3.4
Heißwasserausgabe
3.4.1
Einzeltassen/Kannenausgabe
Ein Trinkgefäß in geeigneter Größe unter den
Heißwasserauslauf stellen
Auf die Heißwassertaste tippen
Das Heißwasser kann mit unterschiedlichen
Mengeneinstellungen gewählt werden.
Einzeltasse, Pott, Kännchen und Kanne sind einstellbar.
Die Heißwasserausgabe erfolgt über den
Heißwasserauslauf.
Größere Kannen können über einen Schwanenhals
befüllt werden. Bei der Ausführung 13,5 kW
(Powerclass B) ist eine Heißwasserausgabe während der
Brühung möglich.
Hinweis
• Bei der Ausführung 9,4 kW (Powerclass A)
mit Nachbrühbetrieb erfolgt die
Heißwasserausgabe nach Abschluss der
Kaffeebrühung. Für eine optimale Darstellung
empfehlen wir die Fortschrittsanzeige des
Getränkebezugs auf ‚Linie' einzustellen.
3.4.2
Mengenausgabe
Einen Warmhalter in geeigneter Größe bereitstellen
Den Mengenbrüharm über einen Schlauch mit dem
WarmhalterAdapter verbinden und arretieren
Auf die gewünschte Getränketaste für
Mengenbrühung Heißwasser tippen
Bei Kaffeemaschinen mit 9,4 kW sind Heißwasser
Brühchargen bis maximal 4 Liter möglich, mit 13,5 kW
bis maximal 5 Liter.
Betriebsanleitung WMF 9000 F GV
Bedienen | Heißwasserausgabe
Einzeltasse
Heißwasser
Zubehör und Ersatzteile
w S eite 83
Fortschrittsanzeige
w S ystem
Seite 51
Mengenausgabe Heißwasser
Warmhalter
w S ystem
Seite 55
Kannenausgabe
Heißwasser
HINWEIS
25