Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgungskonzept; Io-Link Anschließen - turck TBIL-LL-16DXP-AUX Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
IO-Link anschließen
6.1.1

Versorgungskonzept

Der I/O-Hub TBIL-LL-16DXP-AUX wird über den M12-Steckverbinder XD1 mit zwei galvanisch
getrennten Hilfspannungen V1 und V2 versorgt. Dadurch sind die IO-Link-Kanäle in zwei galva-
nisch getrennte Potenzialgruppen X0...X3 (versorgt durch V1) und X4...X7 (versorgt durch V2)
unterteilt.
Die galvanische Trennung der Potenzialgruppen ermöglicht das sicherheitsgerichtete Abschal-
ten von Teilen der Anlage über Not-Halt-Kreise.
V1
Versorgung der Steckplätze X0...X3 und der angeschlossenen Sensoren und Aktuatoren
V2
Versorgung der Steckplätze X4...X7 und der angeschlossenen Sensoren und Aktuatoren
V
Versorgung der IO-Link-Elektronik
IOL
V1
V2
V
IOL
Abb. 5: Versorgungskonzept TBIL-LL-16DXP-AUX
6.2
IO-Link anschließen
Zum Anschluss an IO-Link und die Versorgungsspannung ist ein 5-poliger M12-Steckverbinder
vorhanden.
Abb. 6: M12-Steckverbinder (XF1) zum Anschluss an IO-Link
Gerät gemäß Pinbelegung an IO-Link und die Versorgungsspannung anschließen.
2
Abb. 7: Pinbelegung IO-Link
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
1 = 24 VDC (V IOL )
1
5
2 = n.c.
4
3 = GND (V IOL )
4 = C/Q (IO-LINK)
3
5 = n.c.
XF1
V01.00 | 2022/09 | 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis