Herunterladen Diese Seite drucken

Grundlegendes Zur Bedienung; Anschließen Einer Antenne; Ce-Frequenzen - Spektrum SPMVT1000 Bedienungsanleitung

Werbung

DE

Grundlegendes zur Bedienung

Den Videosender an einer sicheren Stelle befestigen, wo er im Fall eines Ab-
sturzes geschützt ist, und er einen ausreichenden Luftstrom zur Kühlung erhält.
Siehe nachstehende Frequenztabelle, um den gewünschten Videokanal und das
gewünschte Band zu fi nden. Kanal, Band und Leistungsstärke für den Videokanal
können mit dem Schalter auf dem Videosender oder dem Spektrum™ VTX-Steuer-
system verändert werden.
Kanal- und Bandauswahl:
1. Kurzes Drücken der Taste B ändert die Kanäle. Den Schalter für jeden Kanal kurz drücken
und loslassen, bis der gewünschte Kanal erreicht wurde.
2. Lange Drücken der Taste B ändert das Band. Zu Änderung des Bands Taste B für
mehrere Sekunden gedrückt halten und dann loslassen.
Auswahl der Leistungsstärke:
1. Zum Ändern der Ausgangsleistung den Schalter A betätigen und halten. Wenn
alle LEDs auf grün geschaltet sind, ist RF aus, eine blinkende LED bedeutet Pit-
Modus, eine beständig grün leuchtende LED zeigt 25mW.
Spektrum VTX-Steuerung
1. Den seriellen Spektrum-Signalstecker mit dem RC-System verbinden.
2. Das Band, den Kanal und Ausgangsleistung im VTX-Menü in kompatiblen Spektrum-
Sendern mit der Spektrum AirWare™-Firmware auswählen.
Anschließen einer Antenne
Der VT1000-Videosender umfasst einen SMA-Antennenadapter, der mit einem
MMXC-Stecker mit der Hauptleiterplatte verbunden wird.
1. Den MMCX-Stecker in den Videosender stecken und sicherstellen, dass er
vollständig eingeführt ist.
2. Den SMA-Stecker durch ein Loch in der Befestigungsplatte auf dem Fahrzeug
befestigen und mit einer Sicherungsscheibe und Mutter sichern.
3. Eine kompatible 5,8 GHz Antenne auf dem SMA-Stecker montieren.

CE-Frequenzen

BAND
A
Band A
B
Band B
F
FS/IRC
R
RaceBand
DE Frequenzsätze wurden begrenzt Übertragung außerhalb des vorgesehenen CE-Frequenzen zu verhindern.
CH1
CH2
5865
5845
5825
5733
5752
5771
5740
5760
5780
5732
5732
5732
1. Serieller Spektrum-Stecker
2. Netzstecker
3. A-Taste (AUSGANGSLEISTUNG)
4. Kanal-LEDs (ROT)
5. Band-LEDs (BLAU)
1
Tipp: Die vier Befestigungslöcher in den Ecken der Leiterplatte funktionieren gut
mit dem SPMVX180-Standoff-Satz aus Nylon. Bei Fluggeräten aus Schaumstoff
können die Gewinde in den Schaumstoff eingeführt und zur sicheren Befestigung
mit einem hervorragenden Luftstrom festgeklebt werden.
WICHTIG: Den Antennenadapter bzw. die Antennendrähte nicht biegen oder zer-
schneiden. Die Antennendrähte sind Koaxialkabel. Daher können Knicke und Schnitte
die Leistung mindern.
HINWEIS: Das Einschalten des Videosenders ohne eine verbundene Antenne führt zu
Schäden am Videosender. Schäden durch das Einschalten eines Videosenders ohne
eine angebrachte kompatible Antenne sind durch die Gewährleistung nicht abgedeckt.
CH3
CH4
CH5
5805
5785
5790
5809
5800
5820
5769
5806
6. Mikrofon
7. Antennenanschluss
8. Leistungsstufen-LEDs (GRÜN)
9. B-Taste (Kanal, BAND)
10. Kameraanschluss
2
3
4
1
2
3
4
5
6
7
8
10
9
CH6
CH7
5765
5745
5828
5847
5840
5860
5843
5843
5
6
A
B
E
R
F
7
8
CH8
5745
5866
5860
5843
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spmvt1000eu