Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Pelletkessel
BULG NANO
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR
INSTALLATION, GEBRAUCH
UND WARTUNG
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und dem Gebrauch des
Pelletkessel vollständig durch. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu
Sachschäden, Körperverletzungen oder sogar zum Tod führen.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Bau- oder Brandschutzbehörden über
Einschränkungen und Installationsanforderungen in Ihrem Gebiet.
Behalten Sie diese Anleitung.
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BULG NANO

  • Seite 1 Pelletkessel BULG NANO BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR INSTALLATION, GEBRAUCH UND WARTUNG Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und dem Gebrauch des Pelletkessel vollständig durch. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu Sachschäden, Körperverletzungen oder sogar zum Tod führen. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Bau- oder Brandschutzbehörden über Einschränkungen und Installationsanforderungen in Ihrem Gebiet.
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Jahrelange Erfahrung und ständige Forschung ermöglichen uns hervorragende Produkte in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung zu erzielen. Diese Anleitung enthält Informationen und Ratschläge für den sicheren und effizienten Gebrauch Ihres Produktes.
  • Seite 3 Der Ofen muss mindestens von zwei wenn Sie Schutzkleidung tragen, ansonsten Personen montiert werden. nur mit geeigneten Werkzeug verwenden. Schließen Sie den Pelletofen erst dann Achten Sie darauf, dass sich Personen, die an das Stromnetz an, wenn er von mit der Bedienung des Ofens nicht vertraut einem Fachmann an den Abgasweg sind, nicht in der Nähe des Ofens aufhalten, angeschlossen wurde.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN RUßKONTROLLE FRISCHLUFTZUFUHR EXTERNE VERBRENNUNGSLUFT UMWELT TRAGFÄHIGKEIT DES BODENS MINDESTSICHERHEITSABSTÄNDE ABGASWEG INSTALLATION DER INNENRAUMLÜFTUNGSANLAGE ANSCHLUSS AN EINEN GEWÖHNLICHEN SCHORNSTEIN IN EINEN BESTEHENDEN SCHORNSTEIN INSTALLATION KURZE STEIGUNG - WANDABGANG BELÜFTUNG: ANSCHLUSSBEDINGUNGEN VORBEUGUNG VON HAUSBRÄNDEN INSTALLATION IN MOBILEN HÄUSERN TECHNISCHE MERKMALE UND SPEZIFIKATIONEN Eigenschaften Technische Daten Zubehör und Ausstattung...
  • Seite 5: Allgemeine Vorschriften

    ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN Vergewissern Sie sich, dass bei der Installation Ihres Produkts alle unten aufgeführten Hinweise beachtet werden. Abb. 1 SCHORNSTEINKOPF 6. FRISCHLUFTZUFUHR 2. SCHORNSTEIN 7. ELEKTRISCHE STROMVERSORGUNG 3. ANSCHUSS AN ABGASWEG 8. TRAGFÄHIGKEIT DES BODENS 4. ABGASWEG 9. MINIMUM SAFETY DISTANCES 5.
  • Seite 6: Frischluftzufuhr

    FRISCHLUFTZUFUHR Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, muss dem Kaminofen die für die Verbrennung erforderliche Luft zur Verfügung stehen, die über die Frischluftzufuhr zugeführt wird. Die Frischluftzufuhr muss: • einen freien Gesamtquerschnitt aufweisen, der mindestens der angegebenen Größe im Abschnitt “TECHNISCHE DATEN” entspricht; •...
  • Seite 7: Umwelt

    Verwenden Sie ein Winkelstück oder ein Schutzblech, um zu verhindern, dass der vorherrschende Wind direkt in das Außenlufteinlassrohr bläst. HINWEIS: Das Drahtgitter sollte nicht kleiner als 1/4” x 1/4” (6,4 x 6,4 mm) sein. Die Verbrennungsluft muss bei allen Installationen in mobilen Einrichtungen und dort, wo es die Bauvorschriften vorschreiben, von außen zugeführt werden.
  • Seite 8: Mindestsicherheitsabstände

    MINDESTSICHERHEITSABSTÄNDE Installieren Produkt unter Einhaltung empfohlenen Sicherheitsabstände wärmeempfindlichen oder brennbaren und nicht brennbaren Materialien, zu tragenden und anderen Wänden sowie zu Holzelementen, Möbeln usw. Die Mindestabstände sind: • 4”(10 cm) von der Wand hinter dem Ofen; • 6” (15 cm) von der Seitenwand; •...
  • Seite 9: Abgasweg

