Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BULG COMPACT PELLET Montage- Und Betriebsanleitung

50 kw pellet-kessel

Werbung

COMPACT PELLET
50 KW Pellet-Kessel
Montage- und
Betriebsanleitung
Die Einhaltung der Vorschriften dieses Handbuchs
liegt im Interesse des Benutzers und ist Bestandteil
der Garantiebedingungen. Die Einhaltung dieser
Anleitung liegt im Interesse des Verbrauchers und
ist eine der Gewährleistungsbestimmungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BULG COMPACT PELLET

  • Seite 1 COMPACT PELLET 50 KW Pellet-Kessel Montage- und Betriebsanleitung Die Einhaltung der Vorschriften dieses Handbuchs liegt im Interesse des Benutzers und ist Bestandteil der Garantiebedingungen. Die Einhaltung dieser Anleitung liegt im Interesse des Verbrauchers und ist eine der Gewährleistungsbestimmungen.
  • Seite 2: Anweisungen Zur Sicherheit

    ANWEISUNGEN ZUR SICHERHEIT: Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis bestimmt. Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann auf dem Gebiet der Heizungsinstallation oder vom „Marelli Systems“-Service vorgenommen werden. Der Ort und die Art des Anschlusses des Heizkessels müssen unter Beachtung der Sicherheitshinweise sorgfältig ausgewählt werden.
  • Seite 3: Verwendungszweck

    VERWENDUNGSZWECK Der Kessel ist für die Beheizung von privaten und öffentlichen Räumen mit Pellets bestimmt. Der Kessel ist mit einem Wassermantel aus Stahl ausgestattet, der für Heizsysteme mit einer Wassertemperatur von bis zu 90º C bei einem maximalen Überdruck von bis zu 0,15 Mpa ausgelegt ist.
  • Seite 6 Maximale Leistung 49.5 Beheizter Bereich m³ 1100 Volumen des Pelletbunkers Gewicht Kraftstofftyp Pellets Ф Ф Elektrischer Verbrauch V/Hz 60/400 Elektrische Versorgung V/Hz 230/50 Fassungsvermögen des Wassermantels Arbeitsdruck 0,5-2,0 Arbeiten in der Umwelt Temperatur 5-40 Luftfeuchtigkeit bei 30 Umgebungstemperatur Effizienz der Energieumwandlun >96 Co-Emissionen Mg/m3...
  • Seite 7 MONTAGE Allgemeine Bedingungen. Alle nationalen, regionalen und europäischen Vorschriften für den sicheren Betrieb des Geräts müssen bei der Installation und beim Betrieb beachtet werden. Vor der Installation muss die Tragfähigkeit des Ortes, an dem der Heizkessel aufgestellt werden soll, sichergestellt werden. Das Gewicht des Heizkessels ist in der Tabelle der technischen Daten angegeben.
  • Seite 9 Grundregeln und Vorschriften. Der Kessel mit Wassermantel arbeitet nach dem Prinzip eines Wasserheizkessels. Der Vorteil dieser Art von Heizsystem ist die maximale Ausnutzung der Wärme, die während des Verbrennungsprozesses entsteht. Bei dieser Methode wird die Wärme aus der Verbrennungskammer in entlegene und für einen normalen Wärmeaustausch schwer erreichbare Räume geleitet, um eine gleichmäßige Temperatur und Wärmekomfort zu erhalten.
  • Seite 10 Die Befüllung oder Entleerung des Systems erfolgt über einen Schlauch durch eine im untersten Bereich angebrachte Facette. Der Einbau eines Membranvergrößerungsgefäßes ist bei einem geschlossenen System zulässig. Bei den ersten 3-4 Anläufen kann es zu einer Kondensation an den Oberflächen des Wassermantels kommen, die je nach Feuchtigkeit des Brennstoffs und der Temperatur des einströmenden Wassers bis zu 0,3 Liter bei einem einzigen Anlauf betragen kann.
  • Seite 11 Montage der Kanalkomponenten. Kanalkomponenten und Rohre Für die Montage der Kanalrohre ist die Verwendung von nicht brennbaren, gegen brennbare Produkte und Kondensation beständigen Materialien vorgeschrieben. Die Montage muss so durchgeführt werden, dass die Luftdichtheit gewährleistet ist und Kondensation verhindert wird. Wenn möglich, sollten keine horizontalen Abschnitte hinzugefügt werden. Die Richtungsänderung erfolgt durch Verwendung von Kniestücken mit einem maximalen Winkel von 45˚.
  • Seite 12 Achtung!!! Im Falle einer Brandgefahr schalten Sie das Produkt über das Display aus. Dadurch wird die Sauerstoffzufuhr zum Produkt unterbrochen. Höhe über dem Dach = 40 cm 90° Dachneigung ≥ 10 ° Abstand gemessen bei 90 ° von Dachfläche = 1,3 m...
  • Seite 13: Arten Des Anschlusses An Den Schornstein

