Herunterladen Diese Seite drucken
turck TBEN-L -SE-M2 Serie Betriebsanleitung
turck TBEN-L -SE-M2 Serie Betriebsanleitung

turck TBEN-L -SE-M2 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBEN-L -SE-M2 Serie:

Werbung

TBEN-L...-SE-M2
10-Port-Ethernet-Switch
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für turck TBEN-L -SE-M2 Serie

  • Seite 1 TBEN-L…-SE-M2 10-Port-Ethernet-Switch Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Gerät erden ........................ 18 5.4.1 Ersatzschaltbild und Schirmungskonzept................ 18 5.4.2 Schirmung der Ethernet-Ports.................... 19 5.4.3 Gerät erden – Montage auf Montageplatte.................  19 V03.00 | 2024/10 | 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 3 Modbus TCP-Server (Slave): IP-Adresse einrichten ............ 94 7.10.4 Modbus-Kanäle (Register) definieren .................. 95 7.10.5 Gerät online mit der Steuerung verbinden................ 96 7.10.6 Prozessdaten auslesen ........................  97 V03.00 | 2024/10 | 3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 4 12 Reparieren ............................ 147 12.1 Geräte zurücksenden .................... 147 13 Entsorgen ............................ 147 14 Technische Daten...........................  148 15 Turck-Niederlassungen – Kontaktdaten.................. 151 V03.00 | 2024/10 | 4 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 5 Ergänzend zu diesem Dokument finden Sie im Internet unter www.turck.com folgende Unterlagen: Datenblatt Konformitätserklärungen (aktuelle Version) Hinweise zum Einsatz in Ex-Zone 2 und Zone 22 (100022986) Zulassungen V03.00 | 2024/10 | 5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 6 Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. V03.00 | 2024/10 | 6 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 7 Programmierung, Konfiguration oder Inbetriebnahme, Datenblätter und CAD-Dateien in vielen Exportformaten. Die Kontaktdaten der Turck-Niederlassungen weltweit finden Sie auf S. [} 151]. V03.00 | 2024/10 | 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 8 Das Dokument „Hinweise zum Einsatz in Zone 2 und 22” (ID 100022986) enthält die Zulassungsdaten für den Einsatz des Geräts im Ex-Bereich. Vorgaben des Dokuments einhalten. V03.00 | 2024/10 | 8 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 9 Nicht verwendete Steckverbinder mit geeigneten Verschraub- oder Blindkappen verschlie- ßen, um die Schutzart IP65, IP67 bzw. IP69K zu gewährleisten. Das Anzugsdrehmoment für die Verschraubkappen beträgt 0,5 Nm. V03.00 | 2024/10 | 9 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 10 Ø 6.3 [0.25] Ø 6.3 [0.25] 6 [0.24] 60.4 [2.38] XF10 218 [8.58] 230.4 [9.07] mm [Inch] Abb. 2: Abmessungen TBEN-L5-SE-M2 V03.00 | 2024/10 | 10 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 11 – 8 × M12, D-codiert, 10/100 MBit/s Web-based management Konfigurierbare LAN- und WAN-Zonen Konfigurierbare Layer-3-Features Feldbusintegration ab FW-Version 2.0 (PROFINET-Device, EtherNet/IP-Device, Modbus-Server) V03.00 | 2024/10 | 11 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 12 Als Teilnehmer in PROFINET-, EtherNet/IP- oder Modbus TCP-Netzwerken (nur LAN-Zone) sendet das Gerät Netzwerkdiagnosen an eine übergeordnete Steuerung. V03.00 | 2024/10 | 12 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 13 Port Protokoll 00022 SFTP 00053 DNS TCP 00067 DHCP 00080 HTTP 00093 PROFINET DCP 00502 Modbus TCP 58554 Turck Services V03.00 | 2024/10 | 13 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 14 Datenpaket, d. h., es bestimmt, wie mit einem Paket verfahren wird. 4.4.5 DHCP Der Switch unterstützt die folgenden DHCP-Optionen: DHCP-Server DHCP-Client DHCP-Server Option 82, portbasierte IP-Adressvergabe V03.00 | 2024/10 | 14 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 15 Router bündelt die Datenpakete aller Absender des internen Netzwerkes und gilt für das externe Netzwerk als Absender aller versendeten Datenpakete. V03.00 | 2024/10 | 15 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 16 Organisation von Multicast-Gruppen. Der Switch kann sich durch das Senden von IGMP- Nachrichten an einen Router für den Empfang von Multicast-Telegrammen an- bzw. abmelden. V03.00 | 2024/10 | 16 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 17 Gehäusedeckel gemäß der folgenden Abbildung montieren und verschrauben. Das Anzugsdrehmoment für die Torx-T8-Schraube beträgt 0,5 Nm. Abb. 4: Gerät in Schlagschutzgehäuse TB-SG-L montieren V03.00 | 2024/10 | 17 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 18 Gerät erden 5.4.1 Ersatzschaltbild und Schirmungskonzept XF10 XF10 Abb. 5: TBEN-L4-SE-M2 – Abb. 6: TBEN-L5-SE-M2 – Ersatzschaltbild und Schirmungskonzept Ersatzschaltbild und Schirmungskonzept V03.00 | 