Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung; Persönliche Schutzausrüstung; Personal; Besondere Gefahren - hübner AMSH 40 Betriebs- Und Montageanleitung

Hohlwellen absolutwert drehgeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Auf das Gerät darf außer seinem Eigengewicht und der während des Betriebes unvermeidlich
auftretenden Schwingungen und Stöße keine weitere mechanische Belastung ausgeübt werden.
Beispiele für unzulässige mechanische Belastungen (unvollständige Auflistung):
Befestigung von Transport- oder Hebemitteln am Gerät, z.B. Lasthaken zum Anheben eines
Motors.
Befestigung von Verpackungsteilen am Gerät, z.B. Spanngurte, Abdeckplanen, etc.
Verwendung des Geräts als Stufe, z.B. zum Hinaufsteigen einer Person auf einen Motor.
Das Gerät darf nicht in Nuklearanlagen und Flugzeugen verwendet werden.
2.4 Persönliche Schutzausrüstung
Bei Arbeiten wie Montage, Demontage oder Inbetriebnahme ist das Tragen von persönlicher Schutz-
ausrüstung wie z.B. Sicherheitsschuhen und Arbeitsschutzkleidung erforderlich, um Gesundheitsgefah-
ren zu minimieren. Es gelten die vom Betreiber festgelegten und die örtlich geltenden Vorschriften.

2.5 Personal

Montage, Demontage und Inbetriebnahme dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

2.6 Besondere Gefahren

Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die aufgrund einer Risikobeurteilung ermittelt wurden.
2.6.1

Elektrischer Strom

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Be-
schädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
Deshalb: Bei Beschädigung der Isolation, Spannungsversorgung sofort abschalten und
Reparatur veranlassen. Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage diese spannungslos
schalten und auf Spannungsfreiheit prüfen. Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen
fernhalten. Dies kann sonst zum Kurzschluss führen.
2.6.2
Rotierende Wellen / Heiße Oberflächen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen und heiße Oberflächen!
Das Berühren von rotierenden Wellen kann schwere Verletzungen verursachen.
Deshalb: Während des Betriebs nicht in sich bewegende Bauteile eingreifen oder an dre-
henden Wellen hantieren. Schließen Sie zum Schutz vor Verletzungen alle Zugangsöff-
nungen in Zwischenflanschen mit der dazugehörenden Verschlussschraube und verse-
hen Sie offenliegende rotierende Bauteile mit Schutzabdeckungen. Abdeckungen wäh-
rend des Betriebs nicht öffnen. Vor dem Öffnen von Abdeckungen sicherstellen, dass sich
keine Teile mehr bewegen. Der Geber kann sich bei längerem Betrieb stark erwärmen.
Bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr!
2.6.3

Sichern gegen Wiedereinschalten

GEFAHR!
Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten!
Bei Arbeiten z.B. zur Störungsbeseitigung besteht die Gefahr, dass die Energieversor-
gung unbefugt wieder eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für Personen im
Gefahrenbereich.
Deshalb: Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversorgungen abschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern.
AMSH-ASSH_ASPAH 40_BETR-de-R0 (2022-05-16)ID78407.docx
Hohlwellen Absolutwert Drehgeber AMSH 40 • ASSH 40 • ASPAH 40
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Assh 40Aspah 40

Inhaltsverzeichnis