Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageangaben Zum Einbauort; Montageangaben Zur Verbindung Der Armatur Mit Der Rohrleitung - ARI-Armaturen STEVI 470 Betriebs- Und Montageanleitung

Durchgangs-stellventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Montageangaben zum Einbauort

Die Einbaustelle soll gut zugänglich sein und genügend Freiraum zur Wartung und zum
Abnehmen der Stellantriebe aufweisen. Vor und hinter dem Stellventil sind
Handabsperrventile vorzusehen, die Wartungs- und Reparaturarbeiten am Stellventil
ermöglichen, ohne die Anlage zu entleeren. Das Stellventil soll vorzugsweise senkrecht mit
obenliegendem Antrieb eingebaut werden. Schräge bis waagerechte Einbaulage ist ohne
Abstützung nur bei Antrieben mit geringem Eigengewicht zulässig.
Der Antrieb muss jedoch so montiert sein, dass die beiden Distanzsäulen bzw. das Joch in
senkrechter Ebene übereinander liegen:
Bild 7: Rohrleitung senkrecht
Zulässige Antriebsgewichte bei waagerechter Einbaulage in Bezug auf die Spindel, ohne
bauseitige Abstützung, sind:
Um die Stellantriebe vor zu hoher Wärme zu schützen, sind die Rohrleitungen zu isolieren.
Hierbei ist genügend Platz zur Wartung der Spindelabdichtung vorzusehen.
Zur einwandfreien Funktion des Stellventils sollte die Rohrleitung vor dem Stellventil auf
einer Länge von min. 2 x DN und hinter dem Stellventil min. 6 x DN gerade ausgeführt sein.

5.3 Montageangaben zur Verbindung der Armatur mit der Rohrleitung

Es wird darauf hingewiesen, dass das Verbinden der Armatur mit der Rohrleitung von
qualifiziertem Personal mit geeigneten Mitteln und nach den Regeln der Technik
durchzuführen ist. Die Verantwortung obliegt dem Anlagenbetreiber.
Angaben zur jeweiligen Form des Armaturenanschlusses sind der Auftragsbestätigung
bzw. dem Datenblatt zu entnehmen.
Armaturen mit Schweißenden werden im geschlossenen Zustand verschweißt.
ACHTUNG !
Bei Einbau der Armatur in einem explosionsgeschützten Bereich, muss die
Armatur sachgerecht geerdet werden (z.B. durch Kabelbrücken).
Die regionalen Sicherheits- und Explosionsschutzrichtlinien sind einzuhalten.
Schutzmaßnahmen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind
vorzusehen.
Für die Einhaltung ist der Betreiber verantwortlich.
Seite 1-8
Betriebs- und Montageanleitung
DG-Stellventile - STEVI
Bild 8: Rohrleitung waagerecht
20 kg für DN 15 - 32
25 kg für DN 40 - 65
35 kg für DN 80-100
40 kg für DN125-150
55 kg für DN125v-150v
Rev. 0040305000 3722
®
470 / 471
- Original Anleitung -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stevi 471

Inhaltsverzeichnis