    ABGASWEG Der Ofen benötigt eine CE-gelistete Pellet-Entlüftung. Das Entlüftungssystem muss also von einem zertifizierten Prüflabor für Pelletöfen zugelassen sein. PL-Entlüftung muss für die Entlüftung aller freistehenden Öfen verwendet werden. Diese Entlüftungsmaterialien und -produkte dürfen nicht zur Entlüftung von Pelletöfen verwendet werden: Entlüftung für Trockner Entlüftung für Gasgeräte (Typ B)
  • Seite 10 Rohre und maximal verwendbare Längen Das Abgasrohr aller Öfen hat einen Außendurchmesser von 76 mm (3”), so dass der Ofen für einen 3”-Ofenrohradapter ausgelegt ist, aber die Durchmesser der Rohre hängen von der Art der Installation ab. Ihre Installation kann die Verwendung eines 4-Zoll-Abzugsrohrs erfordern, wie in Tabelle 1 dargestellt.
  • Seite 11 Wenn ein Rohr mit einem Durchmesser von 4” verwendet werden muss, schließen Sie es mit einem 3”-Verschraubungsstück an den Rauchabzug des Ofens an und verwenden Sie dann einen 3”-4”-Adapter (76-102 mm) (Abb. 8). Abb. 8 Verbindungsstück Die Verwendung dieses Anschlussstücks muss das Auffangen von mit Ruß...
  • Seite 12: Installation Der Innenraumlüftungsanlage

    INSTALLATION DER INNENRAUMLÜFTUNGSANLAGE Diese Art der Installation sorgt für einen natürlichen Luftzug, der sich aus einem vertikalen Anstieg ergibt und verhindert, dass Rauch ins Haus gelangt, wenn die Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen wird, während brennende oder glühende Pellets im Brennrost verbleiben. Die Abbildung zeigt die allgemeine Anordnung der Entlüftung, und das Verfahren ist wie folgt: Stellen Sie das Gerät an dem gewünschten Ort auf, der den Installationsanforderungen des Geräts entspricht.
  • Seite 13 • Montieren Sie den/die Entlüftungsabschnitt(e) oberhalb. Drehen Sie die Schlossteile mit einer Rechtsdrehung zusammen. Vor dem Verdrehen die Entlüftungsabschnitte fest zusammendrücken, damit die Widerhaken richtig einrasten. Es muss eine ausreichende Drehkraft aufgebracht werden, um sicherzustellen, dass die Kragen das Dichtungsmaterial zusammendrücken. •...
  • Seite 14: Anschluss An Einen Gewöhnlichen Schornstein

    ANSCHLUSS AN EINEN GEWÖHNLICHEN SCHORNSTEIN Ofen kann einen vorhandenen Schornstein der Klasse A oder einen gemauerten Schornstein angeschlossen werden, der die Mindestanforderungen der NFPA 211 erfüllt. Bei dieser Art der Installation kann der Pelletofen auf natürliche Weise ziehen, ohne dass das Abgasgebläse in Betrieb ist (Störung), wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rückbrandes und eines Rückzuges verringert wird.
  • Seite 15 Außenkamine sind häufig schwer warm zu halten: Es wird empfohlen, die Auskleidung zu isolieren. • Entlüftung Seite eines bestehenden gemauerten Schornsteins muss durch eine Mauerhülse erfolgen. Wenn ein Mauerdurchbruch erforderlich ist, um einen gemauerten Schornstein zu erreichen, verwenden Sie eine gelistete PL-Entlüftungsmuffe (Abb.
  • Seite 16: In Einen Bestehenden Schornstein

    IN EINEN BESTEHENDEN SCHORNSTEIN Diese Art der Installation sorgt auch bei einem Stromausfall für einen natürlichen Zug. Bei der Installation als Kaminofen in einem Feuerraum muss das Gerät entweder neu ausgekleidet werden und über dem Schornsteinkopf enden oder mit einer Absperrplatte an das bestehende Schornsteinsystem angeschlossen werden (Abb.
  • Seite 17: Installation Kurze Steigung - Wandabgang

