Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Silverline Rotary Laser Level Kit Handbuch

Rotationslaser mit zubehör
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
zugekehrt ist. Justieren Sie die Ebene so mithilfe der Nivellierschrauben
(6 und 7), dass die Blasen in den Dosenlibellen zentriert sind
2. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie es auf feststehenden
Laserstrahlbetrieb. Drehen Sie bei Bedarf den Rotationskopf (2) mit der
Hand, so dass der Laserstrahl geradeaus an die Wand zeigt. Markieren
Sie diese Stelle als Punkt A
3. Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie es um 180˚, so dass die
Rückseite des Gerätes nun zur ersten Wand zeigt
4. Nivellieren Sie das Gerät erneut
5. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie es auf feststehenden
Laserstrahlbetrieb. Drehen Sie den Rotationskopf (2), so dass der
Laserstrahl an der ersten Wand zu sehen ist. Markieren Sie diese Stelle
als Punkt B
6. Messen Sie den senkrechten Abstand beider Punkte (d.h. A und B) zum
Boden. Wenn die vertikalen Abstände nicht mehr als 3 mm voneinander
abweichen, muss das Gerät nicht nachjustiert werden
Korrektur der horizontalen Rotationsebene
1. Verstellen Sie die X-Achsen-Nivellierschraube (6), so dass der Laserstrahl
in der Mitte zwischen Punkt A und B auftrifft. (Die Blase in der X-Libelle
(10) wird dadurch von der Mitte abweichen.)
2. Zentrieren Sie die Blase der X-Achsen-Libelle durch Verstellen
der X-Libellen-Nivellierschraube (neben der Dosenlibelle) mit dem
mitgelieferten Schraubendreher (11)
3. Überprüfen Sie erneut die Genauigkeit des Gerätes, indem Sie den
Kalibrierungsvorgang bei Bedarf wiederholen
Überprüfung der vertikalen Rotationsebene
1. Positionieren Sie das Gerät auf dem Stativ, das sich auf dem Boden
befinden muss, ungefähr 15 m vom untersten Punkt der Wand entfernt.
Die rechte Seite des Gerätes muss der Wand zugekehrt sein. Nivellieren
Sie das Gerät durch Justieren der Y-Achsen-Nivellierschraube (7)
2. Markieren Sie einen Punkt A im unteren Bereich der Wand. Schalten Sie
das Gerät ein und richten Sie den Laserstrahl von Hand auf den Punkt A
3. Drehen Sie den Rotationskopf so, dass der Laserstrahl ungefähr 4,5 m an
der Wand nach oben geht. Markieren Sie diesen Punkt als Punkt B
4. Drehen Sie das Gerät um 180˚, so dass nun die linke Geräteseite der
Wand zugekehrt ist. Nivellieren Sie das Gerät erneut durch Justieren
der Y-Achsen-Nivellierschraube. Richten Sie den Laserstrahl von Hand
auf Punkt A
5. Drehen Sie den Rotationskopf so, dass der Laserstrahl sich auf einer
Höhe mit Punkt B befindet. Markieren Sie diesen Punkt als Punkt C. Falls
der Abstand zwischen B und C nicht mehr als 2 mm beträgt, ist keine
weitere Justierung erforderlich
Korrektur der vertikalen Rotationsebene
1. Verstellen Sie die Y-Achsen-Nivellierschraube (7) so, dass der Laserstrahl
in der Mitte zwischen Punkt B und C auftrifft. (Die Blase in der Y-Achsen-
Libelle (4) wird dadurch von der Mitte abweichen.)
2. Zentrieren Sie die Blase der Y-Achsen-Libelle durch Verstellen der
Y-Libellen-Nivellierschraube (neben der Dosenlibelle) mit dem
mitgelieferten Schraubendreher (3)
3. Überprüfen Sie erneut die Genauigkeit des Gerätes, indem Sie den
Kalibrierungsvorgang bei Bedarf wiederholen
Alternatives
Kalibrierungsverfahren
1. Zeichnen Sie mithilfe einer Wasserwaage eine gerade, horizontale Linie in
der gewünschten Höhe an der Wand an
Überprüfung der X-Achsen-Libelle
1. Positionieren Sie den Rotationslaser etwa 10 m von der Wand entfernt
und achten Sie dabei darauf, dass die X-Achsen-Libelle (10) der Wand
zugekehrt ist
2. Schalten Sie das Gerät so ein, dass der Rotationskopf sich dreht und eine
Linie auf die Wand wirft
3. Justieren Sie die X-Achsen-Nivellierschraube (6), bis die Laserlinie auf
der an der Wand angezeichneten Linie verläuft
14
4. Falls sich die Blase nicht mittig in der X-Achsen-Libelle (10) befindet,
justieren Sie die Dosenlibelle mithilfe des mitgelieferten Schlüssels, bis
die Blase zentriert ist
Überprüfung der Y-Achsen-Libelle
1. Drehen Sie das Gerät um 90°, so dass die Y-Achsen-Libelle (4) der
Wand zugekehrt ist
2. Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang zum Justieren der
Y-Achsen-Nivellierschraube (7)

Bedienung

Nivellieren
• Bauen Sie den Rotationslaser gemäß der Anweisung im Abschnitt
„Vor Inbetriebnahme" auf
• Vergewissern Sie sich, dass der Rotationslaser nivelliert ist, indem Sie die
Dosenlibellen überprüfen und gegebenenfalls an den Nivellierschrauben
justieren. Folgen Sie den Anweisungen unter „Kalibrierung des
Rotationslasers"
• Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie am Kontrollknopf die richtige
Geschwindigkeit ein
• Markieren Sie die gewünschten Positionen
Loten
• Bauen Sie den Rotationslaser gemäß der Anweisung im Abschnitt
„Vor Inbetriebnahme" auf
• Sorgen Sie dafür, dass der Rotationslaser nivelliert ist, indem Sie die
Y-Nivellierschraube (7) justieren, bis die Lotlibelle zentriert ist
• Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie am Kontrollknopf die richtige
Geschwindigkeit ein
• Markieren Sie die gewünschten Positionen
• Es ist ebenfalls möglich, das Gerät manuell zu betreiben: Schalten Sie
das Gerät ein und drehen Sie es von Hand, bis der Laserstrahl auf Ihr Ziel
ausgerichtet ist
Zubehör
• Ein umfangreiches Sortiment an Bauzubehör ist über Ihren Silverline-
Fachhändler erhältlich.
Instandhaltung
Reinigung
WARNUNG! Tragen Sie während der Reinigung dieses Gerätes stets
Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Staub und Schmutz verschleißen
die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls eine
Trockenreinigung nicht ausreichend ist, sollte ein mildes Reinigungsmittel
auf einem feuchten Lappen verwendet werden.
• Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
• Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät
wieder vollkommen trocken ist.
• Die Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit sauberer, trockener
Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Lagerung
• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen
Elektrowerkzeugen die geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

273233

Inhaltsverzeichnis