    Arten des Anschlusses an den Schornstein Lufteinlass Das Ansaugrohr oder der Lufteinlass ist hinten angebracht und hat einen runden Querschnitt mit einem Durchmesser von 48 mm. Die Verbrennungsluft kann angesaugt werden: • Von der Kamera aus, sofern sie sich in der Nähe eines Lufteinlasses befindet, der mit der Außenwand in Verbindung steht und eine Mindestfläche von 100 cm2 aufweist, die ordnungsgemäß...
  • Seite 14: Reinigung

    Reinigung Die Reinigung des Kamins sollte nur in kaltem Zustand erfolgen. Die Reinigung der Brennkammer muss täglich durchgeführt werden. Vergewissern Sie sich dazu, dass die Feuerstelle nicht mehr in Betrieb ist und völlig kalt ist. Ziehen Sie den Verbrennungstopf nach oben und nehmen Sie ihn aus dem Kessel heraus und reinigen Sie ihn anschließend von Ruß.
  • Seite 15 REINIGUNG DES PELLETBEHÄLTERS...
  • Seite 16 Linke Inspektionstür Rechte Inspektionstür...
  • Seite 18 BEI JEDER ENTLEERUNG DES ASCHEBEHÄLTERS MUSS AUCH DIE BRENNKAMMER GEREINIGT WERDEN.
  • Seite 19 DEN ERSTEN ASCHEBEHÄLTER ENTLEEREN...
  • Seite 20 BEIDE ASCHEBEHÄLTER AN DEN SEITEN ENTFERNEN.
  • Seite 21 DIE ZWEI SEITLICHEN ASCHEBEHÄLTER ENTLEEREN.
  • Seite 22 Wartungsprogramm Bei jeder Wöchentlich Zweimal Jährlich Zündung pro Saison Verbrennungskammer Reinigung des Aschenbechers Glas Die Tür Reinigen des Abgasabzugs Türdichtungen Schornstein...
  • Seite 23: Sicherheit Und Unerwartete Risiken

    Sicherheit und unerwartete Risiken Gefahrenbegriffe können in den folgenden Fällen auftreten: • Der automatisierte Pelletkessel wird falsch eingesetzt; • Das Gerät wird von unqualifiziertem Personal installiert; • Die in dieser Anleitung beschriebenen Sicherheitshinweise werden nicht eingehalten; Unvorhergesehene Risiken: Der Pelletkessel wurde in Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen auf nationaler, regionaler und europäischer Ebene entwickelt und hergestellt.
  • Seite 24: Systemaktivität Leds

    1. HAUPTSEITE Hauptbefehle Um zur Homepage 2 zu gelangen, muss eine horizontale Wischbewegung nach rechts ausgeführt werden. Systemaktivität LEDS Die Schnellvisualisierung der Hauptfunktion des Systems wird durch eine vertikale Wischbewegung am oberen Bildschirmrand aufgerufen.
  • Seite 26: Schnelle Visualisierung Der Hauptfunktion Des Systems

    Schnelle Visualisierung der Hauptfunktion des Systems 2. FEHLERVERZEICHNIS Blockierende oder nicht- blockierende Fehler werden mit einem ! und dem zugehörigen Fehlercode hervorgehoben. Bei Betätigung öffnet sich das Fehlerfenster Wenn Sie auf (i ) klicken, können Sie die gespeicherten Fehler nach Datum / Uhrzeit und Beschreibung sehen Wenn diese Meldung auf dem Bildschirm erscheint, bedeutet...
  • Seite 27: Fehler Blockieren / Beseitigen

    Fehler blockieren / beseitigen 3. HAUPTBEFEHLE AN/AUS Menü Bildschirm: Wischen zum Zünden • System EINSCHALTEN • System AUSSCHALTEN • Zurücksetzung des Alarms Anzeige-Menü Anzeige-Menü Auf diesem Bildschirm können Sie alle Variablen EINSTELLUNG EINSTELLUNGS ANZEIGE-MENU des Bedienfelds anzeigen. DES PANEL MENÜ Außerdem ist es möglich, auf das Einstellungsmenü...
  • Seite 28: Interne Menüführung

    4. CHRONO Chrono - Täglich CHRONO Um das gewünschte CHRONOProgramm auszuwählen, drücken Sie auf die entsprechenden Registerkarten: • Täglich • Wöchentlich • Wochenende. Um das Chrono-Programm zu ändern, drücken Sie auf die Schaltfläche Wenn die Chrono-Funktion deaktiviert ist, sind alle Registerkarten grau. TÄGLICH Dienstag 03:15 - 04:30...
  • Seite 29 6. INTERNE MENÜSTRUKTUR Über das Display-Menü kann der Benutzer auf die Bedienfeldeinstellungen zugreifen und eine von 24 Sprachen auswählen. Helligkeit Minimale Helligkeit: Mit dieser Funktion können Sie die minimale Helligkeitsstufe wählen, auf die sich das Gerät nach 30 Sekunden Inaktivität automatisch einstellt.
  • Seite 33 BULG Frank Topnik GmbH, Werkstraße 6, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel.: 02368 6 999 221 www.bulg-kessel.de...

Inhaltsverzeichnis