Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind Produkt entschieden haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung der medizinischen Wirksamkeit unserer Produkte,
denn Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
GenuTrain OA ist ein Medizinprodukt. Sie ist eine Orthese zur
gezielten Entlastung und Stabilisierung für mehr Aktivität bei
Gonarthrose.
Indikationen
• mediale oder laterale Gonarthrose
• Instabilität des Kniegelenkes (mediolateral)
• Knorpel-Knochenläsion unikompartimentell
• Zustand nach Knorpelchirurgie bzw. Knorpelaufbau bei not-
wendiger einseitiger postoperativer Entlastung
• nach einseitigen Meniskusläsionen
• Osteochondrosis dissecans (postoperativ)
• Bone Bruise (Knochenödem des medialen Femur condy-
lus / Tibiaplateau)
Anwendungsrisiken
Das Produkt entfaltet seine Wirkung insbesondere bei
körperlicher Aktivität.
• Legen Sie Ihre Orthese während längerer Ruhe phasen ab.
• Nach Verschreibung der GenuTrain OA setzen Sie sie aus-
schließlich indikationsgerecht und unter Beachtung der
weiteren Anweisungen des medizinischen Fachpersonals²
ein. Bei gleichzeitiger Nutzung mit anderen Produkten
befragen Sie das Fachpersonal oder Ihren Arzt. Nehmen
Sie am Produkt eigenmächtig keine Veränderungen vor, da
es anderenfalls nicht wie erwartet helfen oder Gesund-
heitsschäden verursachen kann. Gewährleistung und
Haftung sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
• Vermeiden Sie Kontakt mit fett- und säurehaltigen Mitteln,
Salben oder Lotionen.
• Alle von außen an den Körper angelegten Hilfs mittel
können, wenn sie zu fest anliegen, zu lokalen Druck-
erscheinungen führen oder in seltenen Fällen durchlau-
fende Blutgefäße oder Nerven einengen.
• Stellen Sie beim Tragen des Produktes Veränderungen
oder zunehmende Beschwerden fest, unter brechen Sie die
weitere Nutzung und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kontraindikationen
Nebenwirkungen von Krankheitswert sind nicht bekannt.
Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist die Anwendung des
Produktes nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angezeigt:
• Hauterkrankungen / -verletzungen im versorgten
Körperabschnitt, insbesondere bei entzündlichen Erschei-
nungen, ebenso aufgeworfene Narben mit Anschwellung,
Rötung und Überwärmung
• Krampfadern (Varikosis)
• Empfindungsstörungen des Beins aufgrund neuro logischer
Veränderungen
• Durchblutungsstörungen des Beins (z. B. bei Diabetes
mellitus)
• Lymphabflussstörungen und unklare Weichteilschwellun-
gen
Anwendungshinweise
• Das An- und Ablegen der Orthese ist vor dem erstmaligen
Gebrauch mit medizinischem Fachpersonal zu üben.
Anlegen der GenuTrain OA
• Zum Entsperren der Entlastungsbänder den Boa®-Drehver-
schluss herausziehen (Bild 1).
• Beidseitig die oberen Anziehhilfen umgreifen, mit
gestrecktem Fuß in die Orthese schlüpfen und nach oben
über das Knie ziehen (Bild 2).
• Die Orthese so positionieren, dass die Kniescheibe halb-
seitig von der Pelotte umschlossen wird (Bild 3).
Einstellen der Entlastung
• Auf den Drehverschluss drücken, bis er einrastet (Bild 4).
• Den Drehverschluss drehen, bis Sie die gewünschte Ent-
lastung spüren (Bild 5).
Beachten Sie nach einigen Schritten:
– Die Einstellung ist zu locker, wenn die Orthese nach
unten rutscht oder Sie keine Entlastung bzw. Stabi-
lisierung spüren. Justieren Sie den Drehverschuss
ggf. nach.
– Die Einstellung ist zu fest, wenn Sie ein Einschnei-
den der Entlastungsbänder spüren. Ziehen Sie
den Drehverschluss dafür erneut heraus um das
Boa®-Fit-System zu entspannen, drücken Sie bis er
einrastet und drehen Sie bis zum gewünschten Grad.
• Passen Sie die Entlastung auf Ihre jeweiligen Aktivitäten an.
TIPP: Sollte sich die Orthese »gefühlt« nach einigen Schrit-
ten lockern, kann der Verschluss nachgestellt werden. Im
Sitzen oder Liegen sorgt das Öffnen des Verschlusses für
mehr Komfort.
Anpassung der Gelenkschiene nur durch Fachpersonal
• Sie können die Gelenkschiene werkzeugfrei, mit der Hand
verformen, um auf die Beinform besser einzugehen, den
Entlastungsdruck zu verkleinern oder zu vergrößern
(Bild 8).
Ablegen der GenuTrain OA:
• Zum Entsperren der Entlastungsbänder den Dreh-
verschluss herausziehen (Bild 1).
• Beidseitig die unteren Ausziehhilfen umgreifen und die
GenuTrain OA nach unten ziehen (Bild 6).
• Hinweis: Falls Ihre GenuTrain OA durch Fachpersonal in der
Bewegung limitiert wurde, öffnen Sie vor jedem An- / Able-
gen den vorderen Teil der beiden zirkulären Gurte (Bild 7).
• TIPP: Nach dem Öffnen der Gurte die Klettfläche wieder
schließen, um Schäden am Gestrick zu vermeiden.
Reinigungshinweise
• Bitte waschen Sie die Orthese nur mit der Hand bei 30 °C
unter Verwendung eines Feinwaschmittels. Dabei können
alle Komponenten an der Orthese bleiben. Lassen Sie die
Orthese an der Luft trocknen.
• Regelmäßige Pflege gewährleistet eine optimale Wirkung.
Beachten Sie auch die Hinweise auf dem Etikett unterhalb
der Ausziehhilfe.
• Setzen Sie Ihr Produkt nie direkter Hitze aus, dies kann
u.a. die Wirksamkeit beeinträchtigen. Bei Reklamationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Nur gereinigte
Ware wird bearbeitet.