    INSTALLATION KURZE STEIGUNG - WANDABGANG Wenn das Abgassystem unter der Dachrinne des Hauses endet (Abb. 17), müssen die folgenden Anforderungen erfüllt werden: • bei der Wahl des Standorts für das Gerät und die Entlüftung ist die Regel NPFA 211 6-3.5 für den Abstand des Abluftauslasses von Fenstern und Öffnungen zu berücksichtigen;...
  • Seite 18: Belüftung: Anschlussbedingungen

    BELÜFTUNG: ANSCHLUSSBEDINGUNGEN Bei der Bestimmung des optimalen Entlüftungsanschlusses sind die äußeren Bedingungen sorgfältig zu prüfen, insbesondere wenn die Entlüftung direkt durch eine Wand erfolgt. Da Sie mit Gerüchen, Gasen und Flugasche konfrontiert werden, sollten Sie die Ästhetik, die vorherrschenden Winde, die Abstände zu Lufteinlässen und brennbaren Materialien, die Lage der angrenzenden Gebäude und alle gesetzlichen Vorschriften berücksichtigen.
  • Seite 19 Der Abstand zur Frischluftzufuhr für die Verbrennung des Pelletofens oder eines anderen Geräts oder zur nichtmechanischen Luftzufuhr zum Gebäude muss mindestens 1,2 m (4’) betragen. Der Abstand zu einer mechanischen Luftzufuhr zum Gebäude muss mindestens 3 m (10’) betragen. Bei Anschluss der Verbrennungsluft von außen an das Gerät. Für diese Installationsarten gelten die in Abbildung 19 aufgeführten Abmessungen.
  • Seite 20: Vorbeugung Von Hausbränden

    VORBEUGUNG VON HAUSBRÄNDEN Das Produkt muss in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers und den nationalen Normen sowie den örtlichen Vorschriften installiert und verwendet werden. • Wenn ein Abgasrohr durch eine Wand oder eine Decke geführt wird, müssen besondere Installationsmethoden angewandt werden (Schutz,...
  • Seite 21 WARNUNG: NICHT IM SCHLAFZIMMER INSTALLIEREN. Die Verbrennungsluft muss von der Außenseite des mobilen Heimes kommen! Andernfalls kann ein Unterdruck im Heim entstehen, der die ordnungsgemäße Entlüftung und den Betrieb des Pelletofens stört. Der Anwender muss die Stelle, an der die Luft angesaugt wird, regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie frei von Blättern/Schmutz, Eis oder Schnee ist.
  • Seite 22: Technische Merkmale Und Spezifikationen

    Holzpellets (siehe Abschnitt “BRENNSTOFF”) Heizung: Zwangsbelüftung *WENN DER OFEN DIE AUTOMATISCHE ASCHEREINIGUNG DURCHFÜHRT, SCHALTET SICH DER HERD AUS, BIS DIE ASCHEREINIGUNG ABGESCHLOSSEN IST, DANN STARTET DER HERD AUTOMATISCH WIEDER. TECHNISCHE DATEN Modell BULG Nano Leistung 6 - 24 Pellet-Verbrauch kg/h Effizienz gesamt ≥94 Leistungsaufnahme bei Zündung...
  • Seite 23: Zubehör Und Ausstattung

    ZUBEHÖR UND AUSSTATTUNG Beschreibung NTC 10K Raumtemperatursensor im Bausatz enthalten Flexibles Kabel L = 150 cm (4.9’) im Bausatz enthalten Türgriffschlüssel im Bausatz enthalten Ablenkplatte für Rost im Bausatz enthalten Benutzerhandbuch im Bausatz enthalten Fernbedienung im Bausatz enthalten Pellet-Schieber im Bausatz enthalten Rahmen im Bausatz enthalten Abb.
  • Seite 24 Abb. 23 ANSCHLUSS AN WARMWASSERSYSTEM Abb. 24...
  • Seite 25: Brennstoff

    BRENNSTOFF Holzpellets werden durch Pressen von Sägespänen gewonnen, die bei der Verarbeitung von natürlichem, getrocknetem Holz anfallen. Die typische kleine, zylindrische Form wird erzielt indem das Material durch eine Matrize läuft. Dank des Lignin, eines natürlichen Bestandteils der beim Pressen des Rohmaterials freigesetzt wird, erhalten die Pellets eine gute Konsistenz und Kompaktheit, ohne dass eine Behandlung mit Zusatzstoffen oder Bindemitteln erforderlich ist.
  • Seite 26 Das Vorkommen von Feuchtigkeit in den Pellets vergrößert deren Volumen und führt zu deren Aufspaltung, was wiederum Folgendes verursacht: • Fehlfunktion des Brennstoff-Ladesystems; • ineffiziente Verbrennung. Die Pellets sollten an einem geschützten und trockenen Ort gelagert werden. Um Pellets guter Qualität mit anderen als den oben empfohlenen Abmessungen und Wärmeeigenschaften zu verwenden, müssen die Betriebsparameter des Ofens geändert werden.
  • Seite 27: Vorbereitung Der Installation

    VORBEREITUNG DER INSTALLATION Um Unfälle oder Schäden am Produkt zu vermeiden, empfehlen wir Folgendes: • das Auspacken und die Installation müssen von mindestens zwei Personen durchgeführt werden; • alle Arbeiten, die mit der Bewegung des Produkts verbunden sind, müssen mit geeignetem Werkzeug und unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden;...
  • Seite 28: Verwendung

    VERWENDUNG Der Pellet-Ofen ist eine andere Art von Heizung. Der Betrieb und die Wartung unterscheiden sich von dem eines herkömmlichen Holzofens. Befolgen Sie diese Bedienungsanleitung genau, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. • Verwenden Sie den Herd nicht als Kochgerät. •...
  • Seite 29 • Zum Einfüllen der Pellets in den Vorratsbehälter ist es ratsam, den Rand des Sackes abzureißen und den Sack direkt in den Vorratsbehälter zu entleeren. Dies erleichtert das Befüllen und verhindert, dass Pellets auf den Ofen geschüttet werden. Achten Sie darauf, dass sich kein Sägemehl auf dem Boden des Trichters ansammelt. Lassen Sie keine Pelletreste auf dem Herd liegen - diese könnten sich entzünden! Überfüllen Sie den Trichter nicht.
  • Seite 30: Produkt Und Kontrollsystem

    VERWENDUNG Produkt Touchscreen-Bedienung 2. Pellet-Behälter 3. Außentür 4. Innentür (mit Flammenfenster und Wärmedämmung) 5. Aschebehälter 6. Aschelager 7. Brennkammer 8. Wasserdruckmesser 9. Oberer Aschespeicher (mit Wärmedämmung) 10. Zirkulationspumpe...
  • Seite 31 11. Sichtfenster 12. Warmwasserausgang ( 3/4” ) 13. Eingang Kaltwasserzirkulation (3/4” ) 14. Frischluftzufuhr (50mm) 15. Rauchabzug (80mm) 16. Wasserablauf ( 1/2” ) 17. Wasserdruckentlastungsöffnung ( 1/2” ) 18. Steckdose mit Sicherung (eine zusätzliche Sicherung ist vorhanden) 19. Hauptschalter 20. Reset-Knopf für Wasserüberhitzungsschutz 21.
  • Seite 32: Kontrollsystem - Hauptseite

    Kontrollsystem - Hauptseite Abb. 25 Woche 2. Aktuelle Zeit 3. Wöchentliches Programm, Ein- oder Ausschalten 4. Ofendruckwert 5. Wasserdurchflusswert (nur wasserbeheizte Öfen) 6. Rauch-Temperatur 7. Status der WIFI-Verbindung 8. Einstellen der Temperatur durch Anklicken von + / - 9. Aktuelle Raumtemperatur 10.
  • Seite 33: Kontrollsystem - Einstellungen

    Kontrollsystem - Einstellungen Abb. 26 Zurück zur Hauptseite 2. Einstellung von Wassertemperatur (10 - 85) 3. Einstellung der Heizleistung, “0” ist Auto-Modus, Ofen passt Leistung automatisch an. 1 ~ 4 is manueller Modus, Ofen läuft mit gleichbleibender Leistung 4. Einstellung für Pellet-Zufuhrgeschwindigkeit 0-10 Value Smoke +250...
  • Seite 34: Kontrollsystem - Zeiteinstellung

    Kontrollsystem - Zeiteinstel Abb. 27 Woche, anklicken um Zeitprogramm zu wählen 2. “Select” anklicken und die Woche auswählen, anschließend mit “Save” abspeichern 3. “Boot time” = Automatische Startzeit (24 Stunden/Tag) 4. Laufzeit, z.B. zwei Stunden und drei Minuten Laufzeit = 02 30 in “Run time”...
  • Seite 35: Kontrollsystem - Werkseinstellung

    Kontrollsystem - Werkseinstellung IFAN0, Einstellen der Luftzufuhr beim Zünden (Abb. 28) Abb. 28 IFAN1 ~ IFAN4, Einstellen der Luftzufuhr für Brennstufe 1~4, (Abb. 29) Abb. 29 FEED0, Einstellen der Zuführgeschwindigkeit beim Zünden (Abb. 30) Abb. 30 FEED1~FEED4, Einstellen der Zuführgeschwindigkeit für Brennstufe 1~4 (Abb.
  • Seite 36 FEED1PR ~ FEED4PR, Einstellen der Zuführzeit für die Brennstufe 1 ~ 4 (Abb. 32) FAN1 ~ FAN4, Einstellen des Heißluftgebläse für Brennstufe 1~4 (Abb. 32) Abb. 32 Einstellen der automatischen Aschereinigungszeit, z.B. automatische Reinigung der Asche alle vier Stunden (Abb. 33) Abb.
  • Seite 37 Einstellen der Zeitverzögerung für die Wiederzündung nach der automatischen Aschereinigung, z.B. der Ofen wird 180 Sekunden nach Beendigung der automatischen Aschereinigung Abb. 35 wieder angezündet. (Abb. 35) *WENN DER OFEN DIE AUTOMATISCHE ASCHEREINIGUNG DURCHFÜHRT, SCHALTET SICH DER OFEN AB BIS DIE REINIGUNG ABGESCHLOSSEN IST UND STARTET ANSCHLIEßEND WIEDER AUTOMATISCH.
  • Seite 38: W-Lan Modul

    W-Lan Modul Laden Sie die “Tuya”- Klicken Sie auf Heizgerat (WI-FI) App herunter Erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich bei der “Tuva”-App an Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät Geben Sie Ihr WIFI-Konto und Ihr Passwort ein, das WIFI muss in 2,4 GHz sein (Bevor Sie das Gerät anschließen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr...
  • Seite 39 Schalten Sie den Ofen ein, rufen Sie die Einstellungsseite auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche “WIFI”. Überprüfen Sie die Tuya-App, warten Sie, bis die App mit dem Gerät verbunden anzeigt Speichern Sie das Gerät, dann kann der Ofen überall ferngesteuert werde...
  • Seite 40: Fehlermeldungen Und Lösungen

    FEHLERMELDUNGEN UND LÖSUNGEN Fehlercode Bezeichnung Mögliches Problem Lösungshinweis Ausfall des Raum- / Raum- / Prüfen oder Ersetzen des Wassertemperatur- Wassertemperatursensor fehlt Temperatursensors sensors oder ist defekt Ausfall des Rauchsensor fehlt oder ist Prüfen oder Ersetzen des Rauchmelders defekt Rauchsensors Zündungsstörung Vorratsbehälter ist leer Pellets nachladen Zufuhr ist durch Pellets...
  • Seite 41: Wartung

    WARTUNG Damit der Ofen ordnungsgemäß funktioniert, müssen bestimmte Wartungsarbeiten durchgeführt werden, die in der Regel vor allem von der Betriebszeit und der Brennstoffqualität abhängen. Einige davon müssen täglich durchgeführt werden, während andere nur einmal in der Saison erledigt werden können. Der Benutzer ist für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten verantwortlich, von denen einige direkt vom Benutzer durchgeführt werden können.
  • Seite 42 1. REINIGUNG DES KAMIN- UND ASCHEKASTEN (die Verwendung eines Staubsaugers wird empfohlen) 2. REINIGUNG DES WÄRMEAUSTAUSCHER UND SCHORNSTEIN Öffnen Sie den Seitenrahmen Ziehen Sie den Ofenkörper aus dem Untergestell Entfernen Sie das Abluftgebläse 4. Reinigen Sie den Schornstein sowie den Wärmetauscher mit einem Staubsauger 3.
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    EG-Richtlinie 2006/42/EG entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Heizkessels verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Hersteller: BULG Frank Topnik GmbH, Werkstraße 6 D-45739 Oer-Erkenschwick 02368 6 999 22 1 Beschreibung des Heizkessels: • Funktion: Heizkessel zur Verbrennung von Holzpellets 6 mm •...
  • Seite 44 BULG Frank Topnik GmbH, Werkstraße 6, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel.: 02368 6 999 221...

Inhaltsverzeichnis