2024/10 | 18 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 19 Bei Montage auf einer Montageplatte: Das Modul mit einer M6-Metallschraube durch das untere Montageloch befestigen. Die Schirmung der M12-Flansche ist über die M6-Metallschraube mit dem Bezugs- potenzial der Anlage verbunden. V03.00 | 2024/10 | 19 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 20 „ Alle Steckverbinder verwenden oder mit geeigneten Verschraub- oder Blind- kappen verschließen. Das Anzugsdrehmoment für die Verschraubkappen beträgt 0,5 Nm. „ Auflagen durch die Ex-Zulassung beachten. V03.00 | 2024/10 | 20 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 21 1 = TX + 2 = RX + 3 = TX – 4 = RX – Flansch = FE XF1…XF8 Abb. 12: M12-Fast-Ethernet-Steckverbinder V03.00 | 2024/10 | 21 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 22 Weiterführen der Spannung zum nächsten Teilnehmer Spannung Funktion Systemspannung: Versorgungsspannung 1 (inkl. Elektronikversorgung) Lastspannung: Versorgungsspannung 2, durchgeleitet, im Gerät nicht verwendet V03.00 | 2024/10 | 22 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 23 Weiterführen der Spannung zum nächsten Teilnehmer Spannung Funktion Systemspannung: Versorgungsspannung 1 (inkl. Elektronikversorgung) Lastspannung: Versorgungsspannung 2, durchgeleitet, im Gerät nicht verwendet V03.00 | 2024/10 | 23 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 24 Das Gerät wird über V1 versorgt. Alle Ethernet-Ports sind galvanisch getrennt. V2 wird durch- geleitet. Abb. 17: Versorgung TBEN-L4-SE-M2 Abb. 18: Versorgung TBEN-L5-SE-M2 Abb. 19: Versorgung TBEN-LL-SE-M2 V03.00 | 2024/10 | 24 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 25 „ Passwort nach dem ersten Login ändern. Turck empfiehlt, ein sicheres Passwort zu verwenden. „ Das Passwort an die Anforderungen des Netzwerk-Sicherheitskonzepts der Anlage anpassen, in der die Geräte verbaut sind. V03.00 | 2024/10 | 25 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 26 ACHTUNG! Bei geöffnetem Service-Fenster über den Drehcodierschaltern ist die Schutz- art IP67 oder IP69K nicht gewährleistet. Geräteschäden durch eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten sind möglich. Service-Fenster fest verschließen. V03.00 | 2024/10 | 26 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 27 Der Factory Reset (F_Reset) setzt alle Einstellungen des Geräts auf die Default-Werte zurück: Netzwerk-Einstellungen (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway) Geräteparameter Restore Restore setzt nur die IP-Adresse des Geräts zurück. IP-Adresse: 192.168.1.254 V03.00 | 2024/10 | 27 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 28 [} 98]. „ Neue IP-Adresse, Subnetzmaske und Default-Gateway über Set Addresses in das Gerät schreiben. Abb. 21: Netzwerk-Einstellungen über den Webserver anpassen V03.00 | 2024/10 | 28 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 29 Der Benutzer hat Zugriff auf die Konfiguration der allgemeinen Switch-Funktionen (Interfaces, VLAN, IP-Adressen, SNMP, DHCP, …). Lesezugriff Der Benutzer hat nur lesenden Zugriff. V03.00 | 2024/10 | 29 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 30 „ Passwort nach dem ersten Login ändern. Turck empfiehlt, ein sicheres Passwort zu verwenden. „ Das Passwort an die Anforderungen des Netzwerk-Sicherheitskonzepts der Anlage anpassen, in der die Geräte verbaut sind. V03.00 | 2024/10 | 30 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 31 Wenn die Feldbussteuerung aktiviert ist, ist die Feldbus-Funktionalität per Default für alle Switch-Ports aktiviert und alle Ports werden automatisch dem LAN zugeordnet. V03.00 | 2024/10 | 31 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 32 Die Feldbussteuerung ist nur noch für die Switch-Ports XF1…XF5 aktiviert. Die Ports XF6…XF10 unterstützen keine Feldbussteuerung mehr. Die Ports XF1…XF5 sind dem LAN zugeordnet, die Ports XF6…XF10 gehören automatisch zum WAN. V03.00 | 2024/10 | 32 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 33 Submodul: PROFINET DHC RSTP Aktivieren bzw. Deaktivieren von RSTP für das LAN-Netzwerk Submodul: RSTP Modulstatus siehe Status- und Control-Wort [} 136] V03.00 | 2024/10 | 33 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 34 PORT = 6), hat die PLC keinen Zugriff mehr auf das Gerät. Prozess-Eingangsdaten [} 132] Prozesswert Offset Datentyp Letzter Port mit Feldbus-Funktionalität %IB0 USINT V03.00 | 2024/10 | 34 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 35 USINT Netzlast-Diagnosen Netzlast-Warnung %IX0.0 BOOL Netzlast-Alarm %IX0.1 BOOL reserviert %IB1 USINT Maximale aktuelle Netzlast (%) %IB2 USINT reserviert %IB3 USINT V03.00 | 2024/10 | 35 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 36 RX-Netzlast-Alarm XF4 %IX10.3 BOOL RX-Netzlast-Alarm XF5 %IX10.4 BOOL RX-Netzlast-Alarm XF6 %IX10.5 BOOL RX-Netzlast-Alarm XF7 %IX10.6 BOOL RX-Netzlast-Alarm XF8 %IX10.7 BOOL V03.00 | 2024/10 | 36 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 37 BOOL TX-Netzlast-Alarm XF7 %IX12.6 BOOL TX-Netzlast-Alarm XF8 %IX12.7 BOOL Netzlast-Diagnosen %IB13 USINT TX-Netzlast-Alarm XF9 %IX13.0 BOOL TX-Netzlast-Alarm XF10 %IX13.1 BOOL V03.00 | 2024/10 | 37 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 38 (EN FRM ALARM) müssen aktiviert sein. Prozess-Eingangsdaten „Frame-Fehler-Diagnose Basic” [} 132] Prozesswert Offset Datentyp Diagnose %IB0 USINT Frame-Fehler-Warnung %IX0.0 BOOL Frame-Fehler-Alarm %IX0.1 BOOL reserviert %IB1 USINT V03.00 | 2024/10 | 38 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 39 BOOL Frame-Fehler-Alarm XF7 %IX14.6 BOOL Frame-Fehler-Alarm XF8 %IX14.7 BOOL Netzlast-Diagnosen %IB15 USINT Frame-Fehler-Alarm XF9 %IX15.0 BOOL Frame-Fehler-Alarm XF10 %IX15.1 BOOL V03.00 | 2024/10 | 39 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 40 10 Mbit/s an XF1 erkannt %IX2.0 BOOL 10 Mbit/s an XF2 erkannt %IX2.1 BOOL 10 Mbit/s an XF3 erkannt %IX2.2 BOOL V03.00 | 2024/10 | 40 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 41 XF7 aktiviert %IX0.6 BOOL XF8 aktiviert %IX0.7 BOOL XF aktiviert %IB1 USINT XF9 aktiviert %IX1.0 BOOL XF10 aktiviert %IX1.1 BOOL V03.00 | 2024/10 | 41 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 42 PN-RT-Frames seit letzter PLC Verbindung reserviert %IB1 USINT Maximale Anzahl von aufeinanderfolgend verlorenen %IB2 USINT PN-RT-Frames seit 10 Minuten reserviert %IB3 USINT V03.00 | 2024/10 | 42 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 43 Unterspannung V1 %IX0.1 BOOL Interner Fehler %IX0.2 BOOL I/O-ASSISTANT-Force Mode aktiv %IX0.6 BOOL Modulstatus %IB1 USINT Moduldiagnose liegt an %IX1.0 BOOL V03.00 | 2024/10 | 43 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 44 Der Gerätename darf nicht mit „port-xyz” (y…z = 0…9) beginnen. Der Name darf nicht die Form einer IP-Adresse aufweisen (n.n.n.n, n = 0…999). Keine Sonderzeichen verwenden. Keine Großbuchstaben verwenden. V03.00 | 2024/10 | 44 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 45 Ethernet-Ports, die für MRP verwendet werden, sind frei wählbar (XF1…XF10). Die Feldbussteuerung [} 31] muss für beide Ports aktiviert sein. MRP wird im PROFINET-Engineering-Tool aktiviert. V03.00 | 2024/10 | 45 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 46 0x7000 Modulparameter WORD read/ Feldbus-Protokoll aktivieren write 28673… 0x7001 reserviert 45039 … 0xAFEF 45040 0xAFF0 I&M0-Funktionen read Identification & Maintaining V03.00 | 2024/10 | 46 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 47 0xAFF4 I&M4-Funktionen STRING [54] read/ I&M Signature write 45045… 0xAFF5 I&M5- bis I&M15- derzeit nicht unterstützt 45055 … Funktionen 0xAFFF V03.00 | 2024/10 | 47 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 48 GSDML-Datei installieren: Ablageort der GSDML-Datei angeben und Installieren klicken. Das Gerät wird in den Hardware-Katalog aufgenommen. Abb. 25: GSDML-Datei in TIA-Portal installieren V03.00 | 2024/10 | 48 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 49 TBEN-Gerät aus dem Hardware-Katalog auswählen und per Drag-and-drop in das Hardware-Fenster ziehen. „ Gerät in der Netzsicht mit der Steuerung verbinden. Abb. 26: Gerät in TIA-Portal mit der Steuerung verbinden V03.00 | 2024/10 | 49 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 50 IP-Adresse im TIA-Portal einstellen „ Gerätesicht Ò Registerkarte Eigenschaften Ò Ethernet-Adressen wählen. „ Gewünschte IP-Adresse vergeben. Abb. 27: IP-Adresse in TIA-Portal vergeben V03.00 | 2024/10 | 50 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 51 Konfigurieren der Meldeschwellen RSTP Aktivieren bzw. Deaktivieren von RSTP für das LAN-Netzwerk Modulstatus optionales Mappen des Modulstatus in das Prozessabbild des Masters V03.00 | 2024/10 | 51 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 52 „ Switch-Funktionen per Drag-and-drop aus dem Hardware-Katalog auf die Steckplätze im Gerät ziehen. Abb. 28: Steckplätze des Geräts in TIA-Portal konfigurieren V03.00 | 2024/10 | 52 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 53 Gerät online mit der Steuerung verbinden „ Online-Modus starten (Online verbinden). Das Gerät wurde erfolgreich an die Steuerung angebunden. Abb. 29: Online-Modus in TIA-Portal V03.00 | 2024/10 | 53 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 54 Webserver des Geräts eingestellt. Die Feldbussteuerung [} 31] muss für beide Ports aktiviert sein. Abb. 30: Switch-Ports für DLR im Webserver einstellen V03.00 | 2024/10 | 54 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 55 UDINT Enthält die letzten 3 Bytes der number MAC-ID 0x07 Product STRUCT OF: z. B.: TBEN-LL-SE-M2 name USINT STRING [13] V03.00 | 2024/10 | 55 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 56 Reset-Dienst für das Gerät 0x0E Get_Attribute_Single liefert den Inhalt eines angegebenen Attributs zurück 0x10 Nein Nein Set_Attribute_Single verändert ein einzelnes Attribut V03.00 | 2024/10 | 56 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 57 Service-Name Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All Liefert eine vordefinierte Liste der Objektattribute. 0x0E Get_Attribute_Single Liefert den Inhalt eines angegebenen Attributs zurück. V03.00 | 2024/10 | 57 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 58 EN PORT CTRL 0x25 XF1 activated … … … 0x2E XF10 activated 0x2F 0x30 EN RSTP Bedeutung der Parameterbits [} 128] V03.00 | 2024/10 | 58 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 59 Das Aktivieren bzw. Deaktivieren des Status- und Control-Wort in EtherNet/IP verändert das Prozessdatenmapping. „ Offset im Prozessdatenmapping des Geräts beachten. V03.00 | 2024/10 | 59 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 60 PS XF10 PS XF9 PS XF8 PS XF7 PS XF6 PS XF5 PS XF4 PS XF3 PS XF2 PS XF1 Bedeutung der Prozessdatenbits [} 132] V03.00 | 2024/10 | 60 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 61 Klasse Instanz Bedeutung Dez. Hex. 0x54 Nein FWD_OPEN_CMD (Öffnet eine Verbindung) 0x4E Nein FWD_CLOSE_CMD (Schließt eine Verbindung) 0x52 Nein UNCONNECTED_SEND_CMD V03.00 | 2024/10 | 61 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 62 0 = kein Domain-Name konfiguriert 0x06 Host name STRING 0 = kein Host-Name konfiguriert 0x0C QuickConnect BOOL 0 = deaktivieren 1 = aktivieren V03.00 | 2024/10 | 62 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 63 (zum Beispiel aus dem nicht- flüchtigen Speicher, per Hardware-Schalter eingestellt, etc.). 1…3 = reserviert DNS Enable immer 0 5…31 reserviert auf 0 setzen V03.00 | 2024/10 | 63 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 64 Konfiguration vom DHCP-Server erhält. Dieser Mechanismus erlaubt dem DHCP-Client, seinen Host-Namen an die DHCP-Server weiterzuleiten. Der DHCP-Server aktualisiert dann die DNS- Daten für den Client. V03.00 | 2024/10 | 64 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 65 0 = Halbduplex abhängig 1 = Vollduplex von der Ist das Link-Status-Bit 0, kann das Duplex-Bit Applikation nicht erkannt werden. V03.00 | 2024/10 | 65 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 66 1 = lokaler Hardware-Fehler erkannt Allgemeine Dienste (Common Services) Service-Code Klasse Instanz Bedeutung Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All 0x0E Get_Attribute_Single 0x4C Nein Enetlink_Get_and_Clear V03.00 | 2024/10 | 66 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 67 Einblenden des Control-Worts in die Ausgangsdaten des Geräts. Das Aktivieren bzw. Deaktivieren des Control-Worts ist nur in der Assembly-Instanz 104 möglich. V03.00 | 2024/10 | 67 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 68 Bit 1: Netzlast-Diagnose 2 (XF2) Bit 2: Netzlast-Diagnose 3 (XF3) … Bit 8: Netzlast-Diagnose 9 (XF9) Bit 9: Netzlast-Diagnose 10 (XF10) V03.00 | 2024/10 | 68 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 69 1: aktiv 0x2E TX-Netzlast-Alarm XF1 USINT 0: inaktiv 1: aktiv … … … 0x37 TX-Netzlast-Alarm XF10 USINT 0: inaktiv 1: aktiv V03.00 | 2024/10 | 69 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 70 0x19 Frame-Fehler-Alarm XF1 USINT 0: inaktiv 1: aktiv … … … USINT 0x22 Frame-Fehler-Alarm XF10 USINT 0: inaktiv 1: aktiv V03.00 | 2024/10 | 70 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 71 Bit 2: Duplex- und Linkspeed-Diagnose 3 (XF3) … Bit 8: Duplex- und Linkspeed-Diagnose 9 (XF9) Bit 9: Duplex- und Linkspeed-Diagnose 10 (XF10) V03.00 | 2024/10 | 71 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 72 (XF10) RSTP (VSC 196) Attribut-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Aktiviere RSTP USINT 0: nein 1: ja (Default) V03.00 | 2024/10 | 72 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 73 Ein neues Projekt ist in einer 2. Instanz von Studio 5000 angelegt. Die Steuerung und der Scanner wurden dem Projekt in der 2. Instanz von Studio 5000 hinzugefügt. V03.00 | 2024/10 | 73 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 74 Gerät aus Catalog-Dateien zum neuen Projekt hinzufügen „ Rechtsklick auf den Geräte-Eintrag ausführen und über Copy kopieren. Abb. 31: Geräteeintrag im Logix Designer aus Catalog-Datei kopieren V03.00 | 2024/10 | 74 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 75 Rechtsklick auf den EtherNet/IP-Scanner in der zweiten Instanz des Logix Designers ausführen und das Gerät über Paste zum Projekt hinzufügen. Abb. 32: Gerät im Logix Designer zum Projekt hinzufügen V03.00 | 2024/10 | 75 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 76 Modulnamen vergeben. „ IP-Adresse des Geräts angeben (Beispiel: 192.168.145.181). Abb. 33: Gerätenamen und IP-Adresse vergeben „ Optional: Verbindung einstellen. Abb. 34: Verbindung einstellen V03.00 | 2024/10 | 76 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 77 7.8.3 Gerät parametrieren „ Controller Tags des Geräts öffnen. „ Gerät über die Controller Tags TBEN-LL-SE-M2:C parametrieren. Abb. 35: Gerät parametrieren V03.00 | 2024/10 | 77 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 78 Netzwerk über die Who Active-Schaltfläche durchsuchen. „ Steuerung auswählen. „ Kommunikationspfad über Set Project Path setzen. Der Kommunikationspfad ist gesetzt. Abb. 36: Kommunikationspfad setzen V03.00 | 2024/10 | 78 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 79 Im folgenden Fenster (Connect To Go Online) Download anklicken. „ Alle folgenden Meldungen bestätigen. Das Projekt wird auf die Steuerung geladen. Die Online-Verbindung ist aufgebaut. V03.00 | 2024/10 | 79 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 80 Controller Tags im Projektbaum durch Doppelklick öffnen. Der Zugriff auf Eingangsdaten (TBEN-LL-SE-M2:I) und Ausgangsdaten (TBEN-LL-SE-M2:O) ist möglich. Abb. 38: Controller Tags im Projektbaum des Logic Designers V03.00 | 2024/10 | 80 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 81 V1 in mV: 0 bei Unterspannung 0x8000…0x8400 read only Prozessdaten der Eingänge (identisch zu Register 0x0000…0x01FF) 0xA000…0xA400F read only Diagnosen 0xB000…0xB400 read/write Parameter V03.00 | 2024/10 | 81 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 82 Die erste Modbus-Verbindung erhält folglich das Schreibrecht, alle folgenden gehen leer aus (sofern Bit 0 = 1). 2…15 reserviert V03.00 | 2024/10 | 82 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 83 Die folgende Tabelle enthält Angaben zur Datenbreite der TBEN-L…-Module im Modbus- Registerbereich und die Art des Daten-Alignments. Modul Prozesseingabe Prozessausgabe Alignment TBEN-L…-SE-M2 16 Bit bitweise V03.00 | 2024/10 | 83 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 84 TX XF1 Frame-Fehler-Diagnosen – Basic 0x0008 - ALARM WARN Frame-Fehler-Diagnosen – Advanced 0x0008 - ALARM WARN 0x0009 FE MAX 0x000A V03.00 | 2024/10 | 84 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 85 0x0012 - MAX PN RT FRAMES PLC 0x0013 - MAX PN RT FRAMES Modulstatus 0x0014 - DIAG Bedeutung der Prozessdatenbits [} 132] V03.00 | 2024/10 | 85 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 86 LS XF10 LS XF9 LS XF8 LS XF7 LS XF6 LS XF5 LS XF4 LS XF3 LS XF2 LS XF1 PROFINET-DHC-Fehler-Diagnose (nur für PROFINET) 0xA00A - ALARM ALARM WARN WARN Bedeutung der Diagnosebits [} 137] V03.00 | 2024/10 | 86 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 87 0xB00D - ALARM WARN DIAG 0xB00E TH DHC WARN 0xB00F TH DHC ALARM RSTP 0xB010 - RSTP Bedeutung der Parameterbits [} 128] V03.00 | 2024/10 | 87 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 88 CODESYS 3.5.18.2 (kostenfrei als Download erhältlich unter www.turck.com) Voraussetzungen Die Software ist geöffnet. Ein neues Projekt ist angelegt. Die Steuerung wurde dem Projekt hinzugefügt. V03.00 | 2024/10 | 88 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 89 Gerät anhängen auswählen. „ Ethernet-Adapter auswählen. „ Gerät anhängen klicken. Der Ethernet-Adapter erscheint als Ethernet (Ethernet) im Projektbaum. Abb. 39: Ethernet-Adapter hinzufügen V03.00 | 2024/10 | 89 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 90 Gerät anhängen auswählen. „ Modbus TCP Master doppelt klicken. Der Modbus_TCP_Master wird zum Projektbaum hinzugefügt. Abb. 40: Modbus TCP Master hinzufügen V03.00 | 2024/10 | 90 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 91 Gerät anhängen auswählen. „ Modbus TCP Slave doppelt klicken. Der Modbus_TCP_Slave wird zum Projektbaum hinzugefügt. Abb. 41: Modbus TCP Slave hinzufügen V03.00 | 2024/10 | 91 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 92 7.10.2 Netzwerk-Schnittstelle einrichten „ Device Ò Netzwerk durchsuchen anklicken. „ Modbus TCP-Master (hier: TX715-P3CV01) auswählen und mit OK bestätigen. Abb. 42: Netzwerk-Schnittstelle einrichten V03.00 | 2024/10 | 92 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 93 In der Registerkarte Allgemein über die Schaltfläche Browse… den Dialog Netzwerk- Adapter öffnen. „ Schnittstelle des TX715-P3CV01 auswählen (hier: 192.168.145.72). Abb. 43: Schnittstelle auswählen V03.00 | 2024/10 | 93 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 94 Doppelklick auf Modbus TCP Slave ausführen. „ In der Registerkarte Allgemein die Slave IP-Adresse angeben (hier: 192.168.145.200). Abb. 44: Modbus TCP Slave: IP-Adresse einstellen V03.00 | 2024/10 | 94 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 95 Folgende Werte angeben: Name des Kanals Zugriffstyp: Read Input Registers Offset: 0x0000 Länge: 1 Register „ Mit OK bestätigen. Abb. 45: Eingangsdaten-Register definieren V03.00 | 2024/10 | 95 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 96 „ Applikation in die Steuerung laden und über Debug Ò Start starten. Die Modbus TCP-Kommunikation ist aufgebaut. Abb. 47: Modbus TCP-Kommunikation V03.00 | 2024/10 | 96 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 97 Registerkarte Modbus TCP Slave E/A-Abbild anklicken. „ Die Funktion Variablen aktualisieren auf Aktiviert 1 (…) einstellen. Die Prozessdaten werden angezeigt. Abb. 48: Prozessdaten V03.00 | 2024/10 | 97 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 98 [} 126]. 8.1.1 Ethernet-Schnittstellen konfigurieren (Interfaces) Interfaces dient zur Konfiguration der Ethernet-Ports des Geräts. Interface Settings Abb. 49: Ethernet-Ports im Webserver konfigurieren V03.00 | 2024/10 | 98 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 99 Interface Status und Interface MAC Addresses Die Bereiche Interface Status und Interface MAC Addresses zeigen Status-Informationen (Aktivität, Übertragungsgeschwindigkeit, MAC-Adressen, etc.) zu den Ethernet-Ports. V03.00 | 2024/10 | 99 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 100 Zonen-Zuordnung vornehmen und über SET ZONES in das Gerät schreiben. Abb. 50: Netzwerk-Zonen zuordnen „ IP-Adresse für die WAN-Zone vergeben wie unter „IP-Adresse über den Webserver ein- stellen” [} 28] beschrieben. V03.00 | 2024/10 | 100 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 101 VLAN-ID definiert, mit welcher der VLAN-IDs die Datenpakete des Ports bei der Weiterleitung getagged werden. Abb. 51: VLAN-IDs definieren und Ethernet-Ports zuweisen V03.00 | 2024/10 | 101 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 102 Datenpakete. Alle vom Interface weitergeleiteten Pakete sind getaggt. Die Pakete enthalten VLAN-Informationen. Bei tagged VLANs können mehrere VLANs an einem Switch-Port genutzt werden. V03.00 | 2024/10 | 102 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 103 Im Bereich Add User werden SNMP-Benutzer für die Authentifizierung von Geräten mit SNMP V3 angelegt. „ Benutzer-Name (User Name) und Passwörter vergeben. „ Benutzer über ADD USER hinzufügen. V03.00 | 2024/10 | 103 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 104 Unter Community die Community angeben, an die die Traps gesendet werden sollen. „ Konfiguration über SET an das Gerät senden. Abb. 53: Benutzer hinzufügen und Traps konfigurieren V03.00 | 2024/10 | 104 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 105 IP-Adressen werden unter Interface-based IP Assigment definiert. Der DHCP Mode 82 eignet sich ausschließlich für Anwendungen mit nur einem Gerät pro Switch-Port. V03.00 | 2024/10 | 105 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 106 IP-Adress-Bereichs liegen. „ MAC-Adresse des Geräts eingeben, das diese IP-Adresse dauerhaft erhält. Abb. 55: Statische IP-Adressen zuweisen V03.00 | 2024/10 | 106 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 107 Abb. 56: Ethernet-Port-abhängige IP-Adressen vergeben Active Leases Der Bereich Active Leases enthält eine Liste der Geräte, denen bereits ein IP-Adresse über DHCP zugewiesen wurde. V03.00 | 2024/10 | 107 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 108 Abb. 58: LLDP, benachbarte Geräte RELOAD stellt die Ursprungskonfiguration der LLDP-Einstellungen wieder her. UPDATE NEIGHBORS aktualisiert die Liste der benachbarten Geräte. V03.00 | 2024/10 | 108 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 109 Excellent Effort Kritische Anwendungen Video, < 100 ms Verzögerung Sprache, < 10 ms Verzögerung Internetwork Control Höchste Priorität, Network Control V03.00 | 2024/10 | 109 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 110 Gerätefunktionen mit dem Webserver konfigurieren Abb. 59: Webserver – QoS: portweise Priorisierung von Telegrammen „ Priorisierung für Ethernet-Port einstellen. „ Änderungen mit SET übernehmen. V03.00 | 2024/10 | 110 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 111 Q3 (weighted, 6×) Q7 (1st, strict) Abb. 60: QoS: PCP Queue Mapping konfigurieren „ Queue-Mapping einstellen. „ Änderungen mit SET übernehmen. V03.00 | 2024/10 | 111 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 112 Q2 (weighted, 3×) 24…31 Q3 (weighted, 6×) Abb. 61: QoS: DSCP Queue Mapping konfigurieren „ Queue-Mapping einstellen. „ Änderungen mit SET übernehmen. V03.00 | 2024/10 | 112 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 113 0…7 8…15 16…23 24…31 Abb. 62: QoS: DSCP Ò PCP Queue Mapping konfigurieren „ Queue-Mapping einstellen. „ Änderungen mit