliche Säuberung der Innenwände, Dichtungen usw. ohne
jeglichen Einsatz chemischer Substanzen.
Sanitäre Einrichtungen, Waschbecken und ähnliches: mit der hierfür vorgesehenen Düse
und der Rundbürste lassen sich auch hier die Schmutzablagerungen entfernen und die
gesamte Toilette kann mit desinfektierender Wirkung gereinigt werden.
Glasscheiben und Spiegel: ACHTUNG! Im Winter ist es erforderlich, vor Beginn des
Fensterputzes die Aussenscheiben mit einem kleinen Dampfstrahl aus ca. 10 cm
Entfernung etwas anzuwärmen. Durch Benutzung des speziellen Scheibenreinigers können
die Fenster bei minimal eingestelltem Dampfausstoss gereinigt werden, ohne auch nur einen
Hauch von Rändern übrigzulassen. Der Scheibenreiniger ist mit seitlich angebrachten

Werbung

loading