Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN FS 3604 Gebrauchsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS 3604:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften,
- in Frühstückspensionen.
Aussetzbetrieb
Das Gerät ist für Aussetzbetrieb (AB
13/90) konstruiert, d.h., Sie können die
Schweißfunktion bis zu max. 13 Sek.
benutzen, dann muss das Gerät ca. 90
Sek. abkühlen, bevor wieder geschweißt
werden kann.
Bedienung
∙ Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose.
∙ Zum Vorbereiten des Beutels ziehen
Sie die Folie in der gewünschten Breite
(max. 28,5 cm) heraus.
∙ Schließen Sie den Deckel.
∙ Schweißen Sie die Folie ab, indem Sie
den Deckel an der linken und rechten
Seite gleichzeitig herunterdrücken.
∙ Der Schweißvorgang wird durch eine
grüne Kontrolllampe angezeigt. Sobald
die Kontrolllampe erlischt, kann der
Beutel entnommen werden.
∙ Drehen Sie die Folienrolle etwas zurück,
damit die Absaugdüse und der Bereich
der Schweißdrähte freiliegen.
∙ Sie können den Beutel bis zu ¾ füllen.
Sofern Flüssigkeit eingefüllt wird, den
Beutel nur zur Hälfte füllen. Es darf
keine Flüssigkeit abgesaugt werden!
∙ Der Beutel muss am oberen Rand im
Bereich der Schweißnähte sauber und
trocken sein.
∙ Legen Sie den Beutel so in das Gerät,
dass die Absaugdüse in den Beutel
hineinragt.
6
∙ Den Beutel über den Schweißdrähten
glatt und faltenfrei streichen.
∙ Schließen Sie den Deckel und starten
Sie den Absaugvorgang, indem
Sie den Deckel an der linken Seite
herunterdrücken.
∙ Die rote Kontrolllampe zeigt den
Absaugvorgang an.
∙ Heben Sie den Beutel beim Absaugen
an und ziehen Sie etwas am Beutel,
damit zur Saugdüse hin kleine
Luftkanäle entstehen und die Folie nicht
zusammengepresst wird.
∙ Starten Sie nach dem Absaugen den
Schweißvorgang, indem Sie den
Deckel an beiden Seiten gleichzeitig
herunterdrücken.
∙ Wenn die grüne Kontrolllampe erloschen
ist, kann der Beutel entnommen werden.
Kabelaufwicklung
Unter dem Gerät befindet sich eine
Kabelaufwicklung zur Aufbewahrung der
Anschlussleitung.
Reinigung und Pflege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen.
∙ Das Folienschweißgerät darf aus
Gründen der elektrischen Sicherheit
nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder
gar darin eingetaucht werden.
∙ Das Gehäuse bei Bedarf mit einem
leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
∙ Eventuell am Schweißdraht haftende
Folienreste durch eine Leerschweißung
(ohne Folien) lösen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis