Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Entsorgung - Fraron BLG50M12V Bedienungsanleitung

Iuou automatikladegerät 12 volt 50 ampere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLG50M12V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Wartung

Es sind die Schraubverbindungen mit denen das Gerät befestigt ist in regelmäßigen
Zeitabständen zu überprüfen. Dies gilt insbesondere wenn das Gerät in einem Fahrzeug
installiert wurde da sich die Schrauben durch Vibrationen lösen können.
Zur Reinigung des Gerätes benutzen sie ein trockenes Tuch. Achten sie darauf, dass die
Kühlrippen frei von Staub sind. Reinigen sie die Kühlrippen bei Verschmutzung mit einem
trocknen Pinsel oder einer feinen Bürste. Benutzen sie keine Flüssigkeiten oder Sprays zur
Reinigung
Reinigungsmittel!
Überprüfen
Batterieladegerät und Batterie. Sollte die Isolierungen der Kabel Beschädigungen
aufweisen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu setzen.
Im Gerät befinden sich keine Elemente, die der Verbraucher warten kann.
Durch Öffnen des – durch nicht autorisiertes Personal - Gerätes erlischt in jedem Fall die
Gewährleistung.

12. Entsorgung

Das Batterieladegerät ist nach aktuellen EU-Richtlinien gefertigt worden. Dies bedeutet u. a.
auch, das die Grenzwerte für z.B. Schwermetalle eingehalten werden. Trotzdem darf dieses
Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden, da es wertvolle wieder verwendbare Materialien wie
Aluminium, Kupfer etc. enthält. FraRon electronic hat bereits die fachgerechte Entsorgung für sie
bezahlt. Sie können das Gerät am Ende der Laufzeit bei Ihrem zuständigen Wertstoffhof
kostenlos abgeben und das Gerät wird fachgerecht recycelt. Ein wichtiger Beitrag zum Schutz der
Umwelt!
des
Gerätes.
Insbesondere
sie
in
regelmäßigen
keine
brennbaren
Abständen
die
Verkabelung
12
Flüssigkeiten
oder
zwischen
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis