DEUTSCH
6.0 BETRIEBSSTÖRUNGEN
Bei Problemen bezüglich Betriebsstörungen des Monitors, die
folgenden einfachen Kontrollen ausführen, damit festgestellt
werden kann, ob Reparaturen erforderlich sind. Sollte die Störung
auch nach den vorgeschlagenen Maßnahmen bestehen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler und melden Sie
die Störung bitte auch dem Hersteller. Dazu finden Sie auf der
letzten Seite dieses Handbuches ein entsprechendes Formular.
STÖRUNG
Der Monitor schaltet sich nicht ein.
Bei der Einschaltung, nach dem
Anfangstest, zeigt der Bildschirm die
Meldung "FAIL" und der Monitor erlässt
ein akustisches Signal.
Der Samenabastand ist nicht korrekt/
konstant .
Die Vorschubgeschwindigkeit wird nicht
von den Displaysegmenten angezeigt.
Der Computer speichert eine oder meh-
rere Reihen nicht;
oder
auch wenn das Sähen geregelt ist, sind
eine oder mehrere Reihen im Alarmzu-
stand
Das Sähen kann akzeptiert werden, aber die
Leuchtdioden der Reihen schalten sich stetig
ein und aus und der Monitor gibt ein
akustisches Signal ab.
Bei Anwendung der Fotozellen für
kleinkörniges Saatgut ist die Aussaat
akzeptabel, doch schalten sich die
Segmente der Reihen kontinuierlich ein
und aus und der Monitor erzeugt ein
Akustiksignal.
32
GEBRAUCH UND WARTUNG
Der Gebrauch von Handys und CBs und der Betrieb in
Magnetfeldern (elektrische Hochspannungsleitungen) können
den Betrieb des Monitors beeinträchtigen.
URSACHE
a) Das
Speisekabel
angeschlossen oder unterbrochen.
b) Die Sicherung ist unterbrochen
Kurzschluss in den Anschlüssen der
Photozellen
a) Falsche Position der Photozellen.
b) Die Geschwindigkeit ist nicht konstant
a) Kabel des Geschwindigkeitssensors ist
unterbrochen
b) Der Abstand zwischen dem Geschwindigkeits-
sensor und die Bezüge ist zu groß.
c) Der
rote
Geschwindigkeitssensors ist angegriffen
a) Kabel der betreffenden Photozelle
unterbrochen.
b) Keine
optimale
zwischen den beiden Würfeln der
betreffende Photozelle.
c) Beschädigte Photozelle.
d) Wichtiger Stecker der Signale ist
schmutzig ( siehe Abb. 9, Bez. <A>
Seite 27).
e) Dunkeln
Sie
Sonneneinstrahlungspunkte ab.
Die Säempfindlichkeit (Parameter "S") ist
zu niedrig
a) Die Säempfindlichkeit (Parameter "S")
ist zu niedrig
b) Einstellung der Erfassungsleistung
der Fotozelle.
ACHTUNG
ist
nicht
a) Das Speisekabel nachprüfen
(siehe Abschnitt 4.3.3 Seite 27)
b) Die Polarität in der Verbindung an der
Batterie umwerfen.
Kontrollieren Sie die elektrischen Anschlüsse
(Monitor/Trecker) und die Unversehrtheit der
Kabel. Die Zone wo sich eine Störung hat
aufgewiesen kann entdeckt werden durch
den Monitor auszuschalten und wieder
einzuschalten, nachdem einzlen die
Photozellen und die ganze Verkabelung gelöst
wurde. Wenn das Problem bestehen bleibt,
den Gebietshändler kontaktieren.
a) Kontrolliere die Position der Photozellen:
sie dürfen den Fall der Samen nicht
hindern oder der mechanische Betrieb
des Samenelements.
b) Siehe unten
a) Die Anschlüsse wieder herstellen
b) Stelle den Kalibrierungsabstand wie
angedeutet in Abschnitt 4.3.2 ein Seite 27
Teil
des
c) Den Sensor auswechseln.
a) Den Anschluss wiederherstellen.
Ausgleichung
b) Stelle den Sender und Empfänger
richtig ein.
c) Die Photozelle auswechseln.
d) Die Kontaktstücke des Steckers mit
einem spezifischen Produkt reinigen
(entfettend/elektrisch desoxydierend).
mögliche
e) Lichtreflexe stören den Betrieb der
Lichtschranken.
Programmiere wieder die Empfindlichkeit
des Säens ("S") durch diese stufenweise
zu erhöhen.
a) Programmiere
Empfindlichkeit des Säens ("S") durch
diese stufenweise zu erhöhen.
b) Den
Uhrzeigersinn drehen, um die
Erfassungsleistung zu erhöhen.
LÖSUNG
wieder
die
Trimmer
langsam
cod. G19503110
im