Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konig & Meyer 21338 Bedienungs- Und Montageanleitung

Distanzrohr mit kurbel

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

21338 Distanzrohr mit Kurbel
Original-Bedienungs- sowie Montageanleitung
Über diese Anleitung
Zweck
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, um das Distanzrohr sicher und sach-
gerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten und zu entsorgen. Die Bedienungsanleitung richtet
sich an alle Personen, die mit diesen Tätigkeiten beauftragt sind. Vor der Arbeit mit dem Distanz-
rohr ist die Bedienungs- und Montageanleitung vollständig zu lesen. Die Bedienungs- sowie
Kurzbedienungsanleitung sind Bestandteil des Artikels und sind für dessen Lebensdauer auf-
zubewahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Kontaktinformationen
Hersteller
Anschrift
Telefon
Telefax
E-Mail
Internet
Produktdaten
Rohrkombination
Höhenverstellung
Ausführung
Aufnahme
Normen und Standards
Das Distanzrohr ist konform mit folgenden internationalen Normen und Richtlinien:
u 2006/42/EG Maschinenrichtlinie
u EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze
u DIN EN 82079-1 Erstellen von Gebrauchsanleitungen – Gliederung, Inhalt und Darstellung
Zusätzlich sind Teile der folgenden Norm erfüllt:
u DIN 56950-3 Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen – Teil 3: Sicher-
u
heitstechnische Anforderungen an Stative und Traversenlifte
21338-000-55 Rev.29 03-80-941-00 12/22
König & Meyer GmbH & Co. KG
Kiesweg 2
97877 Wertheim
+49 (0)9342 806 0
+49 (0)9342 806 150
contact@k-m.de
www.k-m.de
1 Auszugrohr
Stufenlos durch Kurbel mit »Auto Lock« Verriegelungssystem
Oberflächen: Pulverlack schwarz
Subwoofer:
ø 35 mm
Lautsprecher: ø 35 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Konig & Meyer 21338

  • Seite 1 21338 Distanzrohr mit Kurbel Original-Bedienungs- sowie Montageanleitung Über diese Anleitung Zweck Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, um das Distanzrohr sicher und sach- gerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten und zu entsorgen. Die Bedienungsanleitung richtet sich an alle Personen, die mit diesen Tätigkeiten beauftragt sind. Vor der Arbeit mit dem Distanz- rohr ist die Bedienungs- und Montageanleitung vollständig zu lesen.
  • Seite 2: Sicherheit

    Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Distanzrohr kann seine Funktionsfähigkeit nur mit einer entsprechenden Basis erreichen. Diese Basis kann ein Subwoofer mit einer passenden Flanschbuchse sein. Das Distanzrohr dient zur Aufnahme und zum Heben von Boxen/Lautsprecher in der Veranstaltungstechnik und in Pro- duktionsbereichen mit einem Gewicht von maximal 35 kg.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Distanzrohr entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist mit den notwendigen Sicher- heitseinrichtungen ausgestattet. Es wurde gemäß den gültigen EU-Richtlinien sowie unter Be- rücksichtigung der damit zusammenhängenden harmonisierten Normen konstruiert, gebaut und dokumentiert. Dies wird durch die Einbauklärung bescheinigt. Die verwendeten Komponenten des Beschallungssystems können allerdings nicht von der Firma König &...
  • Seite 4: Struktur Der Warnhinweise

    Warnhinweise Struktur der Warnhinweise Alle Warnhinweise in diesem Dokument sind wie folgt strukturiert: ➀ ➁ ➂ ➄ ➃ Gefahrensymbol Signalwort Art und Quelle der Gefahr Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung Vorgehen zur Gefahrenvermeidung...
  • Seite 5 Bedeutung der Signalworte und Symbole Die folgenden Signalworte werden in diesem Dokument verwendet: Signalwort Bedeutung, Folgen bei Nichtvermeidung WARNUNG Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu gering- fügigen oder leichten Verletzungen führen kann.
  • Seite 6: Übersicht

    Klemmschale kann die Kurz- bedienungsanleitung (KBA) entnommen werden. Nach der Verwendung ist die Kurzbedienungsanleitung wieder hinter der Klemmschale am Distanzrohr anzu- bringen. Technische Daten Artikel-Nr. 21338-000-55 Verstellbereich: Höhe 1040 - 1605 mm Aufnahme ø Subwoofer ø 35 mm Lautsprecher ø...
  • Seite 7 Aufbau Auszugrohr Fingerschutz Klemmscheibe Kurbel Klemmschale mit KBA Grundrohr Entriegelungstaste Klemmschraube Kurbelgehäuse...
  • Seite 8: Umgebungstemperaturen

    Betriebsbedingungen Umgebungstemperaturen Umgebungstemperaturen Betrieb + 5° C bis + 30° C Mindest-/Höchsttemperaturen - 30° C bis + 80° C Luftfeuchtigkeit 40 % bis 60 % Lebensdauer Das Distanzrohr ist auf eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt. Die Lebensdauer ist abhän- gig von der Art und Häufigkeit der Verwendung des Distanzrohres.
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung WARNUNG Verlust der Standfestigkeit Verletzungen durch kippendes Beschallungssystem möglich. u Beschallungssystem auf ebenem Boden aufstellen u Standsicherheit des Beschallungssystemes prüfen u Klemmschrauben anziehen u Auf gleichmäßige (zentrische) Gewichtsverteilung der Last achten Der Schwerpunkt der Last sollte innerhalb der Basis liegen u Beim Betätigen der Kurbel das Beschallungssystem festhalten VORSICHT Quetschstellen...
  • Seite 10: Last Anheben

    Last anheben ✓ Das Beschallungssystem ist sicher aufgestellt. ✓ Das Auszugsrohr befindet sich in der unteren Endlage. ✓ Die Klemmschrauben sind festgezogen. ✓ Falls die Last sich im Bewegungsbereich der Kurbel befindet, muss das Auszugrohr vor dem ✓ Aufsetzen der Last um ca. 100 mm freigekurbelt werden. 1 Die Last aufsetzen.
  • Seite 11: Instandhaltung

    Fehlerbeseitigung Fehlerliste Fehler Beseitigung Standsicherheit des Beschallungssystemes Beschallungssystem wackelt prüfen. Schraubverbindung zwischen Basis und Distanzrohr prüfen. Auszugsrohr wackelt oder fährt unter Last Prüfen, ob die Entriegelungstaste gedrückt ist. Klemmschrauben anziehen. Höhenverstellung schwergängig Prüfen, ob die Klemmschraube des Kurbel- gehäuses gelöst ist. Das Auszugsrohr lässt sich nicht nach unten Prüfen, ob die Klemmschraube des Kurbel- kurbeln...
  • Seite 12 KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2 · 97877 Wertheim · Germany Geschäftsführer: Martin König, Gabriela König, Heiko Wolz Tel. 0 93 42/806-0 · Fax 0 93 42/806-150 Gerichtsstand: Wertheim · Sitz der KG: Wertheim contact@k-m.de · www.k-m.de Registergericht: AG Mannheim ISO 9001: 2015 (Qualitätsmanagement) USt.-IdNr.: DE146577888...
  • Seite 24 KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2 · 97877 Wertheim · Germany Geschäftsführer: Martin König, Gabriela König, Heiko Wolz Tel. 0 93 42/806-0 · Fax 0 93 42/806-150 Gerichtsstand: Wertheim · Sitz der KG: Wertheim contact@k-m.de · www.k-m.de Registergericht: AG Mannheim ISO 9001: 2015 (Qualitätsmanagement) USt.-IdNr.: DE146577888...

Inhaltsverzeichnis