Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siebert SX302-Serie Bedienungsanleitung

Alphanumerische grossanzeigen mit profinet io rt-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SX302-Serie:

Werbung

Serie SX302
Alphanumerische Grossanzeigen
mit PROFINET IO RT-Schnittstelle
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siebert SX302-Serie

  • Seite 1 Serie SX302 Alphanumerische Grossanzeigen mit PROFINET IO RT-Schnittstelle Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Kontakt

    Kontakt www.siebert-group.com DEUTSCHLAND Siebert Industrieelektronik GmbH Siebertstrasse, D-66571 Eppelborn Postfach 11 30, D-66565 Eppelborn Telefon +49 (0)6806 980-0, Fax +49 (0)6806 980-999 Email info.de@siebert-group.com FRANKREICH Siebert France Sarl 4 rue de l’Abbé Louis Verdet, F-57200 Sarreguemines BP 90 334, F-57203 Sarreguemines Cédex Telefon +33 (0)3 87 98 63 68, Fax +33 (0)3 87 98 63 94 Email info.fr@siebert-group.com...
  • Seite 3: Rechtlicher Hinweis

    Rechtlicher Hinweis © Siebert Industrieelektronik GmbH Diese Bedienungsanleitung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Für eventuelle Fehler können wir jedoch keine Haftung übernehmen. Berichtigungen, Verbesserungsvorschläge, Kritik und Anregungen sind jederzeit willkommen. Bitte schreiben Sie an: redaktion@siebert-group.com ® ® ® Siebert , LRD und XC-Board sind eingetragene Marken der Siebert Industrieelektronik GmbH.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Kontakt 2 Rechtlicher Hinweis 3 Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise .............................. 5 Sicherheit ................................5 Bestimmungsgemässer Gebrauch ........................5 Montage und Installation ............................ 5 Erdung ................................6 EMV-Massnahmen ............................. 6 Entsorgung ................................. 6 4 Geltungsbereich Geräteaufbau..............................7 5 Quick-Start Schritt 1: Projekt öffnen ............................8 Schritt 2: Zur Projektansicht wechseln .......................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Verwendung, die Sicherheit und die Wartung der Geräte. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Gerät. Hinweise, deren ungenügende Befolgung oder Nichtbefolgung zu Tod, Körperverletzung oder zu erheblichen Sachschäden führen können, sind durch das nebenstehend abgebildete Warndreieck hervorgehoben.
  • Seite 6: Erdung

    Erdung Die Geräte besitzen ein Metallgehäuse. Sie entsprechen der Schutzklasse I und benötigen einen Schutzleiteranschluss. Das Anschlusskabel für die Betriebsspannung muss einen Schutzleiter mit ausreichendem Querschnitt enthalten (DIN VDE 0106 Teil 1, DIN VDE 0411 Teil 1). EMV-Massnahmen Die Geräte entsprechen der aktuellen EU-Richtlinie und sind entsprechend störsicher. Beim Anschluss von Betriebsspannungs- und Datenleitungen sind folgende Hinweise zu beachten: Für die Datenleitungen sind geschirmte Leitungen zu verwenden.
  • Seite 7: Geltungsbereich

    Geltungsbereich Geltungsbereich Geltungsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für Geräte mit folgender Typenbezeichnung: SX302-xx/xx/xx-xxx/xx-N0 (x = Kodierung für Gerätekonfigurationen) Geräteaufbau Die folgende Abbildung zeigt die Geräteversion SX302-05/10/xx-xxx/xx-xx stellvertretend für die übrigen Versionen. Der Gehäusefrontrahmen ist mit Schnellverschlüssen arretiert. Er schwenkt beim Öffnen des Gerätes nach unten. Die folgende Abbildung zeigt das geöffnete Gerät.
  • Seite 8: Quick-Start

    Schritt 3: GSDML-Datei der Anzeige installieren und Anzeige hinzufügen Installieren Sie die GSDML-Datei der Anzeige. Sie finden diese auf dem im Lieferumfang enthaltenen Datenträger oder auf www.siebert-group.com. Nach der Installation wird die Anzeige im Hardwarekatalog aufgeführt. Ziehen Sie das Modul 'SX302‘ vom Katalog in die 'Geräte & Netze/Netzsicht'.
  • Seite 9: Schritt 4: Verbindung Zur Anzeige Herstellen

    Schritt 4: Verbindung zur Anzeige herstellen Ordnen Sie in der Netzsicht die Anzeige der gewünschten Steuerung zu. Danach wird die PROFINET- Verbindung angezeigt. Schritt 5: Sub-Modul der Anzeige hinzufügen und Adressbereich definieren Fügen Sie nun das Modul 'Simplified page module' aus dem Hardware-Katalog in die Geräteübersicht hinzu.
  • Seite 10: Schritt 6: Der Anzeige Einen Profinet-Gerätenamen Zuweisen

    Schritt 6: Der Anzeige einen PROFINET-Gerätenamen zuweisen Teilen Sie nun der Anzeige ihre IP-Adresse und ihren Gerätenamen zu. Rufen Sie dazu das Kontextmenu der Siebert Anzeige im Device View auf und klicken Sie den Punkt „Assign device name“ an. Nachdem die Daten erfolgreich zur Anzeige übertragen wurden, wird die Konfiguration wie folgt im Engineering-Tool dargestellt.
  • Seite 11: Schritt 7: Text Definieren

    Nach dem Einschalten der Anzeige wird der Starttext „SX302“ angezeigt. Sobald die Konfiguration und der Programmbaustein in die Steuerung geladen ist verbindet sich die Steuerung mit der Anzeige über PROFINET und die Anzeige zeigt den Text ‚Siebert‘ an. Meldungen Meldungen der Anzeige Der Datenverkehr über PROFINET wird mit Status-LEDs an beiden RJ45-Buchsen signalisiert.
  • Seite 12: Technische Daten Feldbus

    Technische Daten Felkd Feldbus Schnittstelle PROFINET IO RT, Konformitätsklasse CC-B MAC-Adresse Die MAC-Adresse für die PROFINET-Ankopplung befindet sich auf der Oberseite des Geräts Integrierter Switch PROFINET IO IRT, Konformitätsklasse CC-C Stromversorgung Die Schraubklemmen für die Betriebsspannung befinden sich am Netzgerät im Gehäuseunterteil. Sie haben folgende Bezeichnungen: Geräte für Betriebsspannung 115 V AC oder 230 V AC L, N und PE...

Inhaltsverzeichnis