SET übernehmen. V03.00 | 2024/10 | 113 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 114 „ An den Switch-Ports XF1…XF10 die gewünschte Spiegelung aktivieren. „ Einstellungen über SET an das Gerät übertragen. Abb. 63: Mirroring konfigurieren V03.00 | 2024/10 | 114 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 115 (MRP oder DLR) über die jeweilige Engineering-Software eingestellt werden. Under DLR-Ports werden die Switch-Ports für die Ring-Redundanz definiert. Abb. 64: Redundanz im Webserver konfigurieren V03.00 | 2024/10 | 115 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 116 Source Subnet Mask 255.255.255.0 Subnetzmaske der WAN-Zone Outgoing Zone Next Hop/Gateway 192.168.1.100 IP-Adresse von Teilnehmer 2 Metric Anzahl der dazwischenliegenden Netzwerke V03.00 | 2024/10 | 116 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 117 Der Zugriff auf den Switch über HTTP (Port 80) wird gesperrt. Das Gerät ist von Außen aus dem WAN nur noch über HTTPS erreichbar. Dazu wird der Port 443 für HTTPS freigeschaltet. Alle anderen Ports werden geblockt. V03.00 | 2024/10 | 117 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 118 Gerätefunktionen mit dem Webserver konfigurieren „ Erste Incoming Rule einrichten, die den Zugriff über Port 433 für HTTPS erlaubt: Abb. 66: Zugriff über HTTPS freischalten V03.00 | 2024/10 | 118 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 119 Firewall-Regel über SAVE erstellen. „ Zweite Incoming Rule einrichten, die den Zugriff über HTTP (Port 80) sperrt: Abb. 67: Zugriff über HTTP sperren V03.00 | 2024/10 | 119 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 120 Einstellen Gerätefunktionen mit dem Webserver konfigurieren „ Firewall-Regel über SAVE erstellen. Abb. 68: Incoming Rules V03.00 | 2024/10 | 120 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 121 IP-Adressen des anderen Netzwerks übersetzt. „ Source NAT-Regel erstellen. „ Regel über ADD hinzufügen und an das Gerät senden. V03.00 | 2024/10 | 121 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 122 Legt fest, für welche Telegramme die Regel gilt (TCP, UDP, alle = OFF) Incoming Dest. Port-Nummer des Webservers Port Outgoing Dest. Port V03.00 | 2024/10 | 122 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 123 Legt fest, für welche Telegramme die Regel gilt (TCP, UDP, alle = OFF) Incoming Dest. Port-Nummer des Webservers Port Outgoing Dest. Port V03.00 | 2024/10 | 123 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 124 Einstellungen über SET IGMP an das Gerät senden. Active IGMP Die Tabelle Active IGMP zeigt alle aktiven IGMP-Anfragen und Antworten angeschlossener Geräte. V03.00 | 2024/10 | 124 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 125 TU Berlin mit der IP-Adresse 130.149.17.21 verwendet. „ Intervall für die Zeitabfrage einstellen. „ Änderungen über SET CONFIG an das Gerät senden. Abb. 69: NTP-Server konfigurieren V03.00 | 2024/10 | 125 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 126 Um die Konfiguration dauerhaft im Gerät zu speichern, Konfiguration über Make current configuration persistent Ò SAVE als permanente Konfiguration übernehmen. V03.00 | 2024/10 | 126 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 127 IP67 oder IP69K nicht gewährleistet. Geräteschäden durch eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten sind möglich. Service-Fenster über den Schaltern fest verschließen. V03.00 | 2024/10 | 127 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 128 PROFINET DHC (nur für PROFINET) 0x0D ALARM WARN DIAG 0x0E TH DHC WARN 0x0F TH DHC ALARM RSTP 0x10 RSTP V03.00 | 2024/10 | 128 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 129 Parameter „Aktiviere Netzlast-Dia- gnosen (EN NL DIAG )” und „Aktiviere Warnungen für Netzlast-Diagnosen” (EN NL WARN) müssen ak- tiviert sein. V03.00 | 2024/10 | 129 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 130 Senden von Alarmen zu Halbduplex-Diagnosen aktiviert EN LS DIAG nein Linkspeed-Diagnosen deaktiviert Aktiviere Linkspeed-Diagnosen aktiviert Linkspeed-Diagnose Inputdaten, Warnungen oder Alarmen zu Linkspeed-Diagnosen werden gesendet. V03.00 | 2024/10 | 130 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 131 PROFINET DHC-Diagnosen” (EN DHC ALARM) müssen aktiviert sein. RSTP EN RSTP nein RSTP für das LAN deaktiviert Aktiviere RSTP RSTP für das LAN aktiviert V03.00 | 2024/10 | 131 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 132 Frame-Fehler-Diagnosen – Basic 0x00 ALARM WARN Frame-Fehler-Diagnosen – Advanced 0x00 ALARM WARN 0x01 FE MAX 0x02 Frame-Fehler-Diagnosen – Full 0x00 ALARM WARN V03.00 | 2024/10 | 132 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 133 Verbindung in % NL WARN RX Nein XF1…XF10 RX-Netzlast-Warnung am Port NL WARN TX Nein XF1…XF10 TX-Netzlast -Warnung am Port V03.00 | 2024/10 | 133 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 134 0…255 Maximale Anzahl von aufeinander- FRAMES folgend verlorenen PN-RT-Frames innerhalb der letzten 10 Minuten Modulstatus Siehe Status- und Control-Wort [} 136] V03.00 | 2024/10 | 134 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 135 USB-Host Funktion wird aktiviert (doppelt, 1 Hz) blinkt grün USB-Host Funktion aktiv (0,5 Hz) LED APP Bedeutung weiß blitzend Wink-Kommando aktiv V03.00 | 2024/10 | 135 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 136 Prozessdaten in den Standard-Assembly-Instanzen 103 und 104 EtherNet/ IP-Standardklassen – Assembly Object (0x04). Control-Wort Das Control-Wort hat keine Funktion. V03.00 | 2024/10 | 136 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 137 LS XF2 LS XF1 LS XF10 LS XF9 PROFINET-DHC-Fehler-Diagnose (nur für PROFINET) DHC WARN DHC WARN DHC ALARM DHC ALARM V03.00 | 2024/10 | 137 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 138 PROFINET-DHC-Fehler-Diagnose (nur für PROFINET) DHC WARN AR… Nein PN-DHC-Warnung AR1 bzw. AR2 DHC ALARM AR… Nein PN-DHC-Alarm AR1 bzw. AR2 V03.00 | 2024/10 | 138 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 139 … 10 Mbit/s an XF10 erkannt 0x1795 PROFINET-DHC-Fehler-Diagnose PN-DHC-Warnung AR1 0x1796 PN-DHC-Warnung AR2 0x1797 PN-DHC-Alarm AR1 0x1798 PN-DHC-Alarm AR2 0x1799 V03.00 | 2024/10 | 139 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 140 Leitungsdiagnose über START CABLE DIAGNOSTCS starten. Die Leitungen an den ausgewählten Ethernet-Ports werden überprüft. Leitungsbrüche werden aderweise erkannt und lokalisiert. Abb. 72: Leitungsdiagnose im Webserver V03.00 | 2024/10 | 140 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 141 Gerätedaten (Name, Firmware-Version etc.) sowie die aktuellen Geräteeinstellungen (VLAN, DHCP, Routing etc.). Ein Klick auf die jeweiligen Einträge öffnet die dazugehörige Konfigurationsseite. Abb. 73: Overview im Webserver V03.00 | 2024/10 | 141 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 142 Die Werte können auch grafisch dargestellt werden: „ Werte per Doppelklick markieren. „ Über die Schaltfläche Graph zur grafischen Ansicht wechseln. Abb. 74: Counter (Tabellen) im Webserver V03.00 | 2024/10 | 142 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 143 Betreiben Monitoring-Funktion Die Werte werden grafisch dargestellt. Abb. 75: Counter (grafische Darstellung) im Webserver V03.00 | 2024/10 | 143 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 144 Ist kein Fehler vorhanden, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs. V03.00 | 2024/10 | 144 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 145 Instand halten Der ordnungsgemäße Zustand der Verbindungen und Kabel muss regelmäßig überprüft werden. Die Geräte sind wartungsfrei, bei Bedarf trocken reinigen. V03.00 | 2024/10 | 145 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 146 Firmware-Update über die Schaltfläche UPDATE FIRMWARE starten. „ Gerät nach abgeschlossenem Firmware-Update neu starten. Abb. 76: Firmware-Update über den Webserver durchführen V03.00 | 2024/10 | 146 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 147 Verfügung und muss vollständig ausgefüllt, wetter- und transportsicher an der Außenseite der Verpackung angebracht sein. Entsorgen Die Geräte müssen fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in den normalen Hausmüll. V03.00 | 2024/10 | 147 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 148 Unterstützte Function Codes FC3, FC4, FC6, FC16, FC23 Anzahl TCP-Verbindungen Input-Register, Startadresse 0 (0x0000) Lokaler Port Port 502, fest eingestellt V03.00 | 2024/10 | 148 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 149 64 × 230,4 × 39 mm Betriebstemperatur -40…+70 °C Lagertemperatur -40…+85 °C Relative Feuchte 100 %, Verwendung in Innenräumen (nur UL) Überspannungskategorie V03.00 | 2024/10 | 149 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 150 Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störun- gen auf eigene Kosten beheben. V03.00 | 2024/10 | 150 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 151 Turck Banner Malaysia Sdn Bhd Unit A-23A-08, Tower A, Pinnacle Petaling Jaya, Jalan Utara C, 46200 Petaling Jaya Selangor www.turckbanner.my V03.00 | 2024/10 | 151 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 152 Árpád fejedelem útja 26-28., Óbuda Gate, 2. em., H-1023 Budapest www.turck.hu Turck Inc. 3000 Campus Drive, USA-MN 55441 Minneapolis www.turck.us V03.00 | 2024/10 | 152 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 153 Over 30 subsidiaries and 60 representations worldwide! 100013015 | 2024/10 100013015 www.turck.com...

Diese Anleitung auch für:

Tben-l4-se-m2Tben-l5-se-m2Tben-ll